Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)

  • Seite 1 von 2
11.12.2020 19:56 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2022 19:46)
#1 Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Thomas

Wie ist das dann in Zeiten von Corona?
Laut Gesetz darf man die Wochenruhezeit nicht mehr im Fahrzeug verbringen. In der aktuellen Ausgabe vom TRUCKER Magazin ist ein Beitrag das sogenannte "Mikrohotels" gebaut werden sollen!
Zur Zeit sind fast alle Hotel,s geschlossen, und in Zeiten von Corona sollen wir den Abstand wahren, ist es dann eine gute Idee die Fahrer in Hotels zu zwingen?
Oder darf man doch wieder um eine Ansteckung zu verhindern seine Wochenruhezeit im Lkw machen?

Wer zu spät kommt...

Bildanhänge
imagepreview

20201211_184533.jpg

download

imagepreview

20201211_192336.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2020 20:22 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2022 19:46)
avatar  sabine
#2 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Sabine

Verkürzte 44.59 std 2x die dritte zu Hause, nachweislich bei Freunden oder zu Hause


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2020 21:36 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2022 19:46)
#3 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Uto

Keine Änderung bisher

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2020 12:44 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2022 19:46)
#4 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Patrick

Kann doch eh keiner kontrollieren, solange du in Deutschland bleibst völlig egal.....

Bei Ausland wäre ich vorsichtig...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2020 13:03 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2022 19:45)
#5 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Thomas

Ging ja darum in der Corona Zeit ob man es vertreten kann in kleinen Zellen zu wohnen übers Wochenende.
Wo eine Ansteckung leicht möglich wäre!

Wer zu spät kommt...


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2022 21:04
#6 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Arndt
Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2022 22:21 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2022 22:21)
#7 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Thomas

Als ich Ostermontag so durch den Hamburger Hafen gefahren bin, sind mir die vielen polnischen und osteuropäischen Lkw,s aufgefallen die überall im Hafengebiet herum standen. In den meisten Fahrzeugen waren die Fahrer auch
anwesend.
Der Parkplatz an der Aluminiumhütte war gerammelt voll!
Kann ich mir schon vorstellen das die sich da im Suff in die Wolle kriegen.

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2022 07:19
avatar  Egon
#8 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Eugen

Sonntag auf Montag wäre der Zeitpunkt gewesen um zu kontrollieren wer alles seine 45er im Auto verbringt.
Die wenigsten haben sicherlich nach 44:59 die Karte gesteckt und für ein paar Minuten Arbeitszeit gehabt.


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2022 10:13
#9 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Patrick

Stell Dir mal vor die Polizei würde am Sonntag statt Fußballspiele die Raststätten kontrollieren. Alle 45 STD im Auto als Nichtig schreiben und mal richtig Bußgelder verhängen.
Das würde helfen. Wird aber nicht passieren weil die Lobby der Industrie zu gut ist.

Und im Ernst, wenn ich sehe wie viele hier an den Raststätten aus den LKW fallen, sollen Sie doch. Jeder weniger ist ein Gewinn für die Sicherheit auf den Straßen.
Bekannter jobbt an der Autobahntanke, jedes Woened blank bei Spirituosen, deren bestes Geschäft. Billigkorn 14 Euro die Pulle, jedes Wochenende ca. 30 verkauft... Nur an LKW Fahrer. Bissel geht noch an halbstarke auf dem Weg zur Disko.

Schau doch nur auf den Autobahnen. Da ist doch das gleiche. Ob Überholverbot oder nicht, interessiert keinen, auch nicht die Polizei. Aber wehe du ziehst als deutscher Raus. Kommen von allen Seiten und ziehen dich raus.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2022 17:36
#10 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Christian

Auch wenn ich hier gegen die Meinungslinie schreibe; als Fahrer Ostern auf dem Rastplatz oder, noch besser, in einem Industriegebiet zu verbringen, ist jetzt auch nicht erstrebenswert und wird sicherlich nicht freiwillig getan.
Es ist ja eine lustige Idee mit der Kontrolle der 45er Pause. Zu bestrafen sind aus meiner Sicht aber nicht die abhängig beschäftigten Fahrer, sondern die Unternehmer und Disponenten. Ich weiß, ich weiß, ich weiß; aber da sitzen die Verantwortlichen die Ostern mit der Familie feiern.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2022 20:10 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2022 20:10)
avatar  Egon
#11 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Eugen

Ich bin dafür dem Fahrer keinen Cent abzunehmen, weil es in der Tat die ärmsten Schweine sind. Er hängt ja nicht dort rum, weil es ihm Spaß macht.
Ne, das funktioniert ja eben nicht an jeden WE, nur an so besonderen wie Feiertage kann es klappen.
Es tritt ja win Lerneffekt ein und die Pause nach 44:59 unterbrechen ist kein Problem und du musst nur noch bei dem dritten We zwei Minuten ausgleichen. :-)

Wenn ich da keinen Denkfehler habe


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2022 08:12
#12 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Patrick

Es hilft nzr wenn beide, Fahrer und Unternehmer empfindliche Strafen bekommen. Erst dann wird auch der Fahrer auf das Hotelzimmer bestehen. Und der Chef muss entsprechend kalkulieren.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2022 10:43
avatar  Egon
#13 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Eugen

Ja, da sind wir uns alle einig.
In der Realität sieht es eher anders aus.

Wenn man den Chef nicht belangen kann und es ist dem Chef seine Sache(Techniscjer Zustand, planning der lur usw) bin ich auch dafür dem Fahrer nichts abzunehmen.
Dann „einfach“ die Kiste samt Ladung konfiszieren und an dem Absender/Empfänger rantreten, dann sind die Tu auch für die Zukunft verbrannt.
Aber naja, man darf ja träumen :-)


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2022 17:24
avatar  FLO
#14 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
FLO
Silvia

Wollen die Fahrer denn in einem Hotelzimmer übernachten?


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2022 18:41
avatar  Egon
#15 RE: Reguläre Wochenruhezeit (45 Stunden)
avatar
Eugen

Ich denke gegen ein richtiges Hotelzimmer, alle zwei bis drei Wochen, hätte keiner was.
Problem bei den Hotelzimmern wird dann sein, dass es eine Absteige wird wo dann alle Autos hinfahren, weil es dann wieder so ausgenutzt wird wie ein Hühnerstall, bloß keinen cm vergeuden, weil eben die Spedis untereinander die billigsten Sachen verteilen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×