Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden

05.01.2015 10:32
#1 Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
avatar
Fabian

Guten Morgen an alle da draussen,

mal ganz ehrlich! Wer von Euch/Ihnen macht das? Es geht um die Errichtung, Änderung, Instandhaltung Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel, z.B. im Büro, im Lager und sonstigen elektischen Einrichtungen?

Wenn es passiert ist die Schreierei gross! Das ist wirklich gut investiertes Geld.

Gruss an alle

Fabian Ude

Fabian Chr. Ude
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbeauftragter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main
Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845
mailto:fabian.ude@kravag.de

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 11:41
#2 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
avatar
Martin

Betrifft?

Drucker, Monitore, PC, Telefone, Kaffeemaschine, Kühlschrank?

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 11:49
avatar  Joernontour ( gelöscht )
#3 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
Jo
Joernontour ( gelöscht )

Das wäre auch meine Frage gewesen.
Alles was einen Stecker hat oder gibt es Ausnahmen ?
Ein Drucker ist ja nicht unbedingt ortsveränderlich...

Viele Grüße vom Jörn...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
> Die Rechtschreib- und Gramatikfehler sind Ausdruck meiner Kreativität ...<

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 11:55
avatar  SAW79 ( gelöscht )
#4 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
SA
SAW79 ( gelöscht )

Bei einer früheren Firma wo ich tätig war, kam einmal im Jahr der Hauselektriker und hat alle elektrischen Geräte "geprüft". Das ging bei der Kaffeemaschine los und hörte in der Werkstatt bei der Flex und Bohrmaschine auf. War glaube ich so eine Vorgabe von der Berufsgenossenschaft. Nannte sich E-Test und die Geräte hatten denn alle so einen netten Aufkleber.

Never judge a book by its cover!

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 16:38
avatar  EGW
#5 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
avatar
EGW
Elmar

Genau so kenne ich das auch. Und die Geräte müssen dann auch auf Glasplatten stehen, z.B. darf die Kaffeemaschine in der Küche nicht direkt auf der Arbeitsplatte stehen...

Halten wir uns nicht dran...


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 19:36
#6 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
avatar
Fabian

Hallo,

überall wo ein Stecker dran ist. Das Unternehmen welches beauftragt wird müsste eigentlich Bescheid wissen.

Bei uns war der Mensch heute da und hat alles geprüft. Rechenmaschine, Ventilator, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Kopierer - einfach alles was einen Stecker hat.

Neben Brandstiftung sind alte Geräte/Leitungen oftmals die Ursache für einen Firmenbrand.

Gruss an alle

Fabian Chr. Ude
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbeauftragter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main
Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845
mailto:fabian.ude@kravag.de

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 19:39
avatar  expressprofi ( gelöscht )
#7 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
ex
expressprofi ( gelöscht )

Alles was nen Stecker hat gebe ich bei meinem Kumpel und Gescäftspartner aus der Veranstaltungstechnik ab.
Auch wenn es mal muckt !!!

Dayne Aussdruxwayse ys ygndwi comysh!

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 22:08
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ich kenne das vom THW. Da wird das seit knapp 10 Jahren gemacht.

Da gibt's so einen Prüfkoffer. Da steckt der Elektriker das zu prüfende Teil ein und es wird ihm angezeigt ob alles ok ist oder nicht.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2015 18:36
avatar  Froggy66 ( gelöscht )
#9 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
Fr
Froggy66 ( gelöscht )

Moin,

wir machen das.

Kommt Elektromann, klebt Plaketten und prüft ohne ende.
Schimpft jedes Mal über Steckdosen Verlängerung schlangen.

Wir brauchen das für den Tätigkeitsbericht der externen Sicherheitsfachkraft.
Und dieser Bericht ist Bestandteil der jährlichen Auditierung und Zertifizierung beim Entsorgungsfachbetrieb.

bei der Chemiebude wo ich früher war wurde das sogar jährlich geprüft .

Wir verstehen Sie

Was muss ich ?? nichts muss ich, !! nur kacken und Steuer zahlen , das muss ich

 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2015 19:15
avatar  Grani ( gelöscht )
#10 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
Gr
Grani ( gelöscht )

Nicht nur wo ein Stecker dran ist, die Steckdosen auch.

Betriebs PKW ebenfalls! Wenn man es richtig nimmt sogar die Anlegeleiter, fällt ein Fahrer runter schaut die BG!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.

Deutschland hatte 29,7 Millionen Beschäftigte 2014

3,7 Millionen fallen unter das Milog.

Also ist es nur ein Bruchteil von Vollpfosten die den Arbeitnehmer Lohn vor enthalten!

 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2015 22:04
avatar  SAW79 ( gelöscht )
#11 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
SA
SAW79 ( gelöscht )

Der externe Sicherheitsprüfer hat bei uns früher auch sämtliche Leitern geprüft. Die die nicht mehr tauglich waren wurden mit dicken "gesperrt" Aufklebern versehen. Durftest du dann nicht mehr benutzen.

Never judge a book by its cover!


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2015 06:52
avatar  Grani ( gelöscht )
#12 RE: Im Abstand von 3 Jahren müssen alle ortsveränderlichen Elektrogeräte laut der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A3 überprüft werden
Gr
Grani ( gelöscht )

Leitern sind glaube ich am meisten betroffen in der Transportbranche!

Am Bau noch ein viel größeres!

Nur diese Normen sind so hoch gelegt das der dümmste keinen Fehler macht und die Allgemeinheit muss drunter leiden!

Bringt der Fahrer eine Leiter in den Betrieb ein und diese ist nicht nach der Norm haftet der Unternehmer!

Ihr zweifelt (kritisch-konstruktiv) an Wissenschaftlichem. ihr zweifelt (kritisch-destruktiv) an Religiösem, aber eigenartigerweise zweifelt ihr nicht an der 'Realität', wie sie uns dargebracht wird.

Deutschland hatte 29,7 Millionen Beschäftigte 2014

3,7 Millionen fallen unter das Milog.

Also ist es nur ein Bruchteil von Vollpfosten die den Arbeitnehmer Lohn vor enthalten!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×