Reifenzertifikat

12.06.2014 18:22
avatar  Grani ( gelöscht )
#1 Reifenzertifikat
Gr
Grani ( gelöscht )

Habe mir gerade mal das System von Kögel und Schmitz angeschaut!

Habe gestern fast eine Std. auf die Papiere gewartet und mit NDL Leiter diskutiert!

Sagt er war neulich einer da und wollte Reifen laden, kein einziges Brett drin! Er hat Zerti!

Er Dispo angerufen und was schickt ihr den da, ja kannst du laden, hat Zerti!

Sagte haben wir geladen, die Plane hat so gespannt es hat kein einziger Reifen durch geschaut!

So zu den Schmitz und Knödel, die ich bei Michi gesehen habe, haben noch mehr Latten drin, so einer mal dem Frank für seine Gertänke und dann immer 100 Latten rein raus!

Hatte schon mal überlegt, bei meinem sieht man auch nichts das Reifen drauf sind und um ihn noch zu verstärken auf diese Idee gekommen!

In jedem Feld in der Mitte einen Schnellverschluss in Holm und hinter den Latten ein Spanngurt runter in die Ösen gespannt!

Wenn Reifen schlecht geladen sind, dann drücken sie auch die Alulatten raus!

Morgen mal mit Schmitz fonen, durch die Bordwände benötige ich ja nur eine Stahllatte pro Feld die ja habe und die Alulatten habe ich ja schon ob da was geht!

Wenn jemand Tot ist, dann merkt er es nicht- das ist sehr schlimm für seine Mitmenschen.

Wenn jemand dumm ist, ist es eigentlich genauso.


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 18:33
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Reifenzertifikat
Gast
( gelöscht )

solannge Du nicht Fischgräte laden tust, wie es unser PL-Freunde machen, die hier regelmäßig mit ca 3m Breite stehenbleiben

trotzdem frage ich mich, wie man Reifen transportsicher ( ohne Ladegestell ) verladen will ? Ich habe noch kein LASI-Zertifikat für Reifen gesehen, aber schon einige negative Gutachten

Wir fahren manchmal Fahrradreifen u.ä. , da stehen dann immer 18 Ladegestelle auf dem SANH

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:03 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2014 21:04)
#3 RE: Reifenzertifikat
Sk
Frank

Ich kaufe mir jetzt wahrscheinlich doch einen neuen Auflieger. Rechts will ich das normale System und links wie Orten den Safe-Server, d.h. keine Rungen und Latten, nur die Gardine verstärkt mit Alulatten ziehen. Rechts normal hat den Vorteil dass ich alles fahren kann, also Wendelatten bei Brunnenpaletten und gurten bei Big Bags u.ä.

Berger wird es mir nicht bieten können, ich bekomme von Orten (eigentlich nicht mein Fall) und Schwarzmüller ein Angebot. Viel Nutzlast will ich trotzdem.

Mal sehen was kommt...oder habt ihr eine Idee wer mir sowas sonst noch bieten kann?


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:07
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Reifenzertifikat
Gast
( gelöscht )

Es gibt aber ein Lasi Zertifikat extra für Reifen @ Torsten

Deswegen habe ich letztens auch den Kay so spitzbübig gefragt

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:11
#5 RE: Reifenzertifikat
Sk
Frank

OT, aber Gruß vom Kay.

Er ist zurzeit im Dauerstress, liest einiges, aber kaum Zeit zum schreiben...lebt also noch.

Emka scheint abgetaucht zu sein, LKW`s von ihm begegnen mir aber immer wieder.


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:45
avatar  Grani ( gelöscht )
#6 RE: Reifenzertifikat
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Stahli im Beitrag #2
solannge Du nicht Fischgräte laden tust, wie es unser PL-Freunde machen, die hier regelmäßig mit ca 3m Breite stehenbleiben

trotzdem frage ich mich, wie man Reifen transportsicher ( ohne Ladegestell ) verladen will ? Ich habe noch kein LASI-Zertifikat für Reifen gesehen, aber schon einige negative Gutachten

Wir fahren manchmal Fahrradreifen u.ä. , da stehen dann immer 18 Ladegestelle auf dem SANH


Gucks du!

http://www.cargobull.com/de/Sattelcurtai...at-_10_228.html


So liegst ruhig in der Hütte und dann springst hinten rum und machst noch die Gurte fort!

Wer kennt die Auflieger die ohne Latten ein Zertifikat haben?

Die müssen ja Planen haben wir früher die Planenauflieger mit dem Thermoking!

Wenn jemand Tot ist, dann merkt er es nicht- das ist sehr schlimm für seine Mitmenschen.

Wenn jemand dumm ist, ist es eigentlich genauso.


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2014 21:50
#7 RE: Reifenzertifikat
Sk
Frank

Nee, die sehen ganz normal aus.

Berger macht die, andere inzwischen auch. 5 Rungen und keine Latten.

Ist aber nichts für mich, denn ich brauche trotzdem Wendelatten für Brunnenpaletten und bei Getränken will ich mindestens noch eine 2. haben.


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2014 02:44
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Reifenzertifikat
Gast
( gelöscht )

1. Danke für den Schmitz-Link und den Hinweis von Thommy

2. Frank, schau mal unter den Link bei Grani ( Reifenlink ) die bieten auch nen Schmitz mit SpeedCurtain Ich denke mal, die gewünschte Kombi geht sicher auch

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2014 06:25
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#9 RE: Reifenzertifikat
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Also ich hab schon mal Krone chassi mit orten Aufbau gesehen, die bauen dir bestimmt auch auf nen Berger light chassi nen orten Aufbau drauf, Libner macht das garantiert auch, was das kostet und ob du dann noch nutzlastvorteile hast ist natürlich die andere Frage....


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2014 19:18
#10 RE: Reifenzertifikat
Sk
Frank

Ist nicht dringend, der Berger würde wohl noch ein paar Jahre machen, aber Opa Sky wird faul.

Mal sehen welche Kombination was taugt und ein paar Mille mehr Anschaffungskosten sind mir wurscht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×