LED "Glühbirnen, sofitten"???

  • Seite 1 von 2
27.12.2013 17:06 (zuletzt bearbeitet: 27.12.2013 20:38)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#1 LED "Glühbirnen, sofitten"???
08
0815Kutscher ( gelöscht )

da wir im "technikbereich" keine spalte haben für "allgemeine technikfragen", muß ich das hier fragen...

hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit den LED "Glühbirnen, sofitten"??? ich meine die dinger die einen steckfuss (5-10-21 watt) haben oder als sofitte in kennzeichenleuchten sind!

da wo der glühfaden ist, ist dann die LED!!

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2013 18:03
avatar  Grani ( gelöscht )
#2 RE: allgemeine Technikfrage...
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #1
da wir im "technikbereich" keine spalte haben für "allgemeine technikfragen", muß ich das hier fragen...

hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit den LED "Glühbirnen, sofitten"??? ich meine die dinger die einen steckfuss (5-10-21 watt) haben oder als sofitte in kennzeichenleuchten sind!

da wo der glühfaden ist, ist dann die LED!!


Wo kein Kläger ist kein Richter!

Quelle Motor Talk!


Es gibt zwei Möglichkeiten, um auf LED-Kennzeichenbeleuchtung umzurüsten:



1) Austausch des Leuchtmittels (konventionelle Soffitte) gegen eine LED-Soffitte.

Diese Lösung ist die einfache und günstigste Lösung. Sie ist nicht zulässig. Die serienmäßige Kennzeichenbeleuchtung eines jeden Fahrzeugs hat eine Bauartgenehmigung, die auch für das Leuchtmittel gilt. Wird ein anderes Leuchtmittel eingesetzt, in diesem Fall also eine LED-Soffitte, erlischt diese Genehmigung mit allen daraus folgenden Konsequenzen. Eintragungen, Einzelabnahmen oder sonstige Ausnahmen sind nicht möglich, auch E-Prüfzeichen oder sonstiges auf den LED-Soffitten haben keinerlei Einfluss auf deren Zulässigkeit.





2) Austausch der kompletten Kennzeichenbeleuchtungseinheit

Hierbei wird die gesamte technische Einheit der Kennzeichenbeleuchtung getauscht, z.B. gegen die Beleuchtung anderer Fahrzeuge, die ab Werk über LED-Kennzeichenbeleuchtung verfügen. Diese Modifikation ist laut TÜV und Dekra zulässig, sofern eine sach- und fachgerechte Montage möglich ist. O-Ton Dekra: "Es ist darauf zu achten, dass die Anbringung den Bedingungen der Leuchten entspricht. Abstände und Leuchtwinkel können erheblich abweichen. Daher kann u.U. nur der Austausch einer herkömmlichen Leuchte gegen eine bauartgenehmigte LED-Leuchte am alten Einbauort Probleme bereiten."





Hintergrund der Sache ist, dass LED-Leuchtmittel über andere Abstrahlwinkel verfügen als Glühlampen. Bei jeglichen Zubehör-LED Leuchten die über eine Zulassung verfügen, handelt es sich daher immer um eine geprüfte Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte. Aufgrund der genannten Abstrahlwinkel können andernfalls die geforderten lichttechnischen Eigenschaften nicht sichergestellt werden.



Kann die Betriebserlaubnis erlöschen und das erfordert eine Neuabnahme und man kann nichts dagegen machen!

Wo sind diese Tage
An denen wir glaubten
Wir hätten nichts zu verlieren
Wir machen alte Kisten auf
Holen unsere Geschichten raus

Oh damn these walls
In the moment we're ten feet tall
And how you told me after it all
We'd remember tonight
For the rest of our lives

 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2013 20:08
avatar  Sawischatzi ( gelöscht )
#3 RE: allgemeine Technikfrage...
Sa
Sawischatzi ( gelöscht )

Thomas kannste austauschen einfach. Hab das am PKW bei der Kennzeichen und den Standlichter gemacht. War letzte Woche erst zur HU bei der Dekra . Ist niemanden aufgefallen. Wie schon geschrieben steht ist zwar verboten , steht auch auf der Verpackung groß drauf aber no risk no fun.


 Antworten

 Beitrag melden
27.12.2013 20:33
#4 RE: allgemeine Technikfrage...
Sk
Frank

da wir im "technikbereich" keine spalte haben für "allgemeine technikfragen", muß ich das hier fragen...

Was schreibst du da Thomas, haben wir doch.

