Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw

19.10.2017 08:18
avatar  havarie
#1 Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Matthias

Ab November droht beim Verbringen der regelmäßigen Wochenruhezeit in der Fahrerkabine eine Geldstrafe

weiter gehts hier:

http://www.oevz.com/news/grossbritannien...henruhe-im-lkw/


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2017 17:27 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2017 17:28)
#2 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
Sk
Frank

Gut so, obwohl es aufgeweicht wird....auf einer Rastanlage ja noch möglich.

Bei uns wird immer noch viel zu wenig bis gar nicht kontrolliert.


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2017 18:41 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2017 18:41)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#3 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Ich halte es immer noch für den Verkehrten Ansatz. In mancher Kiste pennste besser als in einem Hotel. Wers nicht glaubt dem Empfehle ich zimmer 206
im Seepark zu Kirchheim


was helfen alle § dieser Welt, wenn sie nicht angewandt oder nur Ansatzweise Durchgesetzt werden??

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2017 19:39
avatar  havarie
#4 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Matthias

ist das das Hotel?

http://www.seepark-kirchheim.com/de/hotel-gastronomie/zimmer

wenn ja schaut doch gar nicht so schlecht aus, oder war dir das Zimmer zu groß?


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2017 20:15 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2017 20:18)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#5 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
To
Tomdiesel ( gelöscht )

genau dieses. Aber eben nicht das Musterzimmer von der Homepage, sondern die Rümpelkammer mit ausgelatschtem Teppich,Fleckigen Polstern, Ausgeblichenen Möbeln, mit Tesa geflickten Nachttischlampen, und ein Bett das aussah.... wie beschreib ichs..... es sah von unten aus als hätte die RAF einen 500er Benz gesprengt. Die Biokulturen in den Fliesenfugen der Nasszelle waren auch eine Sensation.

Das war doch die Lokalität der Forentreffen, bis wir das letzte mal in Schmalkalden gesehen haben wie sowas RICHTIG geht.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 04:15
#6 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Patrick

Wird doch beinuns nicht kontrolliert also wozu Hotel? Wenn müsste man Kabotage kontrollieren und das Gesetz dahkn ändern, nach 3 Frachtn muss der LKw zwingend eine Tour ins Heimatland fahren...
Dann wird es Eng be einigen Verladern.....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 10:29 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2017 10:30)
#7 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Uto

aus dem NUFAM-Thread:

Zitat von hurgler0815 im Beitrag NUFAM - Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe
Ein kleiner Bericht vom Fachforum für Aus- und Weiterbildung BKF:

1) BAG-Kontrollen in 2015 ca. 180.000 LKW mit ca. 170.000 Verstößen. Wenn man das hochrechnet, sind wir bei 0,...%. Einfach beschämend und ein quasi Freibrief für diejenigen, die nicht ganz legal arbeiten. Bundesweit gibt es etwa 250 Kontrolleure für Strassenkontrollen; Planstellen für eine Erhöhung sind zwar seit Jahren beantragt, werden aber nicht genehmigt. Habe den Referenten und später am BAG-Stand noch den Pressesprecher auf fehlende Kabotage-Kontrollen und einiges andere (z.B. Wochenruhezeit) angesprochen - war Ihnen sichtlich unangenehm. Empfand Jörn als Zuhörer auch so. Die wollten mich schnellstmöglich wieder loswerden.


alles klar? Es wird sich in D in absehbarer Zeit bei Straßenkontrollen nichts ändern.

Bin mal gespannt, wie konsequent die Regelung in GB umgesetzt wird. Und schnell mal flüchten ins Nachbarland ist nicht so einfach......Kenne auch die Raststättensituation in GB nicht (Überfüllung der Parkplätze etc.).

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 11:56
#8 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Roland

in GB gibt es eine Reihe von Parkplätzen und Rasten. Bis vor 4 Jahren zumindest gab es ausreichend Plätze. Die Nacht kostet halt auf Rastplätzen mit Verpflegung und Sanitärräumen gern schnell mal 40 - 50 GBP´s...

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 16:10
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
Gast
( gelöscht )

40 - 50 halte ich jetzt für etwas hoch gegriffen, aber GBP 20 bis 25 muss man schon rechnen, wenn man overnight auf der Raststätte parken möchte.
Die ersten 2 Stunden sind immer frei (auch für PKW) und dann muss man ein Ticket lösen - oder bekommt ne Radkralle drann.

Die meisten Raststätten auf britischen Autobahnen sind auch sehr gut ausgestattet. Mit mehreren Restaurants und Shops und oft sogar kleinen Supermärkten. Nicht zu vergleichen mit den deutschen Rasthöfen.
Da kann man schon ohne Probleme ein Wochenende verbringen.

Einziger Wermutstropfen: Es gibt auf den Autobahnen keine "normalen" Parkplätze so wie bei uns, wo man mal schnell rausfahren kann - sondern eben nur Rasthöfe (Service Area).
Normale Parkplätze gibt es nur an den Landstraßen, aber dann halt komplett ohne Versorgung

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 19:52
#10 RE: Großbritannien: Aus für die Wochenruhe im Lkw
avatar
Patrick

GB war immer schon teuer. Und dafür aber sauber Und Essen gut.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass Dir unser Forum gefällt und Du Dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Warum hier die Seite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif


                       
×
×