gut geparkt

10.03.2014 21:43
avatar  ht25 ( gelöscht )
#1 gut geparkt
ht
ht25 ( gelöscht )

so hat mein Fahrer am WE den Sattelzug geparkt. Mich stört das..bin ich da kleinlich, oder wie seht ihr das?
(siehe Bild -SZM / rechtes Vorderrad-)Foto0018.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 21:53
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: gut geparkt
Gast
( gelöscht )

Da bekäme mein Senior einen Blutrausch :-)

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 22:01
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: gut geparkt
Gast
( gelöscht )

Ich werde schon knurrig wenn die Räder nicht geradeaus stehen.... Der könnt sich etwas anhören.

Frag ihn mal ob er mit seinem PKW auch so umgeht.

Gruß Chris




Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 22:02
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: gut geparkt
Gr
Grani ( gelöscht )

Vor 35 Jahren ist mein damaliger Chef morgens um 2 Uhr auf gestanden und hat die 3 Achser beladen mit Schotter, die durften nicht beladen über Nacht stehen!

Verlierer der Nation!

Die Stasioffiziere! nach der Wende arbeitslos und wenn jetzt die GEZ ab geschafft wird, schon wieder!


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 22:20
avatar  ht25 ( gelöscht )
#5 RE: gut geparkt
ht
ht25 ( gelöscht )

Hab ihm das Bild ins Auto gelegt, mit der Bitte so nicht mehr abzustellen. Ich hoffe er hat es verstanden. Das sind dann die Fahrer die sich wundern, wenn ihnen ein Rad auf der Lenkachse fliegt.


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2014 22:40
#6 RE: gut geparkt
avatar
Christian

Also ich habe gelernt mit einem Abstand von einem Daumen zum Bordstein zu parken.
Witzigerweise bei beiden Fahrschulen. Der zivilen und der der BW.
Bei der BW noch Räder gerade und in einer Linie sowie natürlich immer in Fluchtrichtung geparkt.
Wenn ich sowas sehe, auch bei Autos die mich nichts angehen ( und das sind so ziemlich alle ), dann steigt mein Blutdruck.
Das einzige was ich akzeptiere, im Bedarfsfall, ist, wenn die Lenkachse bei Gefälle in Richtung Bordstein eingelenkt ist und die Reifenlauffläche an der Kante leicht(!) eingeknickt ist.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2014 13:13
avatar  sabine
#7 RE: gut geparkt
avatar
Sabine

da bekomme ich erhöhten blutdruck

auch wenns mich nichts angeht


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2014 11:31 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2014 11:33)
avatar  W4chund ( gelöscht )
#8 RE: gut geparkt
W4
W4chund ( gelöscht )

Nicht gerade schön geparkt, bei dem Bordstein und wie der Reifen aufliegt Links und Rechts, unbedenklich! Da wird der Reifen keinen Schaden von nehmen. Sieht auch nicht schwer Beladen aus.
Schlimmer wäre es, wenn er so auf einem scharfkantigen Granitbordstein stehen würde oder noch bessser Vollbeladen mit eingedrücker Flanke am Bordstein.
Solange der Reifen, über die Breite 2/3 Auflagefläche hat und über Länge nicht auf einer Kante steht, wird er keinen Schaden nehmen.
Das schlimmste für Reifen sind "Schockbelastungen". Also gerade mit hoher Geschwindigkeit über Bordsteine/Kanten fahren, längeres Stehen auf kleiner Auflagefläche. Solange man "zärtlich" über Stock und Stein fährt und der Karkasse die Möglichkeit gibt eine Stressbelastung langsam zu verteilen wird alles gut.
Generell gilt aber:

Bordsteine = Böse, immer einen flachen Anlaufpunkt suchen und nicht auf oder an der Kante stehen!

Auch die Holzklötze unter einem Vorderrad, um das "Hüttenniveau" anzugleichen sind zwar nicht schön, solange die Auflagefläche nahezu dem Reifenstandard entspricht völlig ungefährlich. Und solange der Federweg des Vorderrades nicht überschritten wird nehmen Dämpfer, Federn und Rahmen keinen Schaden bzw. unterliegen einer verstärkten Abnutzung! ( Der Grani hatte das Thema mal am Wickel gehabt) :)

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×