wieder on the Road

  • Seite 23 von 26
06.08.2022 18:44
avatar  Stahli
#331 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

01.08.2020

sooo, in der Zwischenzeit ist so einiges geschehen, angefangen, dass ich vergessen habe, hier weiter zu posten,

weiter, das der Volvo nen anderen Fahrer bekommen hat und der Lehrling den Haus und Hof-Hund, also einen MAN TGX 18-440 mit ne Mille bekam. In der Zwischenzeit ist er ihn viele KM gefahren, bis der pleuel von der Kurbelwelle abriss ( eine Schraube gebrochen und eine mit Gewinde in der Ölwanne, das Gewinde im Pleuel war auch noch ok )

Naja, er hatte Resturlaub und dann kam die Urlaubszeit. Jetzt in der Urlaubszeit fährt er Volvo und ich natürlich auch. Also letzte Woche mal meiserseits im Verlauf.

Montag Start gg. 00.00 Uhr mit Ziel Hamburg. dort als Entlader Roolbo, TeamTrans, NEFAB und PCH. (Vorgeladen hatte Junior :-) so, wie ich es ihm beigebracht habe.) Gegen 14.00 Uhr leer gewesen. Dann hatte ich als ziel für die Übernachtung den Autohof Georgswerder Bogen gedacht. Also hingefahren.

Mhh ok, als 14 € fürs Parken, davon 7€ als verzehr lass ich mir noch einreden. Aber der Betreiber hat anscheinend mehr auf die FastFood-Jugend gezielt und das alte rustikale Restaurant geschlossen, umgebaut und jetzt ist es Burger-King.
( man kann anscheinend, weil man das parken leerer Containerchassis zulässt zu wenig Umsatz mit hungrigen Fernfahrern. Naja, wenn 70 bis 80 % der Parkplätze leere Chassis sind )
also geduscht, aufs Klo geganen und weiter um die Ecke zur Ladestelle. Dort übernachtet und mal n Blick auf die Elbe geworfen.
Am nöchsten Morgen, dann laden ab 7 Uhr. Dummerweise n Zahlendreher in der Ladenummer bekommen, nach Klärung Laden ab 8.
Laden pünktlich begonnen. Da der Staplerfahrer aber unbedingt mit nem 4,7t Stapler ( Betriebsgewicht ) auf nen leichten Berger fahren musste (27t Ladung angemeldet) und dann noch 2 Paletten zu 900 kg transportieren musste, gingen beim Laden 2 Bodenplatten in den Arsch.

geladen, gegurtet und heimgefahren und Feierabend auf dem Betriebshof. Junior auch :-) bissel gequatscht und Feierabend. ( Junior musste 3.00 Uhr los ) Ich dann gegen 8 beim kunden und entladen worden. Danach auf den Hof, den kaputten AUflieger in die Ecke gestellt. Noch ne Runde Dachpappe auf den Hof geholt, umgesattelt und ab zu Kronospan. Hier gabs dann 5 Entlader für HH. Nach dem Laden Start und nach für mich 4 Stunden Lenkzeit in Heiligengrabe auf dem Autohof mit Junior getroffen. Geeinsamm gegessen, er ins Bett und ich weiter. Ich hatte dann Feierabend in Gudow und der Mittwoch war gelaufen. am Donnerstag dann Vormittags die 5 Entlader und Leer nach Boizenburg. Vorher nch auf nenm Autohof gedusccht und in Sichtweite einer Tankstelle gepart. Freitag dann gg 7.30 zur Ladestelle und ab 8 geladen. 16.30 war ich dann wieder in der Firma und Wochenende.


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:44
avatar  Stahli
#332 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

01.07.2021

Soooo, nachdem ich ja letztmalig im Oktober unterwegs war und eigentlich im Februar wollte, es aber wegen einem dreifachen Bänderriss vom Januar nicht konnte ist es fast wieder soweit.

Ab Montag 4 Wochen.

So wie es aktuell aussieht habe ich mindestens eine Woche erstmal einen MAN in neuester Ausführung unter dem Hintern. ( War ein Vorführer als er im Januar ) angeschafft wurde.

