Ablehnung der sog. Lang-LKW

12.04.2018 22:50
#1 Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Christian

Ist mir gerade bei der Abendlektüre begegnet....
25,25 Meter Ablehnung Quelle: FAZ

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde

 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 00:14
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
Gast
( gelöscht )

Du magst den Resch oder wie?

Spaß....




Auch schön sind die Kommentare...
... alles Experten für vielkeineahnunghaben

Gruß Chris


Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

Alle von mir hier geposteten Erfahrungsberichte, Dokumente und Fotos sind nur zu Informationszwecken für die hier zugelassenen Mitglieder bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Speicherung ist von mir nicht gewollt und nicht gestattet!

 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 10:57 (zuletzt bearbeitet: 13.04.2018 11:03)
#3 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Uto

Paradebeispiel eines Journalismus, der 'gesteuert' wird.

Seite 1
2/3 der Deutschen lehnen die Lang-LKW ab - wer hat das ermittelt?
Die Bildunterschrift mit den 6 Gölfen - reißerisch - der normale LKW entspricht wieviel Gölfen?
Zitat 'solche Sattelschlepper' - keine Ahnung des Journalisten.
Zusätzliche Kosten für den Straßenumbau - was für ein Schmarrn. Die Fahrzeuge dürfen nur auf den genehmigten Strecken fahren. Und den BO-Kraft-Kreis halten alle ein.
Umweltbelastung interessiert nur 25% - zeigt ziemlich deutlich, was die meisten davon halten/wissen

Seite 2
Herr Resch meint immer, daß er im Namen der Bürger spricht und er Messias spielen kann - er denkt nur an sich und seine monetären Verdienste
Die Ergebnisse der Studie sind korrekt wiedergegeben.
Einmal schreibt der Verfasser von Lang-LKW, dann mehrmals von Gigalinern (Wetbewerbsname von Krone) - wiederum ist das mangelnde Wissen deutlich zu sehen

Seite 3
kann man zustimmen

Fazit:
Die Verbände und vor allem Herr Resch mit seiner Bude DUH meinen, daß sie nach den gewonnen Dieselprozessen um das Fahrverbot weitermachen könne, die Politik unter Druck zu setzen und vor allem die Menschen in diesem Land zu verunsichern und zu verängstigen. Ich hoffe nur, daß die Klage abgewiesen wird.

Es ist unerträglich, mit ansehen zu müssen, wie die Politik mit solchen Menschen wie dem Herrn Resch 'kungelt' - und manch 'unkundiger' Journalist haut in einer renommierten Journaille gleich mit drauf.

Ein Mensch ohne Ahnung von unserem Gewerbe bemerkt oftmals gar nicht den Unterschied zwischen normalem Hängerzug und Lang-LKW. Er weiß nicht, daß auf diesen Fahrzeugen nur qualifizierte Fahrer draufsitzen dürfen und diese bei der Fahrt und beim Rangieren die bestmöglich verfügbare Technik einsetzen können. Durch solchen Journalismus und eine solche Klage wird der Innovationsprozeß einer ganzen Branche niedergemacht und die Politik so beeinflußt, daß sie dann im Namen des Volkes evtl. alles wieder rückgängig macht.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 14:20
#4 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Roland

Zeigt auch sehr deutlich, dass jeder Cent für einen Verband unserer Branche sinnfrei ist. Aus der Ecke hört man nicht mal als Brancheninsider etwas...

Gruß Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 20:30 (zuletzt bearbeitet: 13.04.2018 20:31)
#5 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Wolfgang

Das mit dem Verstand stimmt so aber nicht.

Es wird von unserem Verband sehr viel gemacht, was öffentlich aber nicht so bekannt ist.

Hätten wir den LbT bzw. BGL nicht so wäre das deutsche Fuhrgewerbe in einem desolaten Zustand.

Ich war gestern auf unserer jährlichen Hauptversammlunf des LbT und bin zusätzlich alle 2 Monate im Juniorenkreis aktiv und gerade auf EU-Ebene würden ohne die Arbeit unserer Verbände sehr viele bzw. noch viel mehr irrsinnige Gesetze geändert bzw. erlassen. Aber auch die Deminimis- und Aus-/Weiterbildungshilfen wären schon lange verschwunden. Ich konnte mir nicht alles merken, was gestern vom Vorstand mal aufgezeigt wurde, aber ist enorm.

In die Öffentlichkeit wird das evtl. zu wenig publiziert, aber alles muss auch nicht jeder wissen. Etwas mehr würde ich aber auch begrüßen.

Ich finde die Arbeit der Verbände aber keineswegs als verzichtbar. Wie gesagt, wir würden uns umschauen bzw. die meisten wären schon nicht mehr in dem Gewerbe...


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2018 22:08
#6 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Patrick

Weil der ADAC und Co. erst viel Stimmung dagegen gemacht haben.

Mir kommen hier inzwischen jeden Tag 20-30 Lang LKW auf der Autobahn entgegen und keiner merkt es !!!!!

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2018 10:43
#7 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Wolfgang

Hier in meiner Provinz wirst so schnell keinen sehen (mindestens 50 KM zur nächsten Autobahn).

Dafür haut bei uns die kommende Bundesstraßenmaut enorm rein...


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2018 16:14
#8 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Patrick

Hier fahren allein alle großen Holländer inzwischen durch nach Dänemark und Schweden. Dazu noch die großen SA Spedis aus der Region, die auch alle Linien mit Lang LKW fahren. Hat glaub ich noch keiner gemerkt.......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2018 15:56
#9 RE: Ablehnung der sog. Lang-LKW
avatar
Uto

Endlich mal ein Erfolg für die Branche vor Gericht gegen DUH, Allianz pro Schiene etc.

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-04/gi...-klage-lang-lkw

mal gespannt, wie es weitergeht......

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass Dir unser Forum gefällt und Du Dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Warum hier die Seite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×