Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Planenbus - Luftfederung

Moinsen liebe Gemeinde,
aus aktuellem Anlaß eine Frage in die Runde.
Hat jemand Erfahrung mit Luftfederungen für Planenbusse?
Die Systeme die ich mir damals angesehen habe, wurden nachträglich eingebaut. 12V Kompressoren und Druckleitungen wie die Steuerungsleitungen (blau) von Pneumatiksteuerungen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass so eine Luftfederung sinnvoll ist. Hatte eher GaragenselbstbastelNiveauvordemFrühstück......
Manchmal sieht man die Dinger aber wirklich. Heute ist ein Planenbus mit laut zischendem Kompressor an mir vorbei....ich konnte es durch mein geschlossenes Fenster hören, der Fahrer wohl nicht.
Grani
(
gelöscht
)
#2 RE: Planenbus - Luftfederung

(
gelöscht
)
#3 RE: Planenbus - Luftfederung


Jaaaaaaaha. Das ist aber bestimmt vom Hersteller. Darüber kann man ja reden.
Ich habe für Planenbusse aber nur so nachträgliche Bastellösungen gesehen.

Torsten, ich habe mir bei einem in PL zusammengestellten Fahrzeug bei einem Händler in Görlitz damals aus Interesse angesehen. Und wie gesagt, es hatte mich technisch nicht überzeugt. Daher habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Ob die Einbausäte für WoMos eine ABE haben, die auch für mich gilt? Die WoMos auf Dukatenscheisserbasis haben keinen Ducato Maxi als Chassis. Da geht es ja schon mals los.....
Das (dann mutmaßlich gewohnheitmäßige) Vortäuschen einer Straftat ist nicht so der Punkt. Mir ging/geht es um einen Kosten/Nutzen/Gewichts Vergleich zu der sehr sinvollen verstärkten Federung.
Ansonsten 6,9t heißt ja, das die betreffende Karre ca. 4,4t Ladung hatte.......hallo?
Wer belädt das denn?
Da braucht man ja Vollgummireifen damit das nicht auffällt.
onkelp
(
gelöscht
)
#6 RE: Planenbus - Luftfederung

Schau mal bei Alko, die haben meine ich einen Satz nicht nur für WOMO.
Mein Alter hatte sich damals eine in sein WOMO T1 309 einbauen lassen, seitdem war der Geräuschpegel viel besser und der Wassertank hinten zog das Ding nicht mehr so runter...
expressprofi
(
gelöscht
)
#7 RE: Planenbus - Luftfederung

Die Nachrüstvariante von ALKO ist wirklich ganz OK.
Bei IVECO gibbet sowas vonne Stange.
Mein FIAT-Dealer hatte mich auch gefragt ob ich so was haben möchte.
Konnte er wohl mitbestellen.
Der Daily von nem Bekannten hatte so ein System ab Werk.
Hatte direkt Niveauregulierung integriert.
300000 km in 2,5 Jahren hat das System gehalten, eigentlich Ständig Überladen, dann ist die Büchse abgebrannt.

Ja, bei FIAT gibt es das werksseitig. Witzigerweise war Citroen dazu nicht in der Lage, obwohl ja dasselbe Auto.
War mir aber zu teuer und ich finde dass es prima ohne geht.
Kühltaxi
(
gelöscht
)
#9 RE: Planenbus - Luftfederung

- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maut in Italien für PlanenbusMaut in Italien für Planenbus |
2
Krischan
03.10.2013 |
1054 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!