Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Lkw Test über 3 Jahre bei Spedition Reinert
http://www.bestof9.eu/
hier kann jeder sehen, wo er mit seiner Marke steht, wenngleich das ganze für mich nicht repräsentativ ist, da man immer ein Montagsauto erwischen kann und auch die Komponente Fahrer nicht gegen 0 gerechnet werden kann beim Verbrauch
Was ich aber bestätigen kann, ist die Zuverlässigkeit des Iveco`s, mit dem ich selbst nur geringe Probleme hatte. Hier ist die Qualität wohl besser als der Ruf. Ärgern tut mich, daß man den Premium reingenommen hat und nicht den Magnum. Das man damit in der Fahrerwertung nichts reißt, dürfte jedem klar sein.
Bitter für Hermann,; der Volvo rangiert nur im Mittelfeld. Aber ich denke mir mal, das es nach 6 Jahren ein anderes Ergebnis gäbe und solange wird ja wohl der durchschnittliche deutsche TU seine Lkw auch fahren.
gruß vom lottchen
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#2 RE: Lkw Test über 3 Jahre bei Spedition Reinert

http://www.fehrenkoetter.de/deutsch/meta...-lkw-gestartet/
http://www.fehrenkoetter.de/uploads/media/lao0809.pdf
http://www.fehrenkoetter.de/uploads/medi...auf_lao1010.pdf
Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!
Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!
NO RHOENWURZ TO DAY
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#5 RE: Lkw Test über 3 Jahre bei Spedition Reinert

Zitat von Tomdiesel im Beitrag #6
darf beim Iveco nach 130 000 km der Turbo fliegen??
Mit einem Deppen am Steuer schon.
Wer nen Turbolader Rotglühend abstellt sollte sich nicht wundern das es fliegt.
Aber obwohl ich den Lader an meinem Pizzablech immer warm und kalt gefahren habe, incl nachlaufen, ist er bei 165000 km geflogen.
Also ich glaube es ist zu viel Werbung dabei. Bekannter von mir hat 70 LKW, bis vor 10 Jahren reinen Daimler und Schmitz Fuhrpark.
Dann kamen Berger Light dazu, inzwischen auch Krone und Kögel.
Zugmaschinen hat er momentan auch alle Fabrikate. Ich fragte Ihn warum. Nun, er will selber sehen was für Ihn am besten ist. Die Tests sind Ihm einfach zu oberflächlich...
Er wird zwar immer DB und Altenberge behalten, aber die 2. und 3. Plätze werden auch mit fahren wenn gut....
Ich denke bei bei kleineren wie mir kommt es halt mehr auf den persönlichen Service an und die Werkstattverfügbarkeit vor Ort....
Klar, Preis ist auch wichtig, ich fahre die Dinger bis Ultimo, da rechne ich eh anders als so ein großer der alle 2 Jahre tauscht....
Mein VOLVO Meister z.B. nimmt den LKW persönlich mit am Samstag und bringt Ihn persönlich wieder. Gut, er wohnt ums Eck aber das hilft mir....
Gerade solche Medienwirksamem Tests sagen in meinen Augen gar nichts aus.Da kommt so ein Test-Fahrzeug zur Inspektion rein und da wird dann auch mal mehr gemacht wie beim Otto normal.
Was glaubt ihr,was der für Software Updates und Feinabstimmung bekommt um nicht aus der Reihe zu fallen.Den Fahrer zum Mittagessen geschickt und schnell aus der kleinen die große Wartung gemacht.Früher konnte man ein Auto für alles brauchen,im Sommer in der Baustelle und im Winter im Fernverkehr. Da gab es nur Handschaltung und Feingefühl.Heute werden die Fahrzeuge so gebaut,
um Defizite beim Fahrer auszubügeln.Wenn die Oma nicht mit der Nähmaschine umgehen kann,wird es auch nichts mit dem Kleid.

Mit der Aussagefähigkeit von solchen Test ist es m.M.n. nicht wirklich weit her. Da schließe ich mich Arne an. Alleine darauf eine KAufentscheidung treffen? Hat eher Hinweischarakter.
Viel interessanter finde ich die Wirkung für die Firma Reinert. Chapeau!
http://www.fehrenkoetter.de/uploads/media/lao0809.pdf
Warum kostet HU beim Daf mehr , wenn auch nur gering
Und wenn ich ein Auto mit Liftachse bestelle möchte ich dieses auch haben
wer hat da gepennt
Ich bestelle mit bla bla bla , dann steht das im Kaufvertrag
kommt das Auto ohne bla bla bla dann bleibt es da
und wenn die bla bla bla nachrüsten hört das nicht in den Test
Und wie gesagt an einem Auto messen , weiss nicht
viele schimpfen über MAN , vielleicht Glück aber ich hatte noch nie ernste Probleme
beim TGA mal A-Getriebe auf Garantie neues , und TGX 1x Ölwärmetauscher auf WV
ansonsten sparsam und Fahrer zufrieden
beim DAF hab ich spitzen Werkstatt
meine ersten 3 - 105er alle bei 350 - 400000 Kolben Buchsen wegen Ölverbrauch
alle 4 - 6 lieter die Woche
auf Garantie alle machen lassen
möchte nicht wissen wie viele gebrauchte Öl fressen
Der beste Test war früher von Aachen über LUX, dann über den Monte nach Italien und zu rück!
Das eine Jahr musste Volvo 3 mal das Steuergerät wechseln bis sie in der PS Klasse lagen!
Als erstes ging es auf den Prüfstand und da hatte DB immer verloren, es kamen keine KW auf der Hinterachse an!
Dann hatte jeder das gleiche Gewicht und die Fahrer tauschten untereinander die Fahrzeuge alle 4 Std.
Alles andere kann man vergessen!
Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!
Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!
NO RHOENWURZ TO DAY
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neue EU-Führerschein-Richtlinie - Müssen Senioren bald ihre Fahrtauglichkeit testen lassen?Neue EU-Führerschein-Richtlinie - Müssen Senioren bald ihre Fahrtauglichkeit testen lassen? |
20
Kipper-Spedition
21.09.2023 |
710 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!