Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ist ein Teil der heutigen Transportunternehmer Stroh dumm?

wer ist so dumm und bindet den leuten auf die nase was geladen ist?
das geht niemanden was an.
hab vor jahren, freitags, mit meinem kl. sohn Burago Autos komplett in It. für Barcelona geladen.
und unterschrieben das ich ohne pause Italien verlasse.
ging aber nicht, musste kurz vor der F grenze bis 19 Uhr stehen bleiben, weil reise Fahrverbot.
auf dem letzten Rastplatz war 4 std abhängen angesagt.
schmeigst mich son typ an labber, labber, was geladen: ich geantwortet klopapier ,
bäh einer von der schüttel Fraktion
erzählt mir nen haufen scheiß unter anderem, das es sich lohnt wenn man hier und da eine Palette verliert.
klebte an mir wie ne schmeissfliege
mein 6jähriger sohn kam dann auf einmal zu mir und sagte: du Mama, der mann hat sich unsere Plombe vorhin angeschaut
ich habs sie mir dann auch genauer angeschaut, stand innen fett BURAGO drin, eingestanzt
bevor wir dann weiter fahren durften, hab ich beim Iveco erst mal die Sicherung gezogen,
bei dem gewicht ging der karren ab wie ein Sportwagen
in F, uneinsehbaren Parkplatz gesucht und stehen geblieben, um die
Plombe mit rotem Klebeband so lange auszukleben bis der Schriftzug nicht mehr zu erkennen war.
hatten ein ruhiges Wochenende in Figueres/ Roses
montags dann in Barcelona freuten sich die Spanier, Madame mit Söhnchen
die gesichter vereisten sich jedoch als sie die Plombe öffnen wollten
nicht orginal, grande Problem
mein sohn durfte dann das Klebeband rauspullen
und die Freude war groß
Ware komplett und Söhnchen hat gleich 3 Autos vom Chef geschenkt bekommen.
Bärenbruder
(
gelöscht
)
#32 RE: Ist ein Teil der heutigen Transportunternehmer Stroh dumm?


(
gelöscht
)
#34 RE: Ist ein Teil der heutigen Transportunternehmer Stroh dumm?

Zitat von Schrotti im Beitrag #29
Vor Jahren war ich abends in FR mit nem Kumpel essen.
Er erzählte mir, dass er Champagner geladen hatte und jetzt dort seine Pause machen wollte. Mit einem Mal, kommt ein Froschi rein und fragte, wem der grüne Benz sei, weil jemand versucht hatte, den zu klauen. Mein Kumpel rausgestürmt und hatten die Vögel DSL rechte, hintere Fenster eingeschlagen und versucht die Karre kurzzuschlessen. Hat aber nicht funktioniert. Aber mein Kumpel bekam die Karre auch nicht mehr ans laufen..Er hatte dann Benz angerufen und die haben die Kiste wieder repariert. Entweder hat mein Kumpel das auch noch anderen erzählt oder die Vögel haben von jemandem den Tip bekommen.
Als wir früher noch Frankreich gefahren haben, wurde jeden Tag einmal ein aufl. aufgeschlitzt nur um nachzusehen.
Wenn ein Aufl. nicht mindestens 6-8 Flicken hatte, war er nicht oft genug in Frankreich.
Beste Ding war, LKW hat mit rechte Seite in einer Tannenschonung gestanden, damit dort keiner rankam ( auf Autobahn-Parkplatz) Pause gemacht, als er wieder wach wurde, in der Mitte vom Aufl. , die Bäume auf 3 m umgesägt Plane komplett auf 3 m. aufgeschnitten und 12 Paletten Parfüm geklaut.
War der erste Aufl. den wir von Schmitz bekommen haben, mit angeblich Diebstahl-sicherer Plane( war dünn Draht eingewebt) hat nichts genutzt, mit Seitenschneider sauber durchgetrennt.


