Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...

  • Seite 1 von 3
29.01.2016 15:47 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2016 15:48)
#1 Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
avatar
Martin

Wir sind dabei uns einen Gabelstapler zuzulegen (auch wenn ich es nicht wirklich einsehe), wir haben uns für ein Gerät aus der 2,5to-Klasse entschieden.
Bekommt Seitenscheiber und Waage, welche über die Hydraulik abnimmt, ist zwar ned geeicht, aber um grobe Gewichte festzustellen, sollte es ausreichen.
Lackierung wird in Wunschfarbe erfolgen (sic!), naja, wenn schon, denn schon :-) Wegfahrsperre kriegt er auch, Gabelschuhe zum verlängern auch...


- Einsatzzweck ist bei uns im Hof zum Leergut um/ab/aufladen,
- Einsatzzeit kumuliert eine Stunde am Tag
- Gerät steht immer im freien

Jetzt hab ich da als Technik-Trottel ein paar Fragen:

Was spricht gegen Dieselantrieb?
Was spricht für Hydrostat?
Was spricht für Teleskop?
Gibt es bestimmte Fabrikate, die man meiden sollte?

In der aktuellen Auswahl stehen Hyster bzw. Linde

Hast Du da Erfahrung @F8889 Kay?
Oder sonst einer?

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 15:51
avatar  Mäsi ( gelöscht )
#2 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
Mäsi ( gelöscht )

Mit Linde machste nix verkehrt. Wir haben 3 Linde laufen und einen Dahoo. kein vergleich ,die linde um Welten zuverläßiger

Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal

 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 16:59
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#3 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

alles nur keinen Yale/Jungheinrich

denke mit linde bist du gut beraten. haben auf der halle 15stück laufen. tadellos.

was spricht gegen gas-antrieb? macht sich beim wiederverkauf gut,da eben auch "Indoor" einsetzbar.

für eine std. am tag solls ein neuer werden? gute gebrauchte gibt's doch wie sand am Meer.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 17:05
#4 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
avatar
Martin

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #3
alles nur keinen Yale/Jungheinrich

denke mit linde bist du gut beraten. haben auf der halle 15stück laufen. tadellos.

was spricht gegen gas-antrieb? macht sich beim wiederverkauf gut,da eben auch "Indoor" einsetzbar.

für eine std. am tag solls ein neuer werden? gute gebrauchte gibt's doch wie sand am Meer.




Ja, soll ein neuer werden.
Das Wunschgerät gebraucht zu finden ist schwierig.
Mal will halt a paar Sachen speziell haben.

Gas ned, Diesel haben wir genügend, Tankstelle in Reichweite

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 17:52
avatar  F8889 ( gelöscht )
#5 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
F8
F8889 ( gelöscht )

Moin Martin,

ich schwöre auch auf Linde. Habe einen 2,5er und zwei 3,5er mit Diesel im Einsatz und will nichts anderes haben. Allein schon wegen der Bedienbarkeit.
Tip: nimm den Triplex-Mast, da kannst du besser durch gucken. Seitenhub ist super und ein "muss". Wenn der immer draußen steht, nimm feste Türen, nicht die Planen, da siehst du eh nix durch.

Sprich mal mit Linde, die haben auch top Gebrauchte mit Garantie. Da brauchts nicht unbedingt einen Neuen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 18:07
#6 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
Sk
Frank

Ich sage Diesel und Linde oder Toyota.

Linde ist einfach gut, aber sehr teuer in der Wartung, Ersatzteilpreise und Anfahrtspauschale...die haben fast ein Monopol. Der Service bedient 5 Kunden in München und berechnet 5x die Anfahrt.

Im Großhandel habe ich die letzten 15 Jahre nur Toyota gekauft. Sehr zuverlässig und über 20.000 Betriebsstunden kein Problem.

Es ist aber wie beim LKW...die gute Werkstatt, bzw. Händler machen den Unterschied.


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 18:27 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2016 18:27)
avatar  F8889 ( gelöscht )
#7 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
F8
F8889 ( gelöscht )

...ich für meinen Teil schätze die Arbeitsgeschwindigkeit, die man mit einem Linde darstellen kann, da kommt kein anderer Hersteller mit. Kommt aber natürlich auch darauf an, wie häufig man des Teil bewegt. Du kennst ja unsere Halle und weisst, dass da, grad am Freitag, Geschwindigkeit ALLES ist...


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 19:29
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Triplexmast würde ich auch nehmen. Seitenschieber ist auch ne schöne Sache.

Gabelverlängerungen würd ich drauf achten das die unten zu sind. Wenn Du dann mal was vorne auf der Spitze hast können die das besser ab. Die unten offen sind eher für eine gleichmäßige Lastverteilung.

Kollege hat 4 Jungheinrichstapler in der Vermietung, Gas, Hydrostat, und ist da eigentlich sehr gut mit zufrieden. Der hat sich bei der Vebeg noch so eine Ziharmonika geschossen, auch ein geiles Teil. Kommst zwar nicht so weit mit wie mit den langen Zinken, aber kann man gut mit arbeiten.

Im Depot wo er die vermietet hat sind die auf die Idee gekommen selbst Stapler anzuschaffen. Haben Toyota genommen. Einen haben sie schon aus dem Graben holen müssen. Der Hydrostat bleibt stehen wenn Du kein Gas mehr gibst oder rollt minimal. Die anderen rollen Dir so weg. Muss wohl eine große Umstellung sein. Jedenfalls kommen die mit den Toyota nicht gut klar.