Scheinbar gehts am Montag bzw schon Sonntag Abend mit ner Fuhre von Kronospan nach SÜDLOHN.

Fahrerkarte habe ich schon rausgesucht


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:45
avatar  Stahli
#333 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

09.07.2021

Sooo, die erste Woche mit dem MAN ist durch. Jupiter hatte richtig geraten, die Komplettladung ging zu Ter Hürne. Naja, die Bilder von dem Patienten vor mir haben ja die meisten in der WA Gruppe gesehen. Anschließend gings ach Ahaus Türen laden und wieder Richtung Heimat. habs noch bis zu nem Rastplatz zwischen OS und Bad Qynhausen geschafft. Nächsten morgen dann weiter, hier in Großenhain und Dresden die Türen wieder runter, dann im Triebischtal noch Dachpappe geladen und auf den Hof. Nächsten morgen dann mit der Dachpappe nach Wittichenau, Bischofswerda und nen kleinen Ort nahe BIW wo dann der Hof zum drehen zu eng war und ich die genze Einfahrt wieder rückwärts durchzirkeln musste. Nachdem leer gings nach Lampertswalde zu Kronospan und Laminat laden. Naja, bis kurz nach Gotha habe ich es noch geschafft durfte kurz vorm Rastplatz Hörselgau noch hier https://aktuell.meinestadt.de/schleifrei...eldungen/103804 vorbeifahren.
Nächsten Tag dann 2 Entlader in Siegen, 2 Entlader in Kerpen und noch nach Schwerte Rückladung holen. Geladen und noch bis Lutterberg geschafft, teilweise mit Regen und 30 km/h
Abends eingeschlafen und morgens Gardine auf und _NEBEL
Los gings nach Leipzig einen Entlader, dann zu Glockengold zuladen und heim.

Wochenende


ach so, 2978 km in dieser Woche

Vom MAN bin ich bisher zufrieden ausser

- Beleuchtung Fahrtenschreiber in der Ruhezeit, mal leuchtet se nachts mal leuchtet se ne Stunde, ist ne Stunde aus und leuchtet dann wieder
- gewisse Fehlermeldungen vom Abbiegeassistenten, wenn es regnet
- Menü der Multifunktonsanzeige hängt sich manchmal auf, Resetknopf gibts nicht, hilft nur losfahren und hoffen dass es sich einpegelt
- am oberen Bett gibt es auf Fahrerseite und Beifahrerseite Knöpfe für den Fensterheber, am unteren nicht, da muss man aufstehen und zu beiden Türen latschen
- Kompressor hätte Zweikolben werden sollen, Einkolben ist zu wenig, wenn 2 Liftachsen vorhanden sind


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:45 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2022 18:45)
avatar  Stahli
#334 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

17.07.2021

Soo, die Zweite Woche ist auch ganz gut gelaufen.

Montag gings los mit Zuschlagstoffen in die Gießerei nach Spremberg, dann mit der restlichen Saft-Ladung zu einem Großhändler in Hoppegarten, dann leer nach Nauen. Hier dann Sackware Blumenerde und und und geladen für 2 Entladestellen in der Heimat. Bis Thiendorf bin ich noch gekommen. nächsten Morgen dann nach Bannewitz in den Obi, die hälfte runter, dann nach Pirna in den Toom die andere hälfte runter. Dann leer auf dem Hof. Auto abgestellt, frisch gemacht und dann mit dem Bike zur Beerdigung eines Vereinsmitgliedes welches im Juni an nem Tumor im Kopf verstarb. gegen 17.00 Uhr war ich dann wieder auf dem Hof, das Auto war vorgeladen und da bin ich dann noch 3 Stunden bis zum Autohof nahe Arnstadt gefahren. nächsten Morgen dann weiter nach Weilerswist ( Öltanks ) und Neuss. Anschließend bei Schütt in Gelsenkirchen sowie bei Ottensmann in Hagen geladen. hatte noch fast 2 Stunden, bin also noch los und eigentlich nirgendwo nen Parkplatz mehr gefunden. Bin dann mit 44 Minuten Überziehung auf dem Lohfelder Rüssel gelandet. nächsten Morgen dann mit der Ladung über Bad Hersfeld nach Gera hier komplett runter, 4 Blechpakete wieder drauf und nach Glauchau. die hier runten und anschließend dann noch nach Diethensdorf, Schalsteine laden. Anschließend noch Feierabend auf dem Hof. Freitag dann in Radeberg die Schalsteine entladen, dann zu Kronospan für Montag laden auf den Hof und MAN ausräumen. Ab Montag dann mit nem Volvo.

