Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?
Grani
(
gelöscht
)
#1 Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

http://osthessen-news.de/n1240554/rimber...5-gestoppt.html
Der Witz ist die Sicherheitsleistung!!!!!
#2 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?
expressprofi
(
gelöscht
)
#3 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Furchenzieher
(
gelöscht
)
#4 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Northstar
(
gelöscht
)
#5 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Wobei die Polen inzwischen recht gute Fzg haben. Der größte Müll kommt aus RO und BG. Aber leider nimmt der Anteil deutscher Fzg zu die mit erheblichen Mängeln auffallen.
Und aus eigener Erfahrung weis ich das auch die Skandinavier nicht immer 1a Material haben...
#6 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?
Zitat von Furchenzieher im Beitrag #4Zitat von Skydiver im Beitrag #2
Und da mach ich mir Gedanken wenn eine Rücklichtbirne ausgefallen ist.
Laut A. Schubert ist das Fahrzeug dann unfahrbar. Geht ja gar nicht. Schäm dich.
Danke für den Hinweis:
In Zukunft geht das Fahrzeug dann einen Tag in die Werkstatt und ich mache Urlaub.

(
gelöscht
)
#7 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Ich dachte die Verlader von den Spanplatten legen immer so viel Wert auf Sicherheit etc. und dann beladen die so einen Schrotthaufen?
#8 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

@Chris
NAch meiner persönlichen Erfahrung achten die Verlader vor allem auf viele Gurte und ihre extra Kantenschoner aus Blech. Alles Dinge die man zur Not natürlich vor Ort erweben kann.
@Grani
Die haben bei der Sicherheitsleistung eine "0" vergessen.
(
gelöscht
)
#9 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

eben drum .... auf Gurte geachtet und Kantenschoner verkauft und letztendlich liegt die Ware wenns dumm läuft doch auf der Bahn.
Ich hatte letztes Jahr bei einem Müllverlader in Hannover einen TU stehen der auf der Liftachse einen grenzwertigen Reifen drauf hatte. Den habe die nicht geladen.
Musste sich in Hannover um die Ecke einen neuen aufziehen lassen. Das war evtl. etwas übertrieben aber vom Grundsatz her ok und man hat Courage gezeigt.
Wenn das alle so machen würden wären unsere Strassen und Autobahnen etwas sicherer.
Wir haben so einige Verlader die lassen kein Fahrzeug raus über 40t, auch wenn es nur 100 kg sind. Die Fahrer sind dann stets am schimpfen wenn es so pingelich geregelt wird. Ärgerlich dabei ist der Zeitverlust wegen abladen und nochmaligen wiegen. Ist aber auch ok.
Grani
(
gelöscht
)
#10 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Zitat von Chris im Beitrag #9
,
Ich hatte letztes Jahr bei einem Müllverlader in Hannover einen TU stehen der auf der Liftachse einen grenzwertigen Reifen drauf hatte. Den habe die nicht geladen.
Musste sich in Hannover um die Ecke einen neuen aufziehen lassen. Das war evtl. etwas übertrieben aber vom Grundsatz her ok und man hat Courage gezeigt.
Wenn das alle so machen würden wären unsere Strassen und Autobahnen etwas sicherer.
Das wärs dann noch wenn ein ehemaliger HIV vom Wachdienst oder so ein taugenix in einem Werk oder Verlader zu bestimmen hätte ob ein Fahrzeug verkehrssicher wär.
Hm Reifen grenzwertig da habe ich so meine Zweifel ob das ein Mitarbeiter von einer Firma beurteilen kann!
Bei dem Polen LKW ja da könnte sogar ein Blinder!
Nicht mal die Polizei kann in vielen Fällen beurteilen ob ein Reifen runter muss! Die reiten auf dem § und der Gutachter nach dem Gesetz und an das Gesetz hält sich das Gericht!
Das hat den bayerischen Staat schon mal 850 DM plus RA Kosten gekostet! Dem Richter hat das Gutachten vom Reifenhersteller gereicht!
Der hätte den Fahrer nur noch still müsst legen im Eifer des Gefechtes, leider ist die feige Sau zum Gerichtstermin nicht erschienen!
Hat sich krank gemeldet und den Kollegen geschickt der mit auf dem Parkplatz war und davon nichts wusste!
Vor NBG haben sie mich auch mal kontrolliert, da kam der eine, ein Reifen ist schlecht und wollte mir eine Mängelkarte in die Hand drücken!
Wie bitte, nun am WE mal die Dekra befragen.
Äh habe den Termin auf 6 Wochen gemacht auf einmal.
Der andere als der Kontrolle fertig hatte, komm lass uns mal den Reifen an schauen.
Wir zum Auflieger, er ich sage nichts mehr nun er ist ja der Herr Meister.
Da merkt man die sind sich unter einander auch nicht grün!
Die Bayer in Leverkusen hat vor 20 Jahren auch scharfe