Letztes Jahr vor Weihnachten (vor Weihnachten häuft sich das immer) hab ich bei Paris in nem Industriegebiet gepennt. Dort patrouilliert die Polizei die ganze Nacht in nem Abstand von ner Stunde ungefähr. Morgens fahr ich beim Kunden rein, mach die Türen auf und seh den Winkel, mit dem man in der Nacht die Plane verschönert hat. Der Schnitt war auf der rechten Seite ca. 2 m vor den Türen. Hätten die Dumpfbacken nur die Türen aufgemacht, hätten sie die 50 kg Kupferbleche so mitnehmen können...
Grani
(
gelöscht
)
#37 RE: Ist ein Teil der heutigen Transportunternehmer Stroh dumm?

Paar Gerichtsurteile!
Qualifiziertes Verschulden und Umfang des Schadensersatzes
OLG Nürnberg (nicht rechtskräftig)
Ein bewusster Verstoß des Frachtführers gegen eine der Sicherung des Transportguts dienende vertragliche Verpflichtung rechtfertigt schon für sich allein eine Haftung aus Art. 29 Nr. 1 CMR, wobei diese Haftung nicht davon abhängt, ob sich durch den Vertragsverstoß die Gefahr des Transportgutverlustes tatsächlich erhöht hat. Ein qualifiziertes Verschulden nach Art. 29 CMR setzt nur in Bezug auf den die Haftung begründenden Tatbestand ein qualifiziertes Verschulden voraus. Es obliegt dem Frachtführer, im Prozess solche Umstände vorzutragen und zu beweisen, die gegen die Kausalität des festgestellten Sorgfaltsverstoßes sprechen. In dem entschiedenen Fall wurde ein einstündiges unbeaufsichtigtes Stehen-Lassen des mit Notebooks beladenen Lkw auf einer Autobahnraststätte in Norditalien trotz vereinbarter Entladung ohne Unterbrechungen und einer ständigen Beaufsichtigung des Lkw als qualifiziertes Verschulden angesehen. Hinzu kam eine erst mehrere Stunden nach Entdeckung des Diebstahls erfolgte Diebstahlsanzeige. Ein durch Ladungsverlust entgangener Gewinn aus einem Verkaufsgeschäft des Geschädigten ist nach Art. 23 Nr. 1 CMR zu ersetzen, da gewerblich produzierte Güter erfahrungsgemäß stets mit Gewinn verkauft werden.
Zur Bewirkung der Ablieferung
OLG Hamm
Die Ablieferung ist bereits dann bewirkt, wenn der Fahrer den Empfänger in die Lage versetzt, die tatsächliche Gewalt über das Gut auszuüben und wenn der Empfänger die Sachherr-schaft übernimmt. Wenn der Fahrer auf Bitten des Empfängers das Gut auf der Ladefläche bewegt, so haftet der Frachtführer nicht für diese Gefälligkeit, wenn dabei ein Schaden ein-tritt.
Zur Sicherung von Fahrzeugen beim Abstellen ohne Aufsicht
Saarländisches OLG
Bei einem mit Digitalkameras und Camcordern beladenen Anhänger ist es nicht ausreichend, diesen bei einem Abstellen für die Dauer von 3 Stunden ohne Aufsicht lediglich mit einem Anhängerkupplungsschloss zu sichern. Der Diebstahl eines so gesicherten Anhängers ist nicht unvermeidbar.
Zur Unvermeidbarkeit von Diebstahlsschäden
OLG München
Ein Güterverlust während einer 48-stündigen Ruhepause ist zumindest dann für den Frachtführer nicht unvermeidbar, wenn dieser auf einem unbewachten, frei zugänglichen und kaum einsehbaren Gelände in einem Gewerbegebiet erfolgt und der Anhänger hier über ein Wochenende abgestellt ist. Ein sorgfältiger Frachtführer würde zumindest Sorge dafür tragen, dass ein mit Diebstahlsicherung gesicherter Anhänger an einem beleuchteten, frequentierten und einsehbaren Parkplatz abgestellt wird und durch den Fahrer in regelmäßigen Abständen kontrolliert wird bzw. der Fahrer im Fahrzeug verbleibtZurechnung von Diebstählen des Personals
OLG Köln
Sobald ein Frachtführer im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung regelmäßig von einem Umschlaglager Transporte ausführt und er hierbei die für seine Tour bestimmten Güter von einem zugewiesenen Relationsplatz aus zu verladen hat, haftet er für den Diebstahl eines Mitarbeiters an fremdem Transportgut von dem benachbarten Relationsplatz aus. Es handelt sich hierbei um ein Fehlverhalten des Mitarbeiters, das in Erfüllung von Verbindlichkeiten im Sinne von § 278 BGB begangen wurde.