Montag gehts dann mit Laminat nach 2 x Bonn und Düren, Eschweiler wurde gestrichen ( den Kunden gibts nicht mehr )


zu den Fehlern beim MAN kamen dann noch so n paar kleine Sachen dazu wie Anzeige Ausfall Dynamik Steering Controll und Ausfall Kraftstoffvorbehandlung.

zu den weiter oben schon geschriebenen Fehlern

Beleuchtung Fahrtenschreiber wird aktiviert, sobald Can-Bus aufwacht also wenn z.B. die Standklima arbeitet oder ein anderer Schalter betätigt wird
Multifunktionanzeige hängt sich bei der Einstellung der Innenbeleuchtung auf ( An bei Tür auf und so was ) Reset geht nur: alles aus, auch den Motor, Auto verriegeln und warten bis alles Anzeigen aus sind. danach gehts wieder


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:46
avatar  Stahli
#335 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

29.08.2021

Sooo, dann werden wir mal etwas verspätet die Geschichte fortsetzen.

Montag gegen 2.30 gings wieder los. Die Nacht im LKW verbracht, da ich da ruhiger schlafe ( die Angst vor dem verpennen und der damit unruhige Nachtschlaf fehlt )
Also über A4, A5, rund um Gießen, über Wetzlar vorbei an Limburg zur A3. Diese hoch bis Bonn und dort 2 Entladestellen von Bonn hoch zur A4 und rüber nach Düren mit einer Entladestelle. Jo, und da es zeitlich noch passte nach dem Entladen die 4, um Köln rum und weiter die 4 bis Rasthof Aggertal. Dort noch nen schönen Platz gefunden und lange Pause gemacht. Beladetermin in Siegen um 07.00 Uhr und hier 3 RohStahlblöcke geladen. schön worher alles vorbereitet, die Paletten zum Zwischenstauen genutzt ARM untergelegt und heim gings. naja so fast :-)
Dienstag also morgens nach dem Frühstück los, geladen und weiter. Durchgerollt über die A45/A5/A4/A9 A38 nach Lippendorf und dort wieder entladen. Karre aufgeräumt und in ne Saftbude ne gute Stunde entfernt, dort geladen, dabei noch ein feines Gespräch mit nem CZ-Fahrer aus unserer Firma gehabt und weiter gings. Über die A38 noch bis Sangerhausen und dort meinen Junior getroffen. Also standen wir dann mit 2 Zügen nebeneinander und unser CZ-Kollege kam dann auch noch, stand nur n bissel weiter weg. Mittwoch mirgen dann nach dem Frühstück (vom Parkschein) losgerollt und nach der Tour in Dortmund entladen. Von Dortmund dann nach Oelde, dort ne Ladung Spanplatten geladen und weiter.Über Bielefeld und Paderborn, Kassel, die A7 zur A 38 und mal guggen, wie weit es noch geht. Naja, Rastplätze waren alle voll und ich habe da so eine Stelle, wo ich kostenlos stehen und sogar kostenlos Duschen kann. Also hingefahren, Feierabend, schön geduscht Abendbrot und in die Heia. Donnerstag dann weiter über A38, A14, A4 nach Heidenau und dort entaden. Von Heidenau leer auf den Hof, nachgetankt und nach Großräschen. Hier ne Ladung Gläser geladen und es noch bis Altenburger Land geschafft. Abendessen und gute Nacht. Gut geschlafen und beim Frühstück machen festgestellt, Kühlschrank ist aus. Mhhh rübergerutscht. Zündung ann und Schlüssel gedreht. Scheisse, ging nix mehr. Naja, nach 2 Stunden war dann RENOH aus Gera da und gab Starthilfe ( vor 7 kostet extra also gewartet ). Naja, anschlißessend weiter und in den Raum Mühlhausen. dort die Lausitzer Gläser in ner Thüringer Firma für saure Gurken aus der Lausitz abgegeben. In der Folge dann leer nach Bad Hersfeld und für einen unserer Hauptkunden 10 Paletten Dachpappe angeholt. Danach auf den Hof, Feierabend, nee noch nicht, der Volvo ging in die Werkstatt. Beim Absatteln dann leider noch nen Batteriedeckel zerstört (sowas passiert mir auch :-( ) und Wochenende. Übers WE gab dann neue Batterien und Chef hat beim Auto abholen sogar den neuen SANH angesattelt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:47
avatar  Stahli
#336 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

