Kipper - Austausch der Verschleissbleche

22.10.2013 04:07
avatar  daeumling ( gelöscht )
#1 Kipper - Austausch der Verschleissbleche
da
daeumling ( gelöscht )

Moinmoin zusammen,

hab vom 11.10. ein Angebot von Langendorf Service aus Waltrop reingekriegt. Saisonaler Sonderpreis

Lieferung und Montage eines neuen Aluminium-Verschleissbleches 8 mm stark im hinteren
Bereich auf eine rLänge von ca. 1500 mm und eines Aluminium-Verschleissbleckes 6mm
stark auf einer Länge von ca. 1.500 mm sowie davor eines 100 mm Alu Übergangsstreifen
zum vorhandenen Boden, als Wanne gekantet (einschließlich Eckschrägen).
Überprüfung und Einstellen der Rückwandverriegelung. Demontage vorhandener Bleche
ist nicht im Sonderpreis erhalten.
Preis netto: 1.770,00 Euro

Für Fahrzeuge mit Schütte zusätzlich:

Hinteres Verschleißblech der Schütte anpassen
Dempntage der Rückwand
Demontage und Erneuerung der unteren Dichleiste
Demontage und neu Anpassen der Rückwand-Lagerarme.
Montage und Ausrichten der Rückwand
Lieferung und Montage neuer Rückwand-Lagerbolzen
Mehrpreis netto 360,00 Euro

Demontage der verschlissenen seitlichen Aluminium-Bleche im hinteren Bereich der
Seitenwände rechts- und linksseitig.
Lieferung und Montage zwei neuer seitlicher Aluminium-Verschleißbleche, 6 mm stark,
in verlängerter Ausführung (ca. 3.000 mm lang)
Preis netto 720,00 Euro

Wer Interesse hat - Meister Herr Saße, 02309/938-267

Ich hab vor gut zwei Jahren 2 Bleche á 1500 mm lang in 8 mm Dicke und 1 Blech 1500 mm lang in 6 mm Dicke einschweißen lassen, davor eine "Verschleißanzeige 4 mm dick und 20 cm lang. Wenn die sich anfängt zu lösen ist erfahrungsgemäß der Boden weiter hinten auch zum Tauschen fertig. Zusätzlich mit den seitlichen Verschleißblechen hab ich damals glaube ich 3800 oder 3900 gezahlt. Mal so als Vergleich.

Ersatzauflieger gibt's da für die Zeit der Reparatur auch zu mieten, und gute Arbeit machen die Jungs auch.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2013 21:45
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#2 RE: Kipper - Austausch der Verschleissbleche
Is
Isegrim ( gelöscht )

Ralf,habs grade erst gelesen.
Ich habe 11 Jahre einen Langendorf dahinter gehabt,war bestens mit zufrieden.
Haben damals 2x bei denen die Bleche machen lassen,immer super gearbeitet.
Habe letztens bei Heinrich Wellmeyer in Bad Laer bei meinem Kempf auf den letzten 30 cm einfach ein 5 mm Alustreifen aufsetzen lassen,weil die Kante hinten scharf wie einMesser war,so dünn.
Hoffe das es eine Weile noch gutgeht bevor der Boden gemacht werden muss.Die bei H.W. arbeiten auch super. Bauen auch nur noch auf besonderen Wunsch neue Auflieger,haben sich auf Spezialauflieger spezialiesiert,zb 4-5 achser Ballast für ESGE.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×