Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Parkplatznot und wie man das Problem lösen kann

Das Problem kennen wir alle:nie gibt es genug Parkplätze und dann wird geparkt, wo Platz ist. Mitunter auch auf den Ein-und Ausfahrten von Raststätten und einfachen Parkplätzen.
Unsere holländischen Nachbarn lassen das nicht mehr zu. JEDER, ob mit oder ohne Fahrzeit wird weg gejagt. Ausserdem werden an den Ein-und Ausfahrten Plastikpoller montiert, sodass man dort nicht parken kann.
Gleichzeitig hat man an den größten Transitachsen, etwas abseits der Autobahn, grosse, kostenlose Parkplätze eingerichtet. Diese werden auch ausgeschildert. So kann jeder, rein theoretisch, einen Parkplatz ergattern.
Warum ist so etwas in BRDDR nicht möglich????
Aber da zeigt sich wieder, dass andere besser sind, als wir!
20140508_092955.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So viel ich weiß sind die Holländer keine Heckenscheißer, was auch schlecht wäre!
Wenn ich sehe was die sich abends rein stopfen, da würde vor 13 Uhr die Sonne nicht drüber scheinen!
Genau so Parkplätze brauchen wir auch, finanziert mit Parkgebühren auf den Autobahn Raststätten wie in der Schweiz!
Nur die Parkgebühr müsste voll angerechnet werden im Rasthof!
Schon wären die ganzen unnützigen von den Raststätten verschwunden die nichts verzehren!
Gestern Abend in Herrieden gestanden, 60 % Polen trotz 10 €!
Neulich war ich beim Roll am Autohof wo der Sicherheitskäfig mit da bei ist, was stand drin, nur Ostblock!
Die riskieren es nicht mit wertvoller Ladung sich auf Heckenscheißer Parkplätze zu stellen und lassen sich die Ware oder den Diesel klauen!
In 10 Jahren verdienen die Polen mehr wie die die meisten Deutsche Kutscher!
Ach so der aus Minden mit den Drei Buchstaben und 2 Punkten hat jetzt Spanier drauf! 1100 €!
hatte ich letztens auch
hinter mir Schwertransport mit 6 m Breite. beim Polen laut aut an die Hütte geklopft.
Ging der an den Drucker, druckte aus und wollte Stempel.
Da war er an den richtigen gekommen: OK Stempel kostet 80 @ wg. Parken auf der Autobahn


Zitat von bomo im Beitrag #2
Weil das kostet und Geiz ist ja bekanntlich Geil
@ Ivan
Sicher, Geiz ist Geil, aber der ganze Zauber um Ladungssicherung wird doch auch gemacht, um die Sicherheit und die Kosten für die Versicherungen zu senken.
Unmögliche Parksituationen tragen auch nicht zur Verkehrssicherheit bei und Unfälle, die daraus resultieren, kosten die Versicherungen auch richtig Geld.
Wahrscheinlich ist man nicht willens, uninteressiert oder schlicht und einfach zu doof, das Problem anzupacken.
Mir kann niemand erzählen, dass jemand, der seine Pause auf dem Standstreifen gemacht hat, so erholt ist, wie es sich der Gesetzgeber gedacht hat.
Zitat von Stahli im Beitrag #4
,: OK Stempel kostet 80 @ wg. Parken auf der Autobahn
Und war immer Punktebewährt! Nach dem neuen auch noch?
Hatte ich auch schon, aber in Freiburg konnten wir den Richter überzeugen das die Grenzzollstelle keine Autobahn ist!
Hatten wir einen schön vergrößerten Lageplan vom Kasteramt, wo Autobahn ist war sie eingezeichnet und der Zollamtsplatz als Grenzzollstelle!
Nun da hatten wir wieder mal einen Freispruch erreicht und am Darmstädter Kreuz stand der Blitzer!

Zitat von Schrotti im Beitrag #6Zitat von bomo im Beitrag #2
Weil das kostet und Geiz ist ja bekanntlich Geil
@ Ivan
Sicher, Geiz ist Geil, aber der ganze Zauber um Ladungssicherung wird doch auch gemacht, um die Sicherheit und die Kosten für die Versicherungen zu senken.
Unmögliche Parksituationen tragen auch nicht zur Verkehrssicherheit bei und Unfälle, die daraus resultieren, kosten die Versicherungen auch richtig Geld.
Wahrscheinlich ist man nicht willens, uninteressiert oder schlicht und einfach zu doof, das Problem anzupacken.
Mir kann niemand erzählen, dass jemand, der seine Pause auf dem Standstreifen gemacht hat, so erholt ist, wie es sich der Gesetzgeber gedacht hat.
Bei mir ist Pause machen auf Standstreifen verboten... Wir machen meistens nur lange Touren und da wird so geplant das auf einem Sicheren Parkplatz Pause gemacht wird...
Großbritannien ist da eher problematisch mit Parken weil in den Industriezonen nie Parkplätze vorhanden sind und überall herrscht Parkverbot!
Zitat von bomo im Beitrag #8
Großbritannien ist da eher problematisch mit Parken weil in den Industriezonen nie Parkplätze vorhanden sind und überall herrscht Parkverbot!
das ist in Deutschland größtenteils auch so, ausser man weiß wo es geht.
@ Grani, muss ich nächste Woche mal schauen, kenne die neuen Sätze noch nicht, habe den Katalog heute erst bekommen
Ansonsten habe ich aber kein Problem mit dem etwas wilden Parken auf den BAB-Raststätten. Aber mein Problem ist, wenn man so parkt, dass andere nicht Arbeiten können ( Schwertransport ausbremst ) sowie in den Zu - und Ausfahrten, dann werde ich doch etwas böse.
0815Kutscher
(
gelöscht
)
#10 RE: Parkplatznot und wie man das Problem lösen kann