Montag da wieder gegen 2.30 los ( Dispo meinte, schön wäre es, wenn DU 3 von den 5 Entladern schaffst ) Also wieder über die A4, A5, rund um Gießen und dann über die A45, Herborn quer durch über die Bundesstraße nach Bonn. lief ganz gut, weniger Kilometer als über Limburg und die A3 aber fast die gleiche Zeit. In Bonn den ersten Entlader und weiter gings, zum nächsten. Obi Düren, Das Navi kannte die neue Zufahrt aus Richtung Zülpich noch nicht, also passende Wendestelle gesucht und weiter. Bei OBI natürlich zu spät, weiter nach Düren Nord und dort im Gewerbegebiet nen Platz gesucht. Feierabend. Dienstag früh dann erstmal hier an 2 Entladern entladen, der erste hatte schon auf, beim 2, habe ich freundlich gefragt und durfte so ne Stunde eher entladen. Dabei festgestellt, bloss gut, dass Obi nicht gepasst hat, ich hätte ne Palette gesucht . Nach dem leer dann nach MG, dort Tierfutter abgeholt für einen unserer Handelskunden und wieder Richtung Heimat. Habe es sogar noch bis auf den Hof geschafft. Nächsten morgen dann nahe Pirna entladen, nach Freital ins Stahlwerk und für ne schwäbische Firma Rundstahl geladen. War noch viel Zeit also los. NAja, irgendwann wurde es dann doch mit der Lenkzeit eng und ich fand ne Parklücke im Gewerbegebiet Ergenzingen. Aus dem Kanister geduscht, Abendessen und ins Bett. Nächsten morgen dann weiter und in Oberndorf meinen STahl entladen. Leer dann nach Rielassingen und dort zwischen pol. LKW 2 Maschinen geladen, als einziger mit Kranbeladung. NAja, die eine MAschine, 3 t auf 4 x 2 m waren kein Problem. Die andere hat mich dann doch n bissel zum Grübeln gebracht. 12 t auf 4 x 1,20m plus einen Punkt für das Gegengewicht ( Schwungrad ) also kippgefährdet. Also Kopf gemacht und in den Keller vom Auflieger gelangt. 2 Bretter 2,50 x 0,40 x 0,05m gefunden. passen auf ARM gelegt, darauf noch mal ne Lage ARM und dann Kantholz. das ganze ding drauf stellen lassen und mit kleinen Kanthölzern das Gegengewicht untergebaut. dann noch ein bissel Lasching und Niederzurrung, 2 Gurte gegen Kippen und hat gepasst.





Zugezogen, Pause gemacht und los. Feierabend dann auf der A6 Frankenhöhe ( da war noch viel Platz ) und musste ne 11er machen. Freitag morgen dann weiter nach Frankenberg /Sa und dort die Maschinen wieder entladen. Dummerweise kam ich als letzter von 5 LKW an, hatte aber noch ne Stunde Zeit bis zum Krantermin. Naja, Kran kam und die 3 PL-Kollegen mussten weg und sich wieder hinten anstellen. KRAN ist heilig .



Dann noch um die Ecke in nem Betonwerk palettenweise Steine geladen, für den Kollegen,der Stammfahrer ist und WE, Feierabend, ausräumen.
4 schöne Wochen rum


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:47
avatar  Stahli
#337 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

08.10.2021

um mal die Geschichte weiter zu führen,

die meisten wissen,dass ich seit Montag dem 04.10. wieder unterwegs bin.

