Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!
Grani
(
gelöscht
)
#1 Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

BAD wieder gesehen die Woche, glaube HOM auch schon!
Leider werden wir mit dem Hünerhogo verschont, nee die Bürger wollen es, aber leider der schwarze Landrat hat Angst das von seinen FD 40 % verschwinden !
Das war immer ein Zirkus mit dem T 2!
HÜN am LKW und im T 2 HUEN!
Schlechter Finanzer an der Schlusskontrolle, Targa no possibelle!
F8889
(
gelöscht
)
#3 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Grani
(
gelöscht
)
#4 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

GN habe ich gesehen und ich glaube die Hirnlosen HR (bekommt jeder Anfänger in der Fahrschule bei uns eingetrichtert) da gibt es auch neue!
WIZ für Witzenhausen
Wir hatten immer 2 Buchstaben für den Altkreis!
EM für LKW und EN und NN für Anhänger und jeder Polizist wusste im Werra Meißner Kreis, Hi die dürfen hier auf der B 27 fahren und haben Narrenfreiheit!
Vor paar Jahren hat man das auch auf geweicht!
Kühltaxi
(
gelöscht
)
#5 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

BAD (Baden-Baden), HOM (Homburg/Saar) und HR (Homberg/Efze) sind keine wiedereingeführten Altkennzeichen, die gab's immer, alle anderen genannten ja.
Bei mir ist es SLE wie Schleiden, das kriege ich demnächst wahrscheinlich auch aber nur weil da bessere Zahlen mit AB frei sind, mit EU ist ja immer fast alles schon belegt. In den Nachbarkreisen haben auch alle die Altkennzeichen hatten die wieder, PRÜ (Prüm, Kreis Bitburg, normal BIT, gerade eben noch an beiden vorbeigeheizt nach Luxemburg und zurück), JÜL (Jülich, Kreis Düren, normal DN), MON (Monschau, Städteregion Printeköpp ihr wißt ja was die normal haben), ERK und GK (Erkelenz und Geilenkirchen was für ein geiler Name, beide Heinsberg, normal HS).
Northstar
(
gelöscht
)
#6 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Kühltaxi
(
gelöscht
)
#7 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Gerecht ist es ja schon, welche Kennzeichen damals wegkamen und welche bleiben durften war oft reine Willkür, ich erinnere mal an die berühmten Fälle BOR/BOH und RÜD/SWA wo die jeweiligen Städte ungefähr gleich groß sind oder ganz extrem MO/WES wo eine Ruhrgebiets-Großstadt plötzlich die Buchstaben eines Kaffs in der Walachei hatte. Wenn man dann mit den Buchstaben des "Erzrivalen" rumfahren muß ist das für manche doch ziemlich belastend.

Kühltaxi
(
gelöscht
)
#10 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Bei uns ist es so daß dummerweise genau die größten Kreise Sau unterwegs und bereifter Mörder die eh Not an kurzen Kombinationen haben die Landkreise von Bonn und Köln bekommen haben und somit keine reaktivierbaren Altkürzel.
Zwerg Heinrich
(
gelöscht
)
#11 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Hier damals fast Krieg ausgebrochen wir hatten LH für Lüdinghausen und haben dann UN für Unna gekriegt . Da hat in der Zeitung gestanden Werne liegt Nördlich der Lippe und die Lippe ist die Grenze zum Sauerland da können die uns doch nicht nach Unna abschieben wir sind Münsterländer keine Sauerländer . Wochenlang hat sich jeder Heimatverein über den Scheiß ausgelassen . Wer keine Sorgen hat der macht sich welche .
#12 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

diese Kennzeichenscheiße ist für mich klare Volksverdummung. Das ist das einzig zählbare in Raumsauers Ministerdasein. Eine Wiedereinführung alter Kennzeichen in Gesetzform zu gießen. Und unser RTL/SAT1/KABELusw1 verblödetes Volk findest prima...
Wenn ich allein an die Steuergelder denk, die dafür versaubeutelt wurden könnt ich ne Woche lang Kotzen!!!
Cu
Roland
Grani
(
gelöscht
)
#13 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Das G hab es schon lang vor der Wende!!
Wenn ihr mal eine alte Sendung seht, der Fahnder mit Klaus Wennemann da hat man schon das Kennzeichen benutzt!
Schauplatz war eine zunächst nicht näher bezeichnete, fiktive westdeutsche Großstadt mit dem damals nicht real existierenden Kfz-Kennzeichen G. Nach der Deutschen Wiedervereinigung 1990 – und damit der Vergabe des Autokennzeichens G an Gera – änderte man das Kennzeichen zu GX. Gedreht wurden die Folgen mit Klaus Wennemann und Jörg Schüttauf sämtlich in München, was allerdings bestmöglich unkenntlich gemacht wurde.
Noch paar andere aus den Filmstaffeln!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzei...ilmproduktionen
onkelp
(
gelöscht
)
#14 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

Och gibt doch inzwischen auch wieder CAX für Castrop Rauxel etc....
Jever überlegt auch gerade, wieder JEV ein zu führen, finden die Friesländer nicht witzig :-)
Northstar
(
gelöscht
)
#15 RE: Immer mehr alte Kennzeichen tauchen langsam auf im Westen!

- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit für LKW außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 60 km/h – zu langsam?Zulässige Höchstgeschwindigkeit für LKW außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 60 km/h – zu langsam? |
9
(
Gast
)
16.09.2023 |
450 |
|
||
![]() |
Fahrerkarte (wird immer wieder ausgeworfen)Fahrerkarte (wird immer wieder ausgeworfen) |
5
hurgler0815
30.06.2022 |
1359 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!