Temperaturüberwachung

19.05.2014 11:46
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#1 Temperaturüberwachung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Moinmoin zusammen,

momentan befasse ich mich mit dem Thema Temperaturüberwachung; hier speziell im Bereich Transport Asphaltmischgut.

Ich sammle im Moment Angebote verschiedener Hersteller bezüglich Temperaturdatenerfassung.

Was man im groben braucht sind eine Telematikbox, 5 Temperaturdatenlogger, eine Vorortanzeige optional, sowie die Sim-Karte und die monatlichen Nutzungskosten.

Daher eine Frage an die Kühlerfraktion. Wie macht Ihr das? Welche Systeme nutzt Ihr und mit welchen Kosten ist das in der Anschaffung und folgend monatlich verbunden?

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 12:55
avatar  Iltis ( gelöscht )
#2 RE: Temperaturüberwachung
Il
Iltis ( gelöscht )

Hallo Ralf

zur Standartüberprüfung haben Kühler ja den Datenschreiber an dem du einen Ausdruck für einen bestimmten Zeitraum machen kannst . Für manche Kunden kommt noch ein sogenannter Logger in den Transportraum der die Kühlkette über einen längeren Zeitraum speichern kann und ganz einfach per USB beim Kunden ausgelesen wird.


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 13:10
avatar  Iltis ( gelöscht )
#3 RE: Temperaturüberwachung
Il
Iltis ( gelöscht )

Hab gerade noch mal nachgedacht. Logger in ein Rohr (ist so groß wie ein USB Stick ) zuschrauben und ins Mischgut stecken.Abends auslesen,Sichern und du hast für 80-100€ ne Transportüberwachung.


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 13:34
avatar  Cristof ( gelöscht )
#4 RE: Temperaturüberwachung
Cr
Cristof ( gelöscht )

Ich hab auch Logger im Einsatz zur Eigensicherung Habe ich über Fleischereieinkaufgenossenschaft gezogen.Kann man selbst programieren in wechen Zeitabständen gemessen wird. Ist eine plug and play software installiert sich selbst. Mit dem Stück Rohr wie der kollege agt müsste das auch klappen ist wasserdicht.

Nur die harten kommen in den Garten

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 13:42
avatar  bomo ( gelöscht )
#5 RE: Temperaturüberwachung
bo
bomo ( gelöscht )

Ralf das was du brauchst ist ein Datenschreiber... Wie zB. Datacold oder ähnlich... Preis 500€ aufwärts


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 13:44
avatar  Patrick ( gelöscht )
#6 RE: Temperaturüberwachung
Pa
Patrick ( gelöscht )

Wir fahren ja überwiegend temperaturgeführte ADR Transporte. Wir haben am Kühlauflieger einen Transscan Temperaturschreiber und an der Ware befindet sich noch einmal Extra ein sogenannter I-Button. Das ist ein kleiner Fühler der die Umgebungstemperatur alle 3 Minuten aufzeichnet. Dieser wird dann beim Kunden ausgewertet.

Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens!

 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 14:40
avatar  Iltis ( gelöscht )
#7 RE: Temperaturüberwachung
Il
Iltis ( gelöscht )

Zitat von bomo im Beitrag #5
Ralf das was du brauchst ist ein Datenschreiber... Wie zB. Datacold oder ähnlich... Preis 500€ aufwärts


und wie willst du das mit den Fühlern machen ? Du kannst beim Mischgut nur die Kerntemperatur messen da der Aufbau durch äußere Einflüsse wie Regen oder Sonne starke Schwankungen hat.


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2014 15:44 (zuletzt bearbeitet: 19.05.2014 15:48)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Temperaturüberwachung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Iltis im Beitrag #7
Zitat von bomo im Beitrag #5
Ralf das was du brauchst ist ein Datenschreiber... Wie zB. Datacold oder ähnlich... Preis 500€ aufwärts


und wie willst du das mit den Fühlern machen ? Du kannst beim Mischgut nur die Kerntemperatur messen da der Aufbau durch äußere Einflüsse wie Regen oder Sonne starke Schwankungen hat.


Ein Anbieter hat es mir so erklärt:
Die Sensoren werden entweder in den Hohlprofilen der Alumulde oder zwischen Stahlmulde und Isolierung gesteckt. Dann müssen die so eingestellt werden das sie die Temperatur des Mischgutes anzeigen; es bedarf also einer entsprechenden Kalibrierung, sprich der Verlust zwischen tatsächlicher Temperatur im Mischgut und dem Verlust durch die zwischen Mischgut und Sensoren liegende Muldenwand muss eingestellt werden; hört sich eigentlich ganz plausibel an.

Entweder müssen die Daten gespeichert werden und auslesbar sein, oder die Daten müssen online abrufbar sein, da sind sich die Gelehrten auch noch nicht so wirklich einig.

So macht's Dreyer+Timm www.scombox.de

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
20.05.2014 20:04
avatar  Grani ( gelöscht )
#9 RE: Temperaturüberwachung
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
Zitat von Iltis im Beitrag #7
Zitat von bomo im Beitrag #5
Ralf das was du brauchst ist ein Datenschreiber... Wie zB. Datacold oder ähnlich... Preis 500€ aufwärts


und wie willst du das mit den Fühlern machen ? Du kannst beim Mischgut nur die Kerntemperatur messen da der Aufbau durch äußere Einflüsse wie Regen oder Sonne starke Schwankungen hat.


Ein Anbieter hat es mir so erklärt:
Die Sensoren werden entweder in den Hohlprofilen der Alumulde oder zwischen Stahlmulde und Isolierung gesteckt. Dann müssen die so eingestellt werden das sie die Temperatur des Mischgutes anzeigen; es bedarf also einer entsprechenden Kalibrierung, sprich der Verlust zwischen tatsächlicher Temperatur im Mischgut und dem Verlust durch die zwischen Mischgut und Sensoren liegende Muldenwand muss eingestellt werden; hört sich eigentlich ganz plausibel an.

Entweder müssen die Daten gespeichert werden und auslesbar sein, oder die Daten müssen online abrufbar sein, da sind sich die Gelehrten auch noch nicht so wirklich einig.

So macht's Dreyer+Timm www.scombox.de




Hi, die tun da ob das ein Wunderwerk wäre!

So was baue ich an einem WE zusammen! 5-10 Funksensoren und du kannst es loggen, per Internet oder Smartphone ab rufen und live mit einer Anzeige am Kipper!

Normal müsste doch dann eine Probe im Mischwerk auch gezogen werden!

Wenn jemand Tot ist, dann merkt er es nicht- das ist sehr schlimm für seine Mitmenschen.

Wenn jemand dumm ist, ist es eigentlich genauso.

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2014 13:00 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2014 13:01)
avatar  havarie
#10 RE: Temperaturüberwachung
avatar
Matthias

schau mal unter sensitech.com ob das was dabei ist was dir vorschwebt. Ich habe wenn es ist einen Ansprechpartner bei Sensitech.


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2014 12:40
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#11 RE: Temperaturüberwachung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von havarie im Beitrag #10
schau mal unter sensitech.com ob das was dabei ist was dir vorschwebt. Ich habe wenn es ist einen Ansprechpartner bei Sensitech.



Die gehen glaube ich von der Temperatur nicht hoch genug. Mischgut geht so bis ca. 170 Grad hoch. Zunächsteinmal sollen nur Messpunkte installiert werden durch die dann eine Lanzenmessung möglich sein soll. In einem weiteren Schritt sollen dann Temperaturmessungen aufgezeichnet werden.

Ich lass mich überraschen.

Der Fuhrmann


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×