Also Montag ging es gg 04.00 Uhr los und dann über die A4, A5, rund um Gießen, die A45 und die A 4 West nach Leverkusen. Im Chemiepark dann auf einer Baustelle Reinraumteile entladen und weiter gings. hatte ja noch 7 t Saatgut geladen. Die auf einem Bauernhof kurz hinter Grevenbroich entladen. Feierabend dann nach knapp 9 Stunden Lenkzeit auf einem Autohof am Rande von MG. Restaurant geschlossen, in der Tankstelle nur naja......das übliche wie Bowu und Fastfood als Essen und dann 5€ fürs Parken .

nächsten morgen dann 1000 m gefahren und bei ner Firma mit jap. Namen Leerpaletten abgegeben. deswegen sogar über ne Stunde gewartet. Anschließend quer durch MG zu nem Futtermittelhändler. Dort für nen hiesigen Landhandel nen kompletten Zug Futtermittel abgeholt. Losgerollt und nach knapp über 8 Stunden reine Fahrzeit war ich wieder auf dem Hof.
Nächsten Morgen dann beim Landhandel entladen, halbe Stunde gefahren und in ner Firma ne Siebmaschine plus Zubehör für ein Kieswerk geladen anschließend losgerollt und es noch bis zum Kunden, kurz hinter der Müritz geschafft. Anschließend in der Zufahrt zum Kieswerk geparkt und ganz vorsichtig gefragt ob ich das darf.. Großes Hallo, schon da und klar, Parken kein Problem, darfst das WC nutzen, wir lassen auf ( Nachtschicht ), darfst auch die Dusche nutzen (Danke). Anschließend schön Abendessen gefuttert, noch ein paar DVD Filme einer Serie geschaut und fein eingeschlafen. Nachts, im Wald, die Bäume rascheln, die Standheizung blubbert .............

OK am nächsten Morgen gegen halb 8 aufgestanden, Duschen gewesen, gefrühstückt und dann kam der Kran. Ne Stunde den Bausatz entladen und weiter gings. Zum Mittag dann bei SwissKrono in Heiligengrabe (Komplettzug 37,5t)geladen und Richtung Chemnitz gefahren. Kurz vorm Kreuz Chemnitz dann Feierabend. Heute morgen dann in Chemnitz bei nem Baustoffhändler entladen und heim. Auf dem Hof dann Bonbonpapier geladen. in den Raum Radeberg gefahren und noch ein paar Maschinenteile geladen. Gegen 12.30 wieder auf dem Hof Fahrzeugpflege, getankt und 15.00 Uhr Feierabend. Wochenende.


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:48
avatar  Stahli
#338 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

16.10.2021

Naja,
weiter gehts

erstmal letzten Sonntag mit Leuten aus unserer kleinen Stadt eine Motorradrunde gefahren ( Sammeln 08.30 Uhr bei minus 3 Grad =

Montag den 11.10. dann gegen 02.00 Uhr los. Ziel war das Auto noch leer zu bekommen und vlt noch zuladen.