Ok, erst seit ein paar Minuten.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 19:16 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2013 19:18)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#5 RE: allgemeine Technikfrage...
08
0815Kutscher ( gelöscht )

jaaa frank das war ja mal SUPER!!!!!
tjaa muss ich irgendwie übersehen haben...

ja sawischatzileinichen, na ob erlaubt ist mir ja erstmal wurscht, mir ging es darum weil die dinger nicht ganz billig sind, ob die auch was taugen!
die LEDs können ja stromspitzen wie z.b. beim einschalten des lichts nicht so ab!
werd mir mal welche kaufen...

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 10:25
avatar  Sawischatzi ( gelöscht )
#6 RE: allgemeine Technikfrage...
Sa
Sawischatzi ( gelöscht )

Ich hab meine von hier http://www.benzinfabrik.de/de/ und die sind jetzt 2 Jahre drin und noch am Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 11:20
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#7 RE: allgemeine Technikfrage...
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Hab ich in meinem PKW drin. Funzt. Bei PKW gibt verschieden Arten, für Fahrzeuge min CAN Bus und ohne. Weil LED niedrigere Stromaufnahme hat, kommt beim PKW schon mal Fehlermeldung das Lampe defekt ...

Würde sie auch reinmachen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 11:26
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: allgemeine Technikfrage...
To
Tomdiesel ( gelöscht )

hatte sie im actros. eiegntlich problemlos bis auf ab und an ne fehlermeldung wie von jupiter beschrieben. zwei jahre haben sie gehalten dann kam das auto weg. waren auf jeden fall schön hell.

Der DEUTSCHE BERUFSkraftfahrer. Zuverlässig.Pünktlich.Aussterbend.

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 16:11 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 16:12)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#9 RE: allgemeine Technikfrage...
08
0815Kutscher ( gelöscht )

hab an alles gedacht, hinten 2x3 LED Rücklicht + posi in LED!
was machen die bei lück... kennzeichenleuchte und nebelrück mit Glühbirne... bzw. sofitte!

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 14:36
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#10 RE: allgemeine Technikfrage...
Is
Isegrim ( gelöscht )

Thomashab doch gleich gesehen,das an deinem Lück was fehlt.Ist kein Problem,kannst komplett austauschen die LED_Nummernschildbeleuchtung und auch Nebelrück.bekommst entweder bei Proplast,oder Wessels&Müller
sowie die Rückfahrscheinwerfer auch in LED.Dann bist auf der besseren Seite.Hab an meinem auch alles in LED und keine Probleme.


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 21:42
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#11 RE: allgemeine Technikfrage...
08
0815Kutscher ( gelöscht )

wie kannsten du das sehen...???

Wer nicht hören will, muss fühlen...

Bildanhänge
imagepreview

002 (8).jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2014 23:56
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#12 RE: allgemeine Technikfrage...
Is
Isegrim ( gelöscht )

Thomas,werde mal morgen ein Bild von meinem Auflieger machen,hab ja durch den Platzer letztens alles neu machen müssen.Jetzt auch die Rückfahrscheinwerfer in LED,sowie die Arbeitsscheinwerfer hinten.LKW WT20 045.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So sah der aus als er noch ziemlich neu war,die Rückfahrscheinwerfer waren aber noch keine in LED.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 20:12 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2014 20:17)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#13 RE: allgemeine Technikfrage...
08
0815Kutscher ( gelöscht )

004 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)wie war das, man kann nie genug licht am wagen haben, kann man wenigstens nicht übersehen werden!!004 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2014 22:48
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#14 RE: allgemeine Technikfrage...
Is
Isegrim ( gelöscht )

Thomas,muss sagen passt.Hab heut meinen überbrücken müssen,sprang nicht mehr an,aber kein Problem nach 14 Tagen.Hab noch die Batterien vom DAF,kurz mit Kabel dran und rumms grummelter er wieder.
War dann bei Scania Velpe,und da fuhr dann ein Scania weg,560er mit offener Klappe,da hatte mal wieder der Bu....aus Ms.einen pers.Orgasmus gehabt,der hatte den rausgezogen weil er ein paar Lampen zu viel dran hatte,und Werkstatt musste abklemmen,und Birnen rausnehhmen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2014 17:50
#15 RE: allgemeine Technikfrage...
Sk
Frank

Ist doch schön wenn ne alte Tulpenbatterie dem Greifvogel wieder das Fliegen lernt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×