Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Transport- und Speditionsrecht: Besonderheiten bei der Anmietung von Lagerflächen
17.10.2023 18:52
#1 Transport- und Speditionsrecht: Besonderheiten bei der Anmietung von Lagerflächen

Transport- und Speditionsrecht: Besonderheiten bei der Anmietung von Lagerflächen

Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hatte sich in einen Rechtsstreit mit der Frage auseinanderzusetzen, ob zwischen den beteiligten Parteien bei der Anmietung einer Lagerfläche ein sogenannter Lagervertrag oder nur ein einfacher Mietvertrag abgeschlossen wurde. Dieser Frage kommt in rechtlicher Hinsicht nämlich eine erhebliche Bedeutung zu, da im Rahmen eines Lagervertrages durch den Einlagerer eine Obhuts- und Verwahrungspflicht als sogenannte Hauptpflicht mit übernommen wird und ein Verstoß gegen diese Pflichten einen Schadensersatzanspruch auslösen kann, wohingegen dies bei einem Mietvertrag nicht der Fall ist.
Was war passiert: Die Klägerin vereinbarte telefonisch mit der Beklagten (einem Umzugsunternehmen), dass verschiedene Hausratsgegenstände in einer Halle in Dresden abgestellt werden sollen, welche wiederum von der Beklagten angemietet worden war. In der Halle wurde der Klägerin hierfür eine Fläche zum Abstellen der Gegenstände zugewiesen. Anschließend wurde ein Protokoll unterzeichnet, auf welchem die auf einer Fläche von etwa 45 m² eingelagerten Güter als „Möbel/Umzugsgut/Büromöbel“ beschrieben wurden. Ein halbes Jahr später wurden die Gegenstände wieder abgeholt und dabei festgestellt, dass diese durch Feuchtigkeit beschädigt wurden.
Die Partei vertrat die Auffassung, sie habe einen Lagervertrag gemäß § 467 HGB abgeschlossen und die Beklagte habe eine von ihr übernommene Obhutspflicht schuldhaft verletzt, indem sie die Gegenstände nicht vor Feuchtigkeit geschützt habe. Die Beklagte hingegen vertrat die Meinung, es wurde nur ein einfacher Mietvertrag über eine Lagerfläche geschlossen und die Gegenstände seien von der Klägerin selbst nicht sach- und fachgerecht eingelagert worden, was einer Schadenersatzpflicht entgegenstehe.
Fazit: Das OLG Dresden, welches im Berufungsverfahren über den Schadenersatzprozess zu entscheiden hatte, vertrat hier die Auffassung, dass lediglich der Mieter und damit die Klägerin selbst eingelagert und aufbewahrt habe und durch den Vermieter der Lagerfläche keine Obhuts- und Verwahrungspflichten übernommen wurden. Von daher würde kein Lagervertrag vorliegen mit der Folge, dass keine Schadenersatzpflicht besteht. Hätten die Parteien den Abschluss eines Lagervertrages mit der sich hieraus ergebenden weitergehenden Haftung des Lagerhalters vereinbaren wollen, hätte unter anderem eine detaillierte Liste über die eingelagerten Gegenstände erstellt werden müssen. Wenn die auf die Lagerfläche eingebrachten Gegenstände nicht einzeln im Sinne einer Lager- bzw. Inventarliste aufgenommen werden, spricht dies gegen die Übernahme einer Obhutspflicht. Die hier vorgenommene oberflächliche Beschreibung genügt jedoch nicht. Nur eine detaillierte Lagerliste hätte es dem Einlagerer ermöglicht, einer Obhutspflicht zu genügen, da dies regelmäßig genaue Kenntnisse über Art und Umfang des eingelagerten Gutes erfordert.
Der Beschluss des OLG Dresden, mit dem auf die fehlende Schadenersatzpflicht hingewiesen wurde, erging am 08.03.2021 unter dem Aktenzeichen 5 U 2247/20.
Mit freundlicher Genehmigung von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Detailinformationen: Rechtsanwalt Andreas Holzer, Fachanwalt für Versicherungsrecht Telefon 0351 80718-68, info@dresdner-fachanwaelte.de
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
×
×