Dinkel Trailer

16.11.2024 09:05 (zuletzt bearbeitet: 16.11.2024 09:07)
#1 Dinkel Trailer
avatar
Christian

Moin Leute,

mir wurden Dinkel Plane/Spriegel Bj. 2012/2015 angeboten.

Was mir gleich aufgefallen ist, die Teile haben nen haufen Schaufenster im Rahmen, was ich so nur von Berger kenne. Die bissl über 5000kg Leermasse müssen ja auch irgendwie geschafft werden...allerdings sind die Dinkel keine Bananen. Gut, die waren auch unbeladen als ich sie gesehen habe.

3000kg leichter als Krone (gut der hat mehr Ausstattung) und 2300kg leichter als Schmitz, sind eine Überlegung wert.

Fährt einer von Euch Dinkel und möchte seine Erfahrungen teilen? Einen schlechten Eindruck machen die Dinger eigentlich nicht.
Hatte bis jetzt nur Krone und Schmitz...von beidem bin ich nicht mehr so begeistert.

Danke vorab.

Gruß
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2024 09:59
avatar  Stahli
#2 RE: Dinkel Trailer
avatar
Torsten

ich persönlich kenne keinen Dinkel-Betreiber.

- Reinert fährt Dinkel meines Wissens nach
- man hat mir mal erzählt, dass die Dinkel auf der ersten Version der BERGER-SANH aufbauen bzw. dass Dinkel das Projekt übernommen hatte.
- Dinkel macht als Hersteller auch Grundinstandsetzungen anderer Hersteller wenn man anfragt, zumindest von außen sichtbar ist im Werk in Breand-Erbisdorf nicht viel los


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2024 17:06
#3 RE: Dinkel Trailer
avatar
Patrick

Dinkel baut einiges an Spezial Trailern. Nicht viel Standard. Von den Jungs die die Fahren hört man nichts schlechtes.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2024 17:36 (zuletzt bearbeitet: 16.11.2024 17:38)
#4 RE: Dinkel Trailer
avatar
Wolfgang

Unser Kunde Oettinger Bier hat vor einigen Jahren alle Anhänger und Aufbauten bei Dinkel gekauft. Vorher Böse, aber die waren zu teuer und Dinkel war dann billiger, leichter und hatten angeblich eine gut funktionierende Überdach-Konstruktion.
Bei Böse haben die Jahrzente die Unterdach-Konstruktion perfektioniert (die oberen seitlichen Klappwände falten sich beim Öffnen unter das Dach).
Nachteil der Unterdach-Variante: Leergut nur 6 hoch möglich (wegen Innenhöhe) und vor allem: Keine Ladungssicherung nach hinten möglich mittels Balken, die von der Decke hängen und im Boden in einer Lochleiste verankert werden.

Bei den Dinkel-Aufbauten und Anhängern (alle LKW und Anhänger mit Staplerhalterungen) sind schon nach wenigen Wochen Rahmen gerissen, die Aufbauten haben sich verzogen usw.
Teilweise haben die 4-5 Jahre alte Dinkel-Aufbauten von den LKW abgebaut und durch ältere Böse-Aufbauten getauscht.... (bei den Anhängern genauso).
Außerdem hat die Überdach-Konstruktion den Nachteil, dass mehr Raum oben brauchst für das Öffnen und das mehr an Innenhöhe kannst bei Getränken eh nicht nutzen (für Doppelstock immer noch zu niedrig und Kästen 7-hoch auf der Palette gibt es eigentlich nie. Die Ladungssicherung wird jetzt bei den neueren Böse-Aubauten und Anhängern wieder mit Spanngurten gemacht, die vorne an der Stirnwand befestigt sind und dann nach hinten unten gespannt werden.

Falls einen Auflieger suchst und Schwarzmüller eine Option ist, ich verkaufe in 2 Wochen einige Leichtbauauflieger (Tautliner) in weiß und blau, 7 - 11 Jahre alt, alle mit Code XL und Getränkezertifikat, Hubdach, Safety-Roof, Alcoa Durabright Alufelgen mit 385/55 R 22.5 Michelin, Liftachse, teils nachlaufgelenkter 3. Achse, mit und ohne Quickslider-Schiebeplane, alle mit TÜV. Ein Böse-Auflieger aus Baujahr 2017 mit Quickslider-Schiebeplane links, Lenkachse, Liftachse, Hubdach, Alcoa-Alufelgen usw. auch.
Falls einen mit Staplerhalterung benötigst könnte ich auch weggeben.


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2024 18:49
#5 RE: Dinkel Trailer
avatar
Christian

Sie haben Post. :-)


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 18:22
#6 RE: Dinkel Trailer
avatar
Christian

Es wurde dann doch kein Dinkel(Brötchen)...sondern nen Kronen-Müller


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×