Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?
11.09.2024 18:57
#1 Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?

Kontaminierte Weintrauben – Wie weit reicht die Haftung des Kfz-Halters?
Bei der Nutzung eines Kraftfahrzeugs haftet nicht nur der Fahrer wegen eines Fehlverhaltens. Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) sieht in § 7 StVG eine sogenannte „Halterhaftung“ vor. Im Gegensatz zu den sonstigen Haftungsvorschriften handelt es sich bei der Halterhaftung um eine reine Gefährdungshaftung unabhängig von einem Verschulden.

Voraussetzung für eine Haftung nach § 7 StVG ist daher lediglich, dass der Personen- bzw. Sachschaden bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeuges entstanden ist. Allerdings haben sich die Gerichte immer wieder mit der Frage zu beschäftigen, ob der eingetretene Schaden tatsächlich noch im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kraftfahrzeuges stand. So musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) in seiner Entscheidung vom 27.02.2024 (Az.: VI ZR 80/23) mit einer etwas ungewöhnlichen Fallkonstellation befassen:
Der Beklagte war Halter eines Traubenvollernters. Dabei handelt es sich um eine selbstfahrende Arbeitsmaschine mit der die Weinreben von den Weinstöcken abgeerntet und in der Regel über ein Förderband auf einen Anhänger transportiert werden. Während der Beklagte im Weinberg der Klägerin die Trauben aberntete, trat unvorhergesehen Hydrauliköl aus einer undichten Leitung des Traubenvollernters aus. Die mit dem Öl verunreinigten Trauben wurden über ein Förderband weiter in den Lesewagen der Klägerin transportiert, wodurch auch die dort bereits lagernden Trauben mit Hydrauliköl verunreinigt worden. Aus den Trauben konnte kein verwertbarer Wein mehr hergestellt werden. Mit der Klage hatte die Klägerin Schadenersatz in 5-stelliger Höhe verlangt.
Das Landgericht hatte der Klage zunächst noch stattgegeben und die Entscheidung wurde auch durch das OLG im Berufungsverfahren im Wesentlichen bestätigt. Gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts legte der Beklagte Revision ein.
Tatsächlich wurde das Urteil durch den BGH aufgehoben. Der BGH sieht im konkreten Fall keine Haftung des Kfz-Halters, weil die Trauben nicht „bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ kontaminiert worden seien. Begründet wird dies damit, dass die Fortbewegungs- und Transportfunktion des Traubenvollernters als Kraftfahrzeug hier keine Rolle mehr gespielt habe und das Fahrzeug nur noch als Arbeitsmaschine eingesetzt worden sei.
Fazit: Die verschuldensunabhängige Halterhaftung greift also nicht immer automatisch, wenn beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs ein Schaden entsteht. Es muss immer ein relevanter Zusammenhang mit der Bestimmung als Fortbewegungs- und Transportmittel gegeben sein.
Mit freundlicher Genehmigung von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Detailinformationen: Rechtsanwalt Andreas Holzer, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Telefon 0351 80718-68, info@dresdner-fachanwaelte.de
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch mit anderen:
Teilen
Teilen
Teilen
Teilen
Teilen
Teilen
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
×
×