Schwerlastnetz?

17.11.2016 10:17
avatar  ( gelöscht )
#1 Schwerlastnetz?
Gast
( gelöscht )

Hallo Kollegen,

ein Kunde von uns (Pflastersteinproduzent) informierte mich soeben das ab sofort offene Fahrzeuge ohne Bordwände nicht mehr verladen werden ausser es wird
ein "Schwerlastnetz" zur Ladungssicherung benutzt.

Ich gleich, kein Problem: Wir haben immer Netze dabei.
Kunde: Sind diese auch als Schwerlastnetz gekennzeichnet?
Ich: Nö.
Kunde: dann gibt`s morgen ein Problem mit dem LKW.
Ich: Ruhig bleiben, kümmere mich drum.

Nun find ich aber nicht wirklich was über Schwerlastnetze, kennt einer von Euch so ein Netz und eine Bezugsquelle?

Vor ab schon mal danke!


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 10:45
#2 RE: Schwerlastnetz?
avatar
Roland

Hi Willi.

Wie soll denn so ein Netz gekennzeichnet sein?

Doleczych hat so was und Spannset auch. Wir können dir auch so was bauen...

Muss mal nachhaken in der Zentrale ob wir Netze mit Lasi Zertifikat haben.

Machen so was viel für Fluggesellschaften und Seecontainer.

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 12:02
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Schwerlastnetz?
Gast
( gelöscht )

Untenstehend die Mail:

Hallo Herr Graf,



wenn das Fahrzeug über ein Schwerlastnetz(-plane verfügt ja.

Diese muss aber als solches gekennzeichnet sein!!!!



Ansonsten nur mit Bordwänden



Gruß



Mehr Info`s hab ich noch nicht, habe natürlich auch zurck gefragt wie das aussehen soll bzw. wie die gekennzeichnet sein muss.

Auf die Antwort warte ich noch.


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 12:39
#4 RE: Schwerlastnetz?
avatar
Roland

Such mal im Netz nach Zurrnetzen für
LKW. Da gibts einiges.

CU Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 13:13 (zuletzt bearbeitet: 17.11.2016 13:14)
#5 RE: Schwerlastnetz?
avatar
Uto

Zum Verständnis - nehme mal an, daß es sich um 25to Ladungen handelt - keine Teilpartien:

werden Pflastersteine auf Pal. oder lose verladen?
wenn auf Pal. - sind die eingeschweißt?
wie habt ihr bisher die Ladungssicherung gemacht?
ARM auf den Boden ausgelegt oder ein spezieller Boden mit zertifiziertem Reibbeiwert mü = 0,6 (mind.)?
womit begründet der Kunde seine Vorschrift?

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 14:27
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Schwerlastnetz?
Gast
( gelöscht )

So, Problem gelöst.

Nun Nach langem hin und her Reicht ein normales Netz wie auch z.B. Absetz,- und Abrollcontainer abgedeckt werden in verbindung mit den orangenen Kantenschoner 1,20 lang.

Unterm Strich änder sich jetzt nur das Netz für uns, die langen Kantenschoner, Rutschmatten, Gurte mit Langhebelratschen sind sowieso immer an Bord.


Die Pflastersteine sind auf Paletten und eingeschweißt.

So wurde der Blutdruck wieder mal umsonst hochgetrieben


Danke für Eure Mühen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×