Also los, 1. Entladestelle eine Palette in Kamen, 2. Entladestelle dann 5 Euros und 4 Sonderpaletten bei Klingelnberg in Hückeswagen runter. Danach dann nach Neuss und dort die restlichen 13 Euros abgeladen.
anschließend nach Hagen zum Ottensmann und abgesattelt. Noch schnell Abendessen ( zum Nachmittag, 2 kleine Bierchen einen DVD-Film und schlafen gelegt. 00.30 klingelte dann der Wecker. rüber gefahren vom Parkplatz, in die Firma, Aufgesattelt, Abfahrtskontrolle und los.
erste Entladestelle Klöckner in Landsberg und ein paar Paletten runter. Dann weiter und 11.40 Uhr in Radebeul bei Thyssen zur Entladung gemeldet. Danach nix mehr. trotz mehreren Telefonaten und ............. naja, 15.00 Uhr als der Pieper ging musste ich dann sagen "Jetzt nicht mehr" da das Entaden an mehreren Entladestellen i einer Halle länger als 1 Stunde dauert. Also dann auf de Hof genächtigt Waren mir einfach zu viele sinnlose KMs hin und zurück. Ach so, meinen großen gesehen, der brachte einen Sattel und stellte ihn ab, nehme mal an, er holte ihn als ich dann inder Halle war. Dann nächsten morgen dann kurz nach 5 in die Halle und bis 08.30 mit dem Entladen beschäftigt.
Danach dann nach Lampertswalde, Bei Kronospan Laminat geladen und zurück Richtung Ruhrgebiet. Um Dortmund drumrum, und bis auf die A42, Parkplatz Lusebrink. Nächsten Morgen dann mit Druck im Darm nach Gelsenkirchen, ins Laminat-Depot, Dort erstmal aufs Klo und dann entladen.
Danach dann weiter nach 2 x Bauhaus Krefeld entladen. Anschließend leer nach Schwerte zur WDI laden, dann noch zu Ottensmann nach Hagen und wieder Richtung Heimat. Habs noch bis Deuna geschafft und dort auf dem Hof unseres Kunden Feierabend gemacht. Schön geduscht und Freitag morgen dann weiter. Nahe Brand-Erbisdorf dann die 23t Stahlstäbe entladen. Und Richtung Heimat, Im Tiefflug über Mautfreie Straßen. Beim Tanken musste ich dann feststellen, das bei einem Reifen der A-Achse der SZM eine Reifenflanke gebrochen war ( Gummibruch) Naja, da anschließend nochmal zum Reifendienst und 2 neue für die Achse inkl. 2 neue Felgen (auf Kosten vom Reifendienst zum Testen)
Das Programm für Montag kenne ich auch schon.


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:49
avatar  Stahli
#339 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

24.10.2021

Nun denn mal, wie es weiter ging. Woche 3.

Montag geplant 06.00 Uhr in Meißen bei Jansen Beton ne Fuhre Legio-Steine ( Lego aus Beton ) laden und nach Hagenow ins Klärwerk bringen.

05.30 da gewesen, 05.45 ins Wek und 07.30 fertig mit laden.
Anschließend die A14 hoch, um MD rum weiter die A14 und die Bundesstraße um Stendal, weiter die Bundestraße bis Karstädt dann wieder die A14, die A24 und bissel Bundesstraße bis zum Ziel.
Nach dem Entladen gings leer nach Heiligengrabe, dort ne Ladung OSB-Platten für die Hagebau-zentrale Meineweh. Bis Berliner Ring West, Groß Kreuz, auf den Autohof geschafft. ( 7€ parken, davon 5 als Gutschein )

Nächszten Morgen dann weiter, Entladezeit von 08.30 fast eingehalten, ich war da, durfte aber erst 08.45 einfahren. Nach dem Entladen dann leer zu 2 Ladestellen in Erfurt, geladen ( insgesamt 1,5t ) dann nach Gera, zwischengalgerte Paletten abholen und nach Crossen, diese wieder abliefern. Kunde zufrieden, ( war Schrott bei, also gabs entsprechend mehr Paletten ) und weiter bis auf den Hof. Feierabend.

Mittwoch dann 06.30 los, in Weixdorf nahe Dresden die erste Palette ( ein Pack von 6 Euros ) entladen. Weiter. und bei Ottendorf-O. kurzes Frühstück gemacht. Weitergefahren und auf der BAB festgestellt, dass ich nach mehreren Überholern plötzlich hinter meinem Ältesten war.
( Zitat: Im Wagen vor mir fährt mein Grosser ) Naja, irgendwann auch diesen überholt und die letzte Ladung in Bautzen abladen lassen. Da gerade Pause war, hat sich der Warenannehmende einen Stapler geschnappt und meine 2 Hub selber abgeladen. Freundlich DANKE gesagt und wieder Richtung Heimat. In Freital, im Stahlwerk Stabstahl für den Export nach HH geladen. ( Mein Jüngster war mittlerweile in HH leer musste aber dummerweise Richtung Köln laden ( also kein Treffen :-( )). NAja, kam gut durch und hab mich dann vor die NEFAB ins Halteverbot gestellt.
Nachdem dann am nächsten Morgen leer, gings zu Pohl und geladen wurde ne Runde Papier für Dresden ( 2 Rollen ) und Freiberg ( 18 Rollen ) nach dem Laden über die 24 Richtung Berlin, Glück gehabt, bei Schwerin war gerade einer in den Graben gefahren, noch durchgekommen, Fahrer stand neben seinem Zug und telefonierte, ich auch mit der 110 :-) und weiter. Wieder bis auf den Hof geschafft und Feierabend.
Freitag morgen dann noch den erste Kunden in Dresden und den 2. In Freiberg entladen. Beim 2. war Dummerweise ein Staplerfahrer in Urlaub, die anderen mit Rollenklammerschein in der Produktion. Also hat der letzte Berechtigte, der Niederlassungsleiter den stapler geschnappt und entladen. Da wir nebenbei nissel quatschen konnten, gabs sogar noch nen Kaffee spendiert.

