druckluft im kühlkreislauf??

28.03.2014 23:07
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#1 druckluft im kühlkreislauf??
To
Tomdiesel ( gelöscht )

kämpfe zur zeit mit einem etwas seltsamen Phänomen:

Fahrzeug:
Mercedes Atego 1328 bj. 2007 laufleistung 540,000km.


morgens pfütze unterm Auto. demke holla...
steige ein und schon fiept dieser gräßliche ton und Meldung kühlwasserstand zu niedrig.

denke gut schlauch gerissen,schelle ab, kühler durch.... neee alles ok.
drehe den Behälter auf,kommt der deckel gesegelt, und ne menge kühlwasser hinterher. NICHT VERGESSEN DIE MÜHLE STAND DIE GANZE NACHT

denke super evtl. kopfdichtung durch? wasser aufgefüllt, gefahren... nix auffälliges.

abends abgestellt. külmittelbehälter aufgedreht kein druck drauf,nix auffälliges.

nächsten morgen das selbe spiel, pfütze,meldung, druck.
wo kommt über nacht der druck her?

tipp war der kopf vom kompressor (wassergekühlt) könnte einen riss haben.
aber würde er dann nicht ständig luft ins wasser drücken?

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2014 23:36
avatar  ht25 ( gelöscht )
#2 RE: druckluft im kühlkreislauf??
ht
ht25 ( gelöscht )

[quote=Tomdiesel|p13942]kämpfe zur zeit mit einem etwas seltsamen Phänomen:

Fahrzeug:
Mercedes Atego 1328 bj. 2007 laufleistung 540,000km.


morgens pfütze unterm Auto. demke holla...
steige ein und schon fiept dieser gräßliche ton und Meldung kühlwasserstand zu niedrig.

denke gut schlauch gerissen,schelle ab, kühler durch.... neee alles ok.
drehe den Behälter auf,kommt der deckel gesegelt, und ne menge kühlwasser hinterher. NICHT VERGESSEN DIE MÜHLE STAND DIE GANZE NACHT



tipp war der kopf vom kompressor (wassergekühlt) könnte einen riss haben.
aber würde er dann nicht ständig luft ins wasser drücken?


Könnte gut sein, wenn der Kompressor warm wird , wird er vielleicht wieder dicht, d.h. der Riss schließt sich evtl. Würde mal versuchen abends vorm Abstellen die Luft komplett abzulassen, mit runter bremsen oder so..


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2014 23:43
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#3 RE: druckluft im kühlkreislauf??
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wird ich am montag mal drucklos machen. habs zwar heute auch schon gemacht aber ob ein eventuell trotzdem auftrtetender druck übers Wochenende hält ist fraglich.
also weiß ich dienstag vielleicht mehr.

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2014 19:30
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: druckluft im kühlkreislauf??
Gast
( gelöscht )

Besteht aber das Risiko, dass dann Wasser in den Kompressor läuft, welchen es dann möglicherweise beim Motorstart zerlegt


Besser wäre am kalten Motor den Druckabbau im Kühlwassersystem durchzuführen ( und Deckel drauf ) und dann

über Fremdeinspeisung Druck auf das Druckluftsystem bzw den Kompressor geben. Evtl baut sich dann wieder Druck im KW auf

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2014 19:42
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#5 RE: druckluft im kühlkreislauf??
To
Tomdiesel ( gelöscht )

auch eine Idee. hab schon geschaut weil logischerweise müssten ja im Behälter Luftblasen aufsteigen. aber bei dem mercedes-gilb-Plastik nur schwer zu erkennen.

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2014 19:57
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#6 RE: druckluft im kühlkreislauf??
08
0815Kutscher ( gelöscht )

kopfdichtung oder riss im block zum kühlkreislauf!!!

Wer nicht hören will, muss fühlen...

 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2014 20:56
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: druckluft im kühlkreislauf??
To
Tomdiesel ( gelöscht )

für die kopfdichtung ist mir das wasser zu sauber,,,

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2014 21:18
avatar  ht25 ( gelöscht )
#8 RE: druckluft im kühlkreislauf??
ht
ht25 ( gelöscht )

Hallo Thomas,

hast du den Fehler an deinem Atego gefunden???


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2014 09:15
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#9 RE: druckluft im kühlkreislauf??
To
Tomdiesel ( gelöscht )

ja. danke für die nachfrage.

war folgendes (kurzversion): ein Rückschlagventil zu den kesseln hing,so dass im stand die Druckluft von den kesseln zurück in den kompressor gedrückt hat,dort die kopfdichtung zermüllte und so den weg in den kühlkreislauf fand. ein wunder daß es weder kühler, noch Ausgleichsbehälter zerrissen hat. kommen ja ein paar bar zusammen.

Richter: "Wie haben sie denn die Diebe enttarnt?" - "Na erst dachte ich ja, sie seien vom Spediteur.
Aber als ich sah, wie schnell die arbeiteten, wurde ich misstrauisch ..."

 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2014 22:30
avatar  ht25 ( gelöscht )
#10 RE: druckluft im kühlkreislauf??
ht
ht25 ( gelöscht )

Ah ok, also etwas Glück im Unglück gehabt.


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2014 14:59
avatar  W4chund ( gelöscht )
#11 RE: druckluft im kühlkreislauf??
W4
W4chund ( gelöscht )

Im PKW Bereich kann man den Kühlkreislauf bis ca. 6 Bar aufpumpen. Bei LKW habe ich es noch nicht probiert.

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×