Hydrodrive

18.05.2015 13:10
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#1 Hydrodrive
Bärenbruder ( gelöscht )

Hat jemand Erfahrung mit MAN Hydrodrive

gibt es nur als Schaltgetriebe und hinten Trommel

Aber ist das Ding auch Fernverkehrstauglich ???


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 14:18
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#2 RE: Hydrodrive
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Ohoooh, Hydrodrive ist so eine Sache für sich.

Kenne einen Lohnunternehmer, der hatte 3 Stück. Einer war immer in der Werkstatt.

Das Ding ist nur gut wenn Du ihn nur sehr selten brauchst, sage mal 20 m an der Ladestelle, und 20 m an der Entladestelle.

Die Schläuche sind wohl Spezialanfertigungen. Ein anderer befreundeter Unternehmer hatte seine Karre mal 3 Tage an einem Chemiepark stehen weil die Schläuche undicht waren und neue nicht lieferbar waren.

Wieder ein anderer Unternehmer fährt grad mit einem kaputten Hydrodrive durch die Gegend und lässt ihn nicht insten weil zu teuer.

Nächstes Problem: Du sitzt fest, machst den Hydrodrive rein: Ein Rad dreht durch, eines bleibt meist stehen. Sprich Du hast keine Quersperre. Hilft Dir also nicht wirklich.

Hydrodrive ist für schlechte Fahrer, damit sie sich da nicht fest fahren wo gute Fahrer ohne Hydrodrive auskommen.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Du ihn selten brauchst mag das gehen, aber für den regelmässigen Gebrauch nix vernünftiges.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 14:38
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#3 RE: Hydrodrive
Bärenbruder ( gelöscht )

Man sagte das die Kinderkrankheiten vorbei sind

wollt ich eigentlich vorm Holzsattel hängen , wenn nass oder Schnee kommt der bestimmt weiter wie ein normalo
und im Winter hier oben bestimmt auch

MAN ~ 6 k
Volvo oder Scania ~ 20 k

Ich meine für 6 Scheine kann mann auch schon mal anhängen


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 14:47
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#4 RE: Hydrodrive
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #3
Man sagte das die Kinderkrankheiten vorbei sind

wollt ich eigentlich vorm Holzsattel hängen , wenn nass oder Schnee kommt der bestimmt weiter wie ein normalo
und im Winter hier oben bestimmt auch

MAN ~ 6 k
Volvo oder Scania ~ 20 k

Ich meine für 6 Scheine kann mann auch schon mal anhängen


... stimmt, die Neuen sollen besser sein.

Ich würde meinen für einen Holzsattel ideal. Und das Drahtseil ist der Beste Allrad - auf jeden Fall.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 15:01
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#5 RE: Hydrodrive
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... von Daimler bringen die jetzt auch so eine Hydrovariante raus.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 17:44
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Hydrodrive
Gast
( gelöscht )

ein Holz-TU bei uns in der etwas weiteren Umgebung ( in der sächs. Schweiz ) Ziegenbalg hat welche. Ob er zufrieden ist weiß ich aber nicht.

http://www.ziegenbalg-holztrans.de/

Stahlkutscher ............

------------------------------------------
Sachkundiger LASI
Sachkundiger NFZ-Technik
Sachkundiger LuRz
------------------------------------------

neee, für n Verstand reichts nicht

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2015 14:59
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#7 RE: Hydrodrive
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Wir haben heute noch einen MAN-Vorführer abgeholt; auch ein Hydrodrive.

Der MAN-Mann sagte mittlerweile haben die das Problem mit den undichten Schläuchen im Griff.

Man sollte den Hydrodrive im Stand zuschalten oder nur bei sehr langsamer Fahrt, da sonst schlagartig ein hoher Druck in die Schläuche schießt. Vermute da liegt wohl eine Ursache der Probleme. Fahrer merkt zu spät das er unterstützt werden will und legt den Hydrodrive kurz unter der höchstmöglichen Einschaltgeschwindigkeit ein, und dann werden die Schläuche natürlich schlagartig mit einem immensen Druck beaufschlagt.

Bei sachgemäßem Einsatz sollte das also mittlerweile kein Problem mehr sein.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2015 19:36
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#8 RE: Hydrodrive
To
Tomdiesel ( gelöscht )

habe mal nen hiesigen holzkutscher befragt der einen HD und mehrere allrad hat.

vergleichen kann man es nicht. HD taugt als anfahrhilfe wenn er im modder geladen hat oder im schnee steht. da ist es eine super sache. aber wenns wirklich rauh wird ist der allrad nicht zu ersetzen.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×