Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)

20.09.2013 15:52 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:49)
avatar  Magnum 480 ( gelöscht )
#1 Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)
Ma
Magnum 480 ( gelöscht )

suche für meinen neuen premium eine e-Ameise die klein und mindestens 1 tonne hebt,sollte wendig und nicht zu wuchtig sein
habt ihr Erfahrung?? ladezeiten der Batterie?? ,sollte normalen stromanschluß haben
was kann mann da am besten kaufen?
sollte was vernünftiges sein

gehe auch auf die 50 zu und möchte mich nicht so verausgaben jeden Tag

grüße andi


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2013 16:16 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:45)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#2 RE: Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)
da
daeumling ( gelöscht )

... ich leih mir jährlich zur Weihnachtszeit 2-3 Stück. Ich würd da zum Staplerhändler in Deiner Ecke gehen. Der soll Dir was empfehlen, denn wenn' mit Wartung losgeht brauchste ihn warscheinlich auch.

Bei gebrauchten aufpassen das die Batterien nicht hinüber sind.

Die Holländer haben oftmals 24V-Geräte die sie hinten auf der Ladefläche laden, auch das kann eine Überlegung wert sein.

Aber wenn Du in der Regel eine Ladung am Tag leer machst und eine voll, und abends wieder am Standort laden kannst, dann sollte ein Gerät mit 220V-Ladeanschluss reichen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2013 18:50 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:46)
avatar  Grani ( gelöscht )
#3 RE: Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)
Gr
Grani ( gelöscht )
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hier bekommst eine 24 V mit Batterie aus 2010!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...9359?ref=search

Die Händler hauen einem über das Ohr wenn sie merken das man keine Ahnung hat!

Am Dienstag Reifen geladen und da war der Linde Kunden Dienst da.

Den habe ich erstmal ausgehorcht über die Batterien.

Fragt man, kann ich eine Zelle auswechseln?

Nein sagen sie, der sagte mir, bei einer 10 Jahren alter nicht mehr dann alle, man braucht keine neue Batterien zu kaufen.

Da sind immer 2 Volt Zellen verbaut und eben bei der 24 Volt zwölf Stück!

Ich bin da seit Sommer dran an einer mit knapp 1000 AH und 48 V.

Strom speichern vom Solar und dann wenn keine Sonne da ist von der Batterie zappen!

Was ich mir vorstelle, müsste ich beim Händler fertig angeschlossen um die 25.000 € latzen und das rechnet sich genau so wie eine neue E Klasse für 63.000 € die in 5 Jahren 50.000 km läuft und fast nur steht!

Leider kann ich keine E Klasse bauen aber die Anlage aus einzelnen Komponenten dank User aus einem Forum, die noch die kleinen Feinheiten verraten!

Also wenn eine Batterie 4 Jahre alt ist dann Säureheber mit nehmen und schauen.

Wir brauchen Technik und nochmals Technik Beiträge!

Ruft aaaaanQ!


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2013 20:02 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:46)
#4 RE: Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)
Sk
Frank

Mal zur ursprünglichen Frage zurück, klein und wendig:

Im Getränkegroßhandel haben wir bei der Belieferung der Getränkemärkte immer mit Bühne und E-Ameise abgeladen. Auf dem LKW ist der Platz begrenzt und in den Märkten oft auch sehr eng.

Ich habe damals nur die Lafis eingesetzt, klein, wendig, robust und sehr haltbar. Meistens liegt das Problem darin dass nicht oft genug destilliertes Wasser in den Batterien aufgefüllt wird und sie auch noch tiefentladen werden. Panzerplattenbattierien halten eigentlich ewig.


 Antworten

 Beitrag melden
20.09.2013 20:17 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:47)
avatar  Grani ( gelöscht )
#5 RE: Brauche mal eure Meinung (E-Ameise zur Mitnahme im LKW)
Gr
Grani ( gelöscht )

Eine tiefen Entladung zerstört nicht die Batterie!!

Das ist die Meinung vom Linde Monteuer und ich teile diese auch!

Sie braucht eben Tage bis sie wieder aus dem Keller kommt und die Herren werfen sie raus.

Meine waren auch schon öfters tiefentladen!

Die älteste wird jetzt 4 Jahre, es fehlte im Urlaub eine Zelle aber sie ist wieder voll da und die neue steht jetzt schon 4 Wochen rum.
Muss sie morgen mal anhängen und eine Erhaltungsladung machen!

Der Monteur wolle mir einen Tipp geben, aber ich kenne den und wollte ihn nicht eher hier veröffentlichen bis ich selbst gute Erfahrungen mit gemacht habe.

Wird auch bei Voltaik Inselanlagen eingesetzt!

Wenn man eine Ameise dabei hat, ein Abzweig von der Batterie gemacht und am Tag während der Fahrt geladen.

Meist sind 1000 Watt Limas verbaut und die packen das locker!

Panzerplatten Batterien sind gut aber die Fero Batterien sind noch besser!

Habe hier Anlagen gefunden wo die Batterien 50 Jahre alt sind!

Die Chinesen hatten die Anlage von Vartha übernommen und bauen weiter diese und über Frankreich kann man sie beziehen!

Ach ja unter dem Vorwand sie seien gesundheitsgefährdend dürfen sie nicht mehr verbaut werden aber privat selbst kann man noch mit arbeiten!

Brauche ja nicht zu schreiben das die Batterie Hersteller eine Lobby haben!

Wir brauchen Technik und nochmals Technik Beiträge!

Ruft aaaaanQ!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×