Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Jetzt kann unsere Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat!
W4chund
(
gelöscht
)
#1 Jetzt kann unsere Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat!

Fahrzeug: DAF XF 105/460 EEV SC, ca. 319000 Km, BJ. 12/2010, Erstzul. 09/2011, Getriebe von ZF ( Erste Getriebeversion von ZF für dieses Fahrzeug)!
Verbrauch zwischen min. 23 bis max. 32 Liter. Im Schnitt liege ich bei Mischbetrieb um die 28 Liter. Ölverbrauch um die 5 Liter zwischen den Serviceintervallen.
Problem:
- Kühlwasseranzeige bei Schrägstand nach Links oder nach Vorne ( macht er seit Anfang an), angeblich DAF Krankheit. War mal für 6 Monate weg, neuer Sensor eingebaut auf Kulanz!
- Wassertemperaturanzeige bei Vollast und bei Bergabfahrten mit Retarder zwischen 75% und Max., macht er auch schon seit Anfang, angeblich Normal. Kühlwasserstand lässt sich nicht kontrollieren, sobald man den Deckel aufmachen will kommt Wasser, egal wie lange der Karren gestanden hat.
- 7. Gang knallt rein als würde Einer mit nem Baseballschläger die Zahnräder durchs Getriebe klopppen, macht er auch schon seit Anfang an, angeblich ZF Problem und Normal!
- Kupplung rupft beim Anfahren, auch seit Anfang an, seit 3 Monaten Kängarukupplung beim Rangieren ab 12 Tonnen Ladungsgewicht!
- Seit neustem ( ca. 5 Wochen) Schütteln im Teillastbereich/Schiebebetrieb, ab dem 10. Gang deutlich spürbar, bei 1200 bis 1300 Umdrehungen Ladungsgewicht bis 12 Tonen. Als wenn eine Unwucht in den Vorderreifen wäre, sollte man zumindest vermuten wenn man um die 85 fährt. Die ganze Hütte fängt an sich zu Schütteln, Motorleistung bei Vollast aber vorhanden. Bei Bergauffahrten mit dem Gewicht leichtes Vorwärtsruckeln beim Gas geben, als wenn er Microaussetzer hat, Leistung kommt aber, Grip der Antriebsräder ist vorhanden.
Nimmt man dann Gas weg fängt er wieder an sich zu Schütteln. Der Clou, je höher die Aussentemperatur, desto schlimmer wird es.
Bei viel Gewicht zieht er wie Bolle, Ruckler und Schütteln selten Spürbar, wenn dann nur im Schiebebetrieb.
Dafür aber leichtes "Gnucksen/Knacken" in der Lenksäule um die Mittelstellung herum (Sattelplatte ist gut gefettet, daher kann es nicht kommen), bei langsamen Kurvenfahrten leichtes "Wubbern" im Lenkrad bei steigender Drehzal. Vorderachse schlägt bei Querfugen und Querwellen ( langsame Fahrt, deutliches Schlagen unter dem linken Fuss zu spüren), optisch aber nichts zu erkennen.
Meine Vermutung:
- Haarriss im Kopf oder Kopfdichtung!
- Fehlerhafter Sensor bei Luftmengenmessung, was zu veränderter Kraftstoffeinspritzung führt!
- Angeknuspelte Motor/Getriebeaufhängung, wegen dem 7.Gang Problem, eine leichte Unwucht im Antriebsstrang würde sich dann auf das ganze Fahrzeug übertragen.
- Unwucht in der Schwungmasse der Motor/Getriebe/Antrieb kombination.
- Fehlerhaftes Druckregelventil der Servopumpe!
Urlaubsvertretung meint, mein Auto würde nicht so gut Ziehen wie die Anderen, das Schütteln und Ruckeln wäre ihm aber nicht aufgefallen! Vielleicht ist mein Popometer einfach nur zu sensibel!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
0815Kutscher
(
gelöscht
)
#2 RE: Jetzt kann unsere Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat!

naja Holger das mit dem druck im kühlersysteam hab ich ja auch im tga gehabt, war Haarriss in der kopfdichtung zum kühlkreislauf. so das mit dem getriebe, auch das selber Auto tga, habe ich ein paar mal gehabt, jedesmal die syncronringe. das schütteln unter teillast hatte ich bei meiner tga szm. bei vollast nicht! das war das Kreuzgelenk an der kadernwelle hinten.
und bei meinem xf 95 damals hatte ich einen Rückruf, fahrerhausaufhängung ausgeschlagen, war auch so die linke seite, achso und Nockenwelle Rückruf eingelaufen!
und naja kupplung rupft..., Druckplatte/schwungscheibe überhitzt und ne Unwucht drin, scheibe zu heiss geworden und unterschiedlich abgekühlt...

#4 RE: Jetzt kann unsere Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat!
Problem Nr. 1 & 2 ist normal bei der Tulpe. Der Sensor für Wasserstand muckt auf sobald die Menge eines Schnapsglases fehlt, vor allem wenn man nicht gerade steht.
Abhilfe: HA ablassen und das Bißchen auffüllen. Danach hat man einige Zeit Ruhe, denn es nervt und irgendwann ignoriert man nur noch und es fehlt tatsächlich Wasser.
Die Temperatur bei Vollast oder langem Intarderbetrieb ist leider auch normal. In ganz seltenen Fällen nimmt der Intarder Leistung weg und man wundert sich wie schnell man plötzlich wird. Normalerweise bleibt die Temperatur ca. bei 3/4 der Anzeige. Beides habe ich jetzt beim 3. DAF XF hintereinander.
Die anderen Probleme kenne ich nicht.
Isegrim
(
gelöscht
)
#5 RE: Jetzt kann unsere Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat!

- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?Der Volvo hat sich gesetzt - gibt's sowas?
erstellt von:
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
Gast
)
22.01.2019 12:59
|
38
(
gelöscht
)
27.02.2019 |
18247 |
|
||
![]() |
Scania WerkstättenScania Werkstätten
erstellt von:
Northstar
(
Gast
)
04.09.2013 19:09
|
40
(
gelöscht
)
17.02.2014 |
11212 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!