Ich würde mir von einigen Herstellern einen Vorführer kommen lassen, und dann entscheiden. Einfach so kaufen beim Stapler würd ich nicht machen.

Kollege hat zwei Gasflaschen hinten drauf. Wenn eine leer ist Hebel rum und die nächste Los machen. Ist eigentlich perfekt. hat noch einen alten Yale Dieselstapler, kann man auch gut mit arbeiten, ist eben nur kein Hydrostat.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 19:31
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#9 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Profis haben Linde. Siehst auch bei allen großen Buden wo der Stapler den ganzen Tag läuft, Linde !

Stellt sich die Frage wieviel Stunden der bei dir macht ! Ob es bei der einen Stunde bleibt ?

Willst neu oder gebraucht kaufen ?

Wer fährt den Stapler, immer ein und die gleiche Person ?

Ich hab nen Toyota 2,5t Bj. 1996. Schalten großer Hebel, Bedienung Hubgerüst auch große Hebel, da ab und an die Fahrer auch schon mal selbst Leergut oder so entladen müssen, und das sind halt Grobmotoriker.

Bestens mit zufrieden, einer der Top errungenschaften neben meinem SK und einer Kompressor Kühltasche.

Hab ihn echt lieb und arbeite sehr gern damit.

Keine Kabine, da er in der Halle stehen darf.


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 19:37
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#10 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
ex
expressprofi ( gelöscht )

Mein Umsatzstärkster Kunde hat seit dem Umzug Toyota Stapler ( Elktrisch) im Einsatz, vorher Still.
Alter Schwede was fluchen die Leutz im Lager.
Gewaltiges Delay in den Fahrpedalen und insgesamt sehr Digital die Japaner.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2016 20:40
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#11 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Toyota diesel hatte ich im Baumarkt. dürfte aber so ein Modell wie ralf seiner gewesen sein. nix hydrostat. schöne große hebel, vollkabine,radio Heizung.... der war nicht kleinzukriegen. und was haben wir den geschunden. das lastdiagramm war mehr so ein ganz grober Richtwert.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2016 08:43
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#12 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Jau, der Toyota hat den Vorteil Idiotensicher zu sein.

Mit seitenhub nach klar, und 1,60m Gabelzinken !

Schaltet allerdings bei Überlast ab.

Ab und an darf er als Mitnahmestapler mit auf große Fahrt wenn's Geld paßt.

Seinezeit blind aus Schottland gekauft, vor 5 Jahren 4700 + 700 Shipping.

Habs nie bereut. Macht aber auch nur 30 bis Stunden bei mir im Jahr.




 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2016 09:08
#13 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
avatar
Martin

Zitat von F8889 im Beitrag #7
...ich für meinen Teil schätze die Arbeitsgeschwindigkeit, die man mit einem Linde darstellen kann, da kommt kein anderer Hersteller mit. Kommt aber natürlich auch darauf an, wie häufig man des Teil bewegt. Du kennst ja unsere Halle und weisst, dass da, grad am Freitag, Geschwindigkeit ALLES ist...



Habt Ihr die mit Doppelpedal? Oder Umschalter per Hand?

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2016 09:11
#14 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
avatar
Martin

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
Triplexmast würde ich auch nehmen. Seitenschieber ist auch ne schöne Sache.

Gabelverlängerungen würd ich drauf achten das die unten zu sind. Wenn Du dann mal was vorne auf der Spitze hast können die das besser ab. Die unten offen sind eher für eine gleichmäßige Lastverteilung.

Kollege hat 4 Jungheinrichstapler in der Vermietung, Gas, Hydrostat, und ist da eigentlich sehr gut mit zufrieden. Der hat sich bei der Vebeg noch so eine Ziharmonika geschossen, auch ein geiles Teil. Kommst zwar nicht so weit mit wie mit den langen Zinken, aber kann man gut mit arbeiten.

Im Depot wo er die vermietet hat sind die auf die Idee gekommen selbst Stapler anzuschaffen. Haben Toyota genommen. Einen haben sie schon aus dem Graben holen müssen. Der Hydrostat bleibt stehen wenn Du kein Gas mehr gibst oder rollt minimal. Die anderen rollen Dir so weg. Muss wohl eine große Umstellung sein. Jedenfalls kommen die mit den Toyota nicht gut klar.

Ich würde mir von einigen Herstellern einen Vorführer kommen lassen, und dann entscheiden. Einfach so kaufen beim Stapler würd ich nicht machen.

Kollege hat zwei Gasflaschen hinten drauf. Wenn eine leer ist Hebel rum und die nächste Los machen. Ist eigentlich perfekt. hat noch einen alten Yale Dieselstapler, kann man auch gut mit arbeiten, ist eben nur kein Hydrostat.


Triplex ist fest eingeplant.
Wird nur zwischen Hyster und Linde gewählt.
Aber so wie es aussieht wird's Linde.

Die Jungens haben unisono 12-13 Wochen Lieferzeit, obwohl Linde in Aschaffenburg produziert.

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2016 10:58
#15 RE: Gabelstapler´, oder wie aus "billig" auch teuer wird...
Sk
Frank

Mit Linde macht ihr nichts verkehrt und bei den wenigen Betriebsstunden, wird er euch überleben.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×