Planenbus - Luftfederung

22.10.2013 22:59 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:25)
#1 Planenbus - Luftfederung
avatar
Christian

Moinsen liebe Gemeinde,

aus aktuellem Anlaß eine Frage in die Runde.
Hat jemand Erfahrung mit Luftfederungen für Planenbusse?
Die Systeme die ich mir damals angesehen habe, wurden nachträglich eingebaut. 12V Kompressoren und Druckleitungen wie die Steuerungsleitungen (blau) von Pneumatiksteuerungen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass so eine Luftfederung sinnvoll ist. Hatte eher GaragenselbstbastelNiveauvordemFrühstück......

Manchmal sieht man die Dinger aber wirklich. Heute ist ein Planenbus mit laut zischendem Kompressor an mir vorbei....ich konnte es durch mein geschlossenes Fenster hören, der Fahrer wohl nicht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:05 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:26)
avatar  Grani ( gelöscht )
#2 RE: Planenbus - Luftfederung
Gr
Grani ( gelöscht )

Im PKW habe ich Luftfederung an der Hinterachse, Forderachse gibt es sie per Aufpreis!

Kämpfen für den Frieden ist etwa so sinnvoll wie Poppen für die Keuschheit


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:14 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:26)
avatar  ( gelöscht )
#3 RE: Planenbus - Luftfederung
Gast
( gelöscht )

gibt es zumindest im Campingsektor als Nachrüstsatz und ich denke mal damit auch für Normal-Transporter.

Bei überladenen PL 3,5tern teilweise schon zur vortäuscheung einer normale Nutzlast. Spitze waren letztens 6,9t bei nem 3,5er

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:15 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:27)
#4 RE: Planenbus - Luftfederung
avatar
Christian

Jaaaaaaaha. Das ist aber bestimmt vom Hersteller. Darüber kann man ja reden.
Ich habe für Planenbusse aber nur so nachträgliche Bastellösungen gesehen.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:46 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:27)
#5 RE: Planenbus - Luftfederung
avatar
Christian

Torsten, ich habe mir bei einem in PL zusammengestellten Fahrzeug bei einem Händler in Görlitz damals aus Interesse angesehen. Und wie gesagt, es hatte mich technisch nicht überzeugt. Daher habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Ob die Einbausäte für WoMos eine ABE haben, die auch für mich gilt? Die WoMos auf Dukatenscheisserbasis haben keinen Ducato Maxi als Chassis. Da geht es ja schon mals los.....

Das (dann mutmaßlich gewohnheitmäßige) Vortäuschen einer Straftat ist nicht so der Punkt. Mir ging/geht es um einen Kosten/Nutzen/Gewichts Vergleich zu der sehr sinvollen verstärkten Federung.

Ansonsten 6,9t heißt ja, das die betreffende Karre ca. 4,4t Ladung hatte.......hallo?
Wer belädt das denn?
Da braucht man ja Vollgummireifen damit das nicht auffällt.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 13:26 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:27)
avatar  onkelp ( gelöscht )
#6 RE: Planenbus - Luftfederung
on
onkelp ( gelöscht )

Schau mal bei Alko, die haben meine ich einen Satz nicht nur für WOMO.
Mein Alter hatte sich damals eine in sein WOMO T1 309 einbauen lassen, seitdem war der Geräuschpegel viel besser und der Wassertank hinten zog das Ding nicht mehr so runter...

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 19:56 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:27)
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#7 RE: Planenbus - Luftfederung
ex
expressprofi ( gelöscht )

Die Nachrüstvariante von ALKO ist wirklich ganz OK.

Bei IVECO gibbet sowas vonne Stange.
Mein FIAT-Dealer hatte mich auch gefragt ob ich so was haben möchte.
Konnte er wohl mitbestellen.


Der Daily von nem Bekannten hatte so ein System ab Werk.
Hatte direkt Niveauregulierung integriert.
300000 km in 2,5 Jahren hat das System gehalten, eigentlich Ständig Überladen, dann ist die Büchse abgebrannt.

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 21:01 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:28)
#8 RE: Planenbus - Luftfederung
avatar
Christian

Ja, bei FIAT gibt es das werksseitig. Witzigerweise war Citroen dazu nicht in der Lage, obwohl ja dasselbe Auto.
War mir aber zu teuer und ich finde dass es prima ohne geht.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2013 15:01 (zuletzt bearbeitet: 02.11.2019 10:28)
avatar  Kühltaxi ( gelöscht )
#9 RE: Planenbus - Luftfederung
Kühltaxi ( gelöscht )

Beim Daily ist sowas doch gar nicht nötig, da nimmt man einfach eine Nummer schwerer und lastet dann ab. Ist leer dann natürlich arg hochbeinig, aber welcher Planenbus fährt schon viel leer rum?

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×