ne also standstreifen also ein oder ausfahrt kann ich auch nicht, kann ich garnicht erst einschlafen weil ich viel zu viel angst habe mir haut einer die karre kaputt! ausserdem ist der weg zum Klo zu weit!. und auf wilde parkplätze mach ich keine schichtpause!

Interessant finde ich die "Bastellösungen" von denjenigen, die etwas störend in der Einfahrt von Parkplätzen usw. stehen, und denen es offensichtlich ebenfalls aufgefallen ist.
Von einer an der Aufliegerecke angepappten Sicherheitsweste bis zu einer akkubetriebenen Fahrradlampe habe ich schon einiges gesehn........mann mann mann.
Ansonsten: Warum die Niederläder das hinkriegen und wir nicht?
Zum einen sind die Niederländer im allgemeinen etwas lösungsorientierter als wir. HIer ist es wichtiger alle zu beteiligen als zu praktikablen Ergebnissen zu kommen.
Und zum anderen haben die Niederländer schließlich die fetten Mauteinnahmen, verglichen mit D.......äh...Moment, das Argument geht nicht so gut....da muß ich mich nochmal zur Beratung zurückziehen.
Hi, die Holländer die national fahren, liegen nachts zu Hause wie der Norditaliener auch!
Als ich das letzte mal in Holland war, habe ich die Nacht alleine auf der Autobahn Raststätte gestanden und morgens so um 4 ging es mit dem LKW Verkehr los und so auch in Italien!
Glaubt mal nicht das der Holländer seine Landsleute auf Parkplätze schickt wo es nichts zu essen gibt!
Ich habe auch noch keiner gesehen der Nudel mit Soße gegessen hat!
Oft ist die Nachspeise teurer wie dem deutschen sein essen!
In Diemelstadt da haue sie sich die Rindersteaks für 20 € rein!
Habe am Samstag in Breda meine Pause gemacht und mit nem Holländer beim Mittag gequatscht. Der war am Fluchen, seine Firma bezahlt nur noch 210 Euro am Tag.... Früher gab es um 300 €....
Würde mit dem Essensgeld nun knapp.....
VIELLEICHT hat das holländische Volk begriffen WER die Versorgung mit allen erdenklichen Gütern sicherstellt.
da klagt man nicht ständig vor irgendwelchen gerichten gegen den bau eines Parkplatzes.
könnten doch private bauen. platz geschoben und befestigt kein akt. ach so entlang der Autobahnen hat der Staat mitzureden wer wann was bauen darf.
geht auf dem platten land schon los.
wenn man in Bayern zum Beispiel eine wiese verkaufen möchte die an einem Bach liegt, hat das wasserwirtschaftsamt automatisch das Vorkaufsrecht und muß gefragt werden ob es dieses auch ausüben möchte. natürlich zum preis den dann das amt festlegt. also läuft das alles nur noch über Erbpacht.
Zitat von Tomdiesel im Beitrag #14
,wenn man in Bayern zum Beispiel eine wiese verkaufen möchte die an einem Bach liegt, hat das wasserwirtschaftsamt automatisch das Vorkaufsrecht und muß gefragt werden ob es dieses auch ausüben möchte. natürlich zum preis den dann das amt festlegt. also läuft das alles nur noch über Erbpacht.
Tom, das haben wir schon über 40 Jahre!
Habe ein Bauplatz an einem Bachlauf, da muss ein bestimmter Abstand eingehalten werden zum Bachlauf und zur Straße und somit hat es sich erledigt!
Kommune hat immer Vorkaufsrecht und dann zum Preis der örtlichen Gegebenheiten!
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Die Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White PaperDie Lkw-Parkplatznot verschärft sich - Download White Paper |
8
FLO
09.05.2024 |
2950 |
|
||
![]() |
Planensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden HecktürenPlanensattel SCHMITZ - Problem mit klemmenden Hecktüren |
16
Skydiver
16.09.2016 |
3058 |
|
||
![]() |
Problem mit windows 7Problem mit windows 7
erstellt von:
scania420
(
Gast
)
27.11.2013 20:30
|
10
(
gelöscht
)
29.11.2013 |
976 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!