Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Oilpumpe..., MAN müll
schon wieder TGA...
gestern mein Fahrer steht an der Ampel, fährt an und es gibt einen knall und die karre vibriert alles leuchtet rot u.a. "Motor kein oildruck"
MAN kommt raus, tja 100% kann er nix sagen, also karre reinschleppen!
in der Werkstatt dann oilpumpe ZERBROCHEN in mehrere teile+ commomrailleiste defekt!
meister sagt wenn das auf der BAB passiert wäre, bis die karre zum stehen gekommen wäre, jo der Motor wäre schrott gewesen!
dazu kann ich nur ein sagen, sch... MAN!!!
Hatte ich letztes Jahr im Sommer. Fahrer fährt auf der A4 zwischen Jena und Erfurt. Plötzlich lautes metallisches Scheppern und die rote Öldrucklampe geht an. MAN kommt raus, LKW wird eingeschleppt nach Weimar. Diagnose Ölpumpe abgerissen / Motorschaden. Ist wohl ein bekanntes MAN Problem. Hat mich knapp 20000.-€ gekostet.
Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #1
schon wieder TGA...
gestern mein Fahrer steht an der Ampel, fährt an und es gibt einen knall und die karre vibriert alles leuchtet rot u.a. "Motor kein oildruck"
MAN kommt raus, tja 100% kann er nix sagen, also karre reinschleppen!
in der Werkstatt dann oilpumpe ZERBROCHEN in mehrere teile+ commomrailleiste defekt!
meister sagt wenn das auf der BAB passiert wäre, bis die karre zum stehen gekommen wäre, jo der Motor wäre schrott gewesen!
dazu kann ich nur ein sagen, sch... MAN!!!
Mach mir mal keine Angst

Wie alt , wieviel km runter

echt könnte ko..., neue oilpumpe drin, alles eingestellt, Kompression alles da, aber der klappert als wenn ein Schraubenschlüssel im Motor liegt!!!
Ratlosigkeit bei MAN, die fangen jetzt an stück für stück den Motor im ausschlussverfahren zu durchsuchen wo das klappern herkommen könnte! das hört sich an wie das getriebeklappern im leerlauf, bloß eben am Motor...!
und das schärfste ist ja MAN sagt selbst der D20 Motor ist nicht soooo das ware! und das mit der oilpumpe ist bekannt! in acht von zehn fällen braucht wohl einen neuen block...
Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #5
echt könnte ko..., neue oilpumpe drin, alles eingestellt, Kompression alles da, aber der klappert als wenn ein Schraubenschlüssel im Motor liegt!!!
Ratlosigkeit bei MAN, die fangen jetzt an stück für stück den Motor im ausschlussverfahren zu durchsuchen wo das klappern herkommen könnte! das hört sich an wie das getriebeklappern im leerlauf, bloß eben am Motor...!
und das schärfste ist ja MAN sagt selbst der D20 Motor ist nicht soooo das ware! und das mit der oilpumpe ist bekannt! in acht von zehn fällen braucht wohl einen neuen block...
Also wenn Ölpumpe kaputt = kein Öldruck
Motor sofort aus
Aber Lagerschaden usw nicht auszuschliessen
haben die mal den Öldruck gemessen , wenn Lagerschaden müsste der eigentlich zu niedrig sein
es sei denn der Lagerabrieb hat die Ölbohrung verschlossen ,dann vollen Öldruck und Metallisches klappern
Will dir keine Angst machen aber klingt Sche....
Die sollen Scania Motoren einbauen, MAN konnte noch nie LKW bauen.
Dank Büssing konnten sie in den 70 er sich noch Retten, sonst wären sie im Fernverkehr fort gewesen.
Wenn Daimler so Probs hat, gibt es wenigsten Kulanz.
jo neuer Zwischenbericht:
vorne Stirnseite oilpumpe (Zahnkranz zerbrochen), so neue pumpe drin klappert noch, so heute nochmal lüfter ab deckel runter freie sicht auf die restlichen stirnräder
uuunnnd naaa, genau zwei weitere Zahnräder angebrochen, das waren die Geräusche!!!
jetzt werden alle Zahnräder an der Stirnseite erneuert..., frage mich bloß warum da keiner schon vorher dran gedacht hat, das evtl. die anderen Zahnräder auch was abgekricht haben
Ich fand den TGA 430 D20, den ich hatte eigentlich nicht schlecht. Das Problem war die mangelnde Wartung Seitens der Firma/ Werkstatt. Viele Anzeichen wurden einfach auf die lange Bank geschoben wodurch es letztendlich zu größeren Schäden kam. Schwachpunkt bei meinem war der RAIL. Es wurde zuviel "herumgedoktert" bis dann endlich doch alles gemacht wurde. War zwar Teuer, dafür rannte die Kiste aber wieder, besser wie die neuen DAF 460er und es war ein Schalter.
Beim Kollegen war der Turbo geflogen, das wiederum lag aber an der Ölleitung die nicht rechtzeitig gewechselt wurde.
Und der dritte im Bunde hatte nen Platzer des Ölkühlers.
Das die Strinräder sich zerbröseln wenn sie einen Schlag bekommen ist doch Naheliegend, das ist simples 1x1 der Mechanikerfibel, wenn ein Teil bei den Motorinnereihen Kaputt geht wird alles Überprüft was mit dem Teil zusammen hängt. Ich glaube nicht das der Motor was abbekommen hat. Es gibt immer noch "Notlaufeigenschaften" auch ohne Öldruck, wenn der Motor nicht lange unter Last gelaufen ist wird da nicht viel passiert sein.
Zur Sicherheit würde ich, nach beendigung der Reperaturen, das Öl Checken wenn der Wagen 2 Wochen gelaufen ist. Einfach ein wenig Öl Ablassen und durch durch einen Kaffeefilter laufen lassen. Wenn da dann Späne drinnen sind, dann hast Du vielleicht ein Problem.
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
na also was ist denn das für eine Werkstatt?
ist doch bei man bekannt daß die Ölpumpen fliegen.und das naheliegenste sind dann nun mal die restlichen Stirnräder.
scheiß rotstift-zulieferteile. wird wohl unter vw noch schlimmer werden.
schade fühlte mich im tgx mal abgesehen vom fh alt noch mit am wohlsten.
0815Kutscher
(
gelöscht
)
#14 RE: Oilpumpe..., MAN müll

mmh hab ihn noch nicht gehört, Fahrer hat ihn am freitag abend bei MAN abgeholt, soll wohl alles wieder o.k. sein...
...naja bis auf Fehlermeldung "zuwenig druck in der commonrailleiste". beim zusammenbauen haben sie aber die Indikatoren durchgemessen, sind alle noch in der tolleranz...
achso ja alle Stirnräder neu und die lüfterwelle...
@w4chund
ja ist unser auch ein 430er D20
"zu wenig Druck im Rail" ist das Ventil am des Rails. Springt er manchmal schlecht an, bzw. muss man ihn etwas länger Drehen lassen bis er kommt? Wenn ja, dann das Ventil tauschen, ist eine bekannte Krankheit! Das geht mit der Zeit so weit auf, das man am Ende den Zursel nur noch mit Startpilot kommt, weil der Diesel einfach nur "Durchspühlt" im Rail, da die Anlassdrehzahl nicht ausreicht um genügend Druck aufzubauen. Die Einspritzdüsen "schwimmen" quasi im Diesel.
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!