Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
#1 Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Guten Morgen an alle da draussen,
mal ganz ehrlich! Wer von Euch/Ihnen macht das? Es geht um die Errichtung, Änderung, Instandhaltung Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel, z.B. im Büro, im Lager und sonstigen elektischen Einrichtungen?
Wenn es passiert ist die Schreierei gross! Das ist wirklich gut investiertes Geld.
Gruss an alle
Fabian Ude
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbeauftragter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main
Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845
mailto:fabian.ude@kravag.de
#2 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Joernontour
(
gelöscht
)
#3 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Das wäre auch meine Frage gewesen.
Alles was einen Stecker hat oder gibt es Ausnahmen ?
Ein Drucker ist ja nicht unbedingt ortsveränderlich...
SAW79
(
gelöscht
)
#4 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Bei einer früheren Firma wo ich tätig war, kam einmal im Jahr der Hauselektriker und hat alle elektrischen Geräte "geprüft". Das ging bei der Kaffeemaschine los und hörte in der Werkstatt bei der Flex und Bohrmaschine auf. War glaube ich so eine Vorgabe von der Berufsgenossenschaft. Nannte sich E-Test und die Geräte hatten denn alle so einen netten Aufkleber.
#5 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

#6 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Hallo,
überall wo ein Stecker dran ist. Das Unternehmen welches beauftragt wird müsste eigentlich Bescheid wissen.
Bei uns war der Mensch heute da und hat alles geprüft. Rechenmaschine, Ventilator, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kopierer - einfach alles was einen Stecker hat.
Neben Brandstiftung sind alte Geräte/Leitungen oftmals die Ursache für einen Firmenbrand.
Gruss an alle
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbeauftragter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main
Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845
mailto:fabian.ude@kravag.de
expressprofi
(
gelöscht
)
#7 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#8 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Froggy66
(
gelöscht
)
#9 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Moin,
wir machen das.
Kommt Elektromann, klebt Plaketten und prüft ohne ende.
Schimpft jedes Mal über Steckdosen Verlängerung schlangen.
Wir brauchen das für den Tätigkeitsbericht der externen Sicherheitsfachkraft.
Und dieser Bericht ist Bestandteil der jährlichen Auditierung und Zertifizierung beim Entsorgungsfachbetrieb.
bei der Chemiebude wo ich früher war wurde das sogar jährlich geprüft .
Grani
(
gelöscht
)
#10 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Nicht nur wo ein Stecker dran ist, die Steckdosen auch.
Betriebs PKW ebenfalls! Wenn man es richtig nimmt sogar die Anlegeleiter, fällt ein Fahrer runter schaut die BG!
Deutschland hatte 29,7 Millionen Beschäftigte 2014
3,7 Millionen fallen unter das Milog.
Also ist es nur ein Bruchteil von Vollpfosten die den Arbeitnehmer Lohn vor enthalten!
SAW79
(
gelöscht
)
#11 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Grani
(
gelöscht
)
#12 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

Leitern sind glaube ich am meisten betroffen in der Transportbranche!
Am Bau noch ein viel größeres!
Nur diese Normen sind so hoch gelegt das der dümmste keinen Fehler macht und die Allgemeinheit muss drunter leiden!
Bringt der Fahrer eine Leiter in den Betrieb ein und diese ist nicht nach der Norm haftet der Unternehmer!
Deutschland hatte 29,7 Millionen Beschäftigte 2014
3,7 Millionen fallen unter das Milog.
Also ist es nur ein Bruchteil von Vollpfosten die den Arbeitnehmer Lohn vor enthalten!
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!