Haftung des ausführenden Frachtführers
OLG Düsseldorf
Der zutreffende Einwand, dass der Hauptfrachtführer nach dem auf seinen Vertrag mit dem Absender anwendbaren ausländischen Recht nicht haftet, führt dazu, dass der ausführende Frachtführer nicht nach § 437 Abs. 1 Satz 1 HGB haftet.
Herbeiführung eines Verkehrsunfalls
BGH
Nur dann, wenn sich der Fahrer eines Frachtführers bewusst über von ihm erkannte deutliche Anzeichen einer Übermüdung hinwegsetzt, kann beim Herbeiführen eines Verkehrsunfalls durch ein „Einnicken" am Steuer der Vorwurf eines leichtfertigen Verhaltens in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werden, begründet werden. Wenn ein Unfall nach seinem äußeren Bild nicht nur mit einem Einschlafen des Fahrers am Steuer erklärt werden kann, sondern auch mit anderen Umständen, wie z. B. mangelnder Konzentration, ist der Anspruchsteller der ihm obliegenden Darlegungs- und Beweislast für das qualifizierte Verschulden nicht nachgekommen
Sendungsverlust durch Raubüberfall
OLG Stuttgart
Der Haftungsausschluss nach Art. 17 II CMR greift zumindest dann ein, wenn für den Fahrer nicht erkennbar war, dass es sich um eine fingierte Polizeikontrolle handelt. In einem solchen Fall liegt kein Sorgfaltsverstoß vor, wenn aufgrund der Kontrolle gestoppt wird und es danach zu einem Raubüberfall mit Güterverlust kommt.
Mitverschulden im CMR-Bereich
OLG Köln
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Transports ist auch in Fällen eines qualifizierten Verschuldens nach Art. 29 CMR ein Mitverschulden des Absenders nach § 254 BGB zu berücksichtigen, wenn es mit den Haftungsausschlussgründen des Art. 17 IV CMR im Zusammenhang steht. Es ist insoweit unerheblich, dass der Frachtführer sich nach Art. 29 I CMR nicht auf solche Bestimmungen berufen kann, die seine Haftung ausschließen oder begrenzen.
Zur Unvermeidbarkeit bei grenzüberschreitenden Transporten
OLG Saarbrücken
Eine Haftungsbefreiung nach Art. 17 II CMR kommt in solchen Fallen nicht in Betracht, in denen Zweitschlüssel von Neuwagen im Fahrzeug selbst aufbewahrt werden. Es handelt sich hierbei gerade nicht um ein sicheres System, um Entwendungen zu vermeiden. Ein hinreichender Schutz der Fahrzeuge vor Diebstahl wird auch nicht dadurch gewährleistet, dass der Schlüssel des letzten geladenen Fahrzeuges mit in die Fahrerkabine genommen wird. Vor Übernahme des Transportgutes muss ein Frachtführer sich erkundigen, wo sich die Zweitschlüssel befinden.
Dr. Merkel ist eine kleine, sie hat dicke Beine!
Ihre Haut ist wie Rinde, ein Top Model für Blinde!
NO RHOENWURZ TO DAY
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Recht + Geld
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Mitarbeiter, Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- Fragen & Antworten
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
FTU-Shop (Forum-Transportunternehmer-Shop in Zusammenarbeit mit Badura Import-Export)FTU-Shop (Forum-Transportunternehmer-Shop in Zusammenarbeit mit Badura Import-Export) |
3
Kipper-Spedition
14.12.2024 |
262 |
|
||
![]() |
Forum-Transportunternehmer-Spendenaktion 2022 oder "Was lange währt, wird endlich gut."Forum-Transportunternehmer-Spendenaktion 2022 oder "Was lange währt, wird endlich gut." |
8
Kipper-Spedition
24.09.2023 |
556 |
|
||
![]() |
Daten teilen bzw. zu zweit nutzen per HandyDaten teilen bzw. zu zweit nutzen per Handy
erstellt von:
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
Gast
)
15.04.2018 19:42
|
12
(
gelöscht
)
17.04.2018 |
1216 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!