Nach dem entladen dann noch von Freiberg in den Raum Lommatzsch (Terence-Hill-Stadt) und in einem Ziegelwerk 17 Paletten Klinker geladen. beide ausgeliefert, auf den Hof und............... dann das übliche, TAnken, Putzen, ausräumen -> Tag geschafft und wieder sind 3 Wochen rum


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 18:51 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2022 18:58)
avatar  Stahli
#340 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

im Februar 2022 bin ich auch 2 Wochen gerollt hab aber das weiterführen des Threads vergessen. Ich werde mich bessern und ab Montag bin ich wieder 2 Wochen in nem weißen MAN unterwegs. Chef hat vorhin erzählt, Seitenblinker und innenbelecuhtung nix LED. War nicht lieferbar. gab ne 40€ Gutschrift.

Montag geht erstmal Zement entladen............. dann im Stahlwerk laden 3 Entlader für das Ruhrgebiet




und da ich ja zurückliegend was über Junior geschrieben hatte:


Er hat im Januar auf Anhieb fehlerfrei seinen Berufsabschluss gemacht, mit der vorherigen Ansage, dass er nach der Ausbildung im Unternehmen aufhört. Er fährt jetzt nen städtischen Müllwagen, ist jeden Abend zu Hause und hat viel Zeit für seine Feuerwehr, was die letzten 2 Jahre viel zu kurz kam.


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 20:48 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2022 20:50)
avatar  Stahli
#341 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

Abschlussfoto der letzten gemeinsamen Fahrt ,mit @Junior, bevor er im Rahmen der Ausbildung alleine durfte




 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2022 20:44
avatar  Stahli
#342 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

Soo, die erste von 2 Wochen ist wieder rum.

Los gings Montag 07.00 Uhr auf dem Hof (Auto hatte ich am Vorabend schon eingeräumt). Abfahrt und Auslieferung der geladenen Ladung Zement an einen kleinen Baumarkt 30 km weiter. Dann leer auf den Hof. geggen 11.30 ins Stahlwerk um die Ecke und ne Ladung geladen, welche theoretisch nicht gepasst hätte. aber durch geschickte Verteilung der unterschiedlich langen Stahlbunde hats dann doch gepasst. Dann Abfahrt Richtung Ruhrgebiet. Naja, ab Kassel waren dann alle Parkplätze voll, in ne Zufahrt stelle ich mich nicht, Ausfahrt Breune war auch zu also blieb mir nur noch Diemelstadt. Das reinste Chaos dort, aber doch noch nen Platz zum pennen gefunden. Nächsten morgen dann weiter. Entladen in Hagen, Remscheid und Wissen. Leer zurück nach Hagen und dort Stahl für Radebeul geladen. Abfahrt und es hat noch bis Grimma gereicht. Mittwoch dann gegen 6 los, nach Radebeul zum entladen. Dort war ich nach 4 Entladestellen beim Kunden zum Mittag fertig und durfte anschließend wieder in unser Stahlwerk und Rohstahlblöcke laden. ok 6 Stück für Siegen geladen und wieder los. Hier gings dann noch bis Gießen. War auch hier kein Platz vorher. Donnerstag dann in Siegen entladen. dann gings nochmal 50 km in die Prärie (schöne Motorradstrecke) Containerrahmen laden und zurück Richtung Kabelsketal. Ruhezeit in Halle, nächsten Morgen dann zum entladen. Anschließend nach Leipzig zur DB, eine Wagenachse zur Runderneuerung abholen. Diese geht dann am Montag nach Wittenberge (sowas hat mein Vater früher zu DR-Zeiten mit dem H6 von Dresden nach Dessau gefahren), OK auf dem Hof noch 22 Paletten Papier geladen und dann war Wochenende.


