Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hydrodrive
Ohoooh, Hydrodrive ist so eine Sache für sich.
Kenne einen Lohnunternehmer, der hatte 3 Stück. Einer war immer in der Werkstatt.
Das Ding ist nur gut wenn Du ihn nur sehr selten brauchst, sage mal 20 m an der Ladestelle, und 20 m an der Entladestelle.
Die Schläuche sind wohl Spezialanfertigungen. Ein anderer befreundeter Unternehmer hatte seine Karre mal 3 Tage an einem Chemiepark stehen weil die Schläuche undicht waren und neue nicht lieferbar waren.
Wieder ein anderer Unternehmer fährt grad mit einem kaputten Hydrodrive durch die Gegend und lässt ihn nicht insten weil zu teuer.
Nächstes Problem: Du sitzt fest, machst den Hydrodrive rein: Ein Rad dreht durch, eines bleibt meist stehen. Sprich Du hast keine Quersperre. Hilft Dir also nicht wirklich.
Hydrodrive ist für schlechte Fahrer, damit sie sich da nicht fest fahren wo gute Fahrer ohne Hydrodrive auskommen.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Du ihn selten brauchst mag das gehen, aber für den regelmässigen Gebrauch nix vernünftiges.
Man sagte das die Kinderkrankheiten vorbei sind
wollt ich eigentlich vorm Holzsattel hängen , wenn nass oder Schnee kommt der bestimmt weiter wie ein normalo
und im Winter hier oben bestimmt auch
MAN ~ 6 k
Volvo oder Scania ~ 20 k
Ich meine für 6 Scheine kann mann auch schon mal anhängen
Zitat von Bärenbruder im Beitrag #3
Man sagte das die Kinderkrankheiten vorbei sind
wollt ich eigentlich vorm Holzsattel hängen , wenn nass oder Schnee kommt der bestimmt weiter wie ein normalo
und im Winter hier oben bestimmt auch
MAN ~ 6 k
Volvo oder Scania ~ 20 k
Ich meine für 6 Scheine kann mann auch schon mal anhängen
... stimmt, die Neuen sollen besser sein.
Ich würde meinen für einen Holzsattel ideal. Und das Drahtseil ist der Beste Allrad - auf jeden Fall.
ein Holz-TU bei uns in der etwas weiteren Umgebung ( in der sächs. Schweiz ) Ziegenbalg hat welche. Ob er zufrieden ist weiß ich aber nicht.
http://www.ziegenbalg-holztrans.de/
Wir haben heute noch einen MAN-Vorführer abgeholt; auch ein Hydrodrive.
Der MAN-Mann sagte mittlerweile haben die das Problem mit den undichten Schläuchen im Griff.
Man sollte den Hydrodrive im Stand zuschalten oder nur bei sehr langsamer Fahrt, da sonst schlagartig ein hoher Druck in die Schläuche schießt. Vermute da liegt wohl eine Ursache der Probleme. Fahrer merkt zu spät das er unterstützt werden will und legt den Hydrodrive kurz unter der höchstmöglichen Einschaltgeschwindigkeit ein, und dann werden die Schläuche natürlich schlagartig mit einem immensen Druck beaufschlagt.
Bei sachgemäßem Einsatz sollte das also mittlerweile kein Problem mehr sein.
habe mal nen hiesigen holzkutscher befragt der einen HD und mehrere allrad hat.
vergleichen kann man es nicht. HD taugt als anfahrhilfe wenn er im modder geladen hat oder im schnee steht. da ist es eine super sache. aber wenns wirklich rauh wird ist der allrad nicht zu ersetzen.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!