Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?
Grani
(
gelöscht
)
#3 RE: Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?

Hi für 9,95 € Brutto spritzen sie das gleiche Zeug drauf wie auf den PKW nur stammt das von Caramba!
Um 13 Uhr war der LKW schon wieder so dreckig wie heute morgen um 5:30 Uhr und dafür 2,5 Std an der Wäsche gestanden!
Warte jetzt auf einen Dauerregen, dann wird man sehen ob es was bringt!

Ja Hermann schreibe ma wie gut das funzt.
Bei mir ist die Luftströmung an den Seiten so, dass die Karre nach dem Waschen unglaublich schnell wieder dreckig ist.
Ein bißchen mehr "Selbstreinigung" würde mir gefallen.
Ach ja, wo hast Du das machen lassen?
Isegrim
(
gelöscht
)
#6 RE: Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?

Christian,wenn ich bei Westerbarkey in Verl waschen lasse,da lassen die dann zum Schluss eine Osmosespülung übeer das Fahrerhaus sprühen,das ist speziell gereinigtes Wasser,und hilft damit die Kiste nicht wieder so schnell zudreckt.Gerade bei meiner Metalliclackierung hilft es ,vor allem wenn es anfängt zu regnen,dann kann man es perlen sehen.

Ich bin hier in DD Gast in der Waschanlage der SRD (Stadreinigung Dresden). Das Ding ist öffentlich zugänglich und die sprühen da auch so ein Zeug drauf.
Das Wasser perlt danach auch schön ab. So lange wie es dauert.....
Aber die Aerodynamik meines Überplanenbusses hat viel Verbesserungspotential. Wenn ich wie neulich für 20 min hinter einem Rübenlaster im Regen hinterherfahre sieht meine Karre aus, wie andere nach 10 Jahren.
Da kannst Du an ein paar Stellen den Dreck mit dem Spachtel abkratzen.
Hermann, nur darauf gespritzt?
Ich kenne das etwas anders und läuft dann bereits unter Versieglung.
Hat eigentlich immer sehr lange gehalten. Bin mir nicht mehr sicher aber min ein halbes Jahr und mit dem angesprochen Perleffekt.
Bei einem älteren Fahrzeug bzw. Lack wurde vorher aber gründlich der Lack aufpoliert und danach kam das andere Zeugs drauf. Auch in Handarbeit. Danach sieht es chic aus, wie unter Glas und glatt wie ein Kinderpopo.
Bei einem Baufahrzeug oder so macht es weniger Sinn, da der Staub und Dreck es schnell wieder runter schnörgelt.
Großer PKW kostete damals um die 50 und Führerhaus um die 80. Arbeitszeit 2-3 Stunden.
Macht für einen der auf ständig gepflegten Fuhrpark steht und mehrmals im Monat wäscht sicherlich Sinn und spart etwas dabei.
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#9 RE: Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?

geb a mal meinen Senf dazu das aufgespritzte zeug ist meist das sogenannte heißwachs. ist weder heiß noch wachs sondern eine chemische lösung die sich über den lack legt und für wenige Wochen den abperleffekt erhält.hat aber zum größten teil in der Waschanlage den sinn die Trocknung durchs luftgebläse zu unterstützen.
die einpolierte nanao-versiegelung ist da schon ein anderes kaliber.
ob eine nano-vesiegelung bei einem nfz-lack viel bringt ist sag ich mal fraglich. da halte ich das gute alte wachs für geeigneter. -> nfz lacke sind oftmals grobporiger im aufbau.
ausnahme sind natürlich metllic-lackierungen da diese ja schon durch den Klarlack versiegelt sind.da dürfte der nano-Effekt nicht zu toppen sein...
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#11 RE: Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?

nicht ganz. polieren ist ein fetten des lacks mittels wachsen und ölen. VOR der versiegelung muß der lack aber entfettet sein... also Politur wieder ab.
kommt auf den lackzustand an. wenn noch gut waschen wachsen. wenn gammel ne mittelfeine schleifpaste un dann wachsen.
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#13 RE: Nano versiegelung Fahrerhaus, jemand Erfahrung da mit?

ich tippe mal auf eine silikonfreie feinschleifpaste auf kalkbasis. die ist fettfrei. danach versiegelt.das macht sinn. aber im ernst ein Nutzfahrzeug ist ein Nutzfahrzeug sauber und gepflegt ist ein muß aber alles was drüber rausgeht ist schon eine Religion.
hatten mal einen Actros im kundenauftrag hergerichtet. chromblenden und Firlefanz rundum. war froh als ich ihn nicht mehr fahren mußte. die ewige fummelei am Chrom ist was für Masochisten und leute ohne zuhause. da lob ich mir die stahlfelge nass machen bürste und spülen,sauber basta.
obwohl ich zugeben muß mein rotes spielmobil auch schon mal durchpoliert zu haben. der Farbton auf dem dach und in manchen kanten ging schon Richtung rosa... aber ständig am wienern? muß ich nicht haben.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!