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2022 22:20
#343 RE: wieder on the Road
avatar
Patrick

Schöne Strecken aber doch ganz schön viel Stress mit Gurten oder? Sind ja alles Ladungen wo man auch ein paar mehr Gurte braucht....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2022 17:48
avatar  Stahli
#344 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

nö, mit den Gurten, das geht eigentlich. man muss nur die entsprechende Anzahl ARM nutzen


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2022 18:13
avatar  Stahli
#345 RE: wieder on the Road
avatar
Torsten

Soo, 2. Woche am war am Freitag rum und ich musste wieder ausräumen.
Naja, eine Chaotische Woche war es trotzdem.

Also Montag bin ich hier gegen 2.30 los. in Richtung Wittenberge. Nach 4 Stunden auf nem Atuohof dann ne Pause gemacht, da die Fahrtzeit bis zum ersten Entlader nicht gereicht hätte und Arbeitszeit ja keine Pause ist. In Wittenberge meine Waggon-Achse entladen und weiter nach Boitzenburg. Hier gingen dann ohne mein zutun 22 Europaletten runter. musste nur Aufmachen und wieder zumachen. Beim Palettentausch haben se mich dann erstmal beschissen. Die Anzahl hat gestimmt aber die Qualität war erheblich schlechter als die gelieferten. und die sollte ich nachfolgend in nem Lebensmittel-Betrieb abgeben. Wurde natürlich verweigert. Zusätzlich noch Stauchaos in HH und damit schaffte ich die Ladezeit nicht mehr. Trotzdem hingefahren. Bekam die Ansage, wir wissen Bescheid, kommst morgen früh um 7 wieder. Also zum Feierabend gefahren. Nächsten morgen dann kurz vor 7 wieder da gewesen. Der Typ vom Vorabend wusste nix mehr von um 7, kannst wieder gehen wir öffnen das Büro erst um 8. Naja, 9.30 wurde ich dann zum laden abgeholt. Der Staplerfahrer fragte mich dann, warum ich nicht um 7 da war. Wäre am liebsten laut geworden, habe aber alles erklärt. Anschließend wurde der Staplerfahrer am Telefon laut. Anschließend 12 Stahldrahtrollen aus Japan geladen und in Richtung Erfurt gebracht. Durch das späte Verladen natürlich wieder die Entladezeit nicht geschafft. Also dann Mittwoch früh entladen, in in unsere Stamm-Saftbude gefahren nach DD zum Kunden entladen und kurz auf den Hof. Hier einen vorgeladenen Auflieger mit Stahl übernommen und wieder Richtung HH. Feierabend an der A36 kurz vor Braunschweig. Nächsten Morgen dann weiter über die 2 und die 7 nach HH. Wartezeit auf das Entladen war auch nicht übertrieben. Anschließend 2 Ladestellen in HH und los gings mit Gewürzen und Konserven. Dummerweise spukte die Telematik hier speziell das Naviprogramm, so dass mich der Stau in der Vornacht in den Graben gefahrenen ADR-Tankwagen bei Bispingen voll erwischte. Hier habe ich dann wieder gute 3 Stunden eingebüßt. Naja, wieder über die A7/A2 und A36 bis zum Fierabend, kurz hinter Braunschweig. Nächsten Vormittag dann Entladen nahe Bad Dürrenberg und nahe Altenburg. Leer dann hieß es erstmal warten. Chef hatte ne Fracht in Aussicht hats aber dann gelassen. -> Die zahlen zu wenig, da kannst auch leer heimkommen. Also Leerfahrt bis auf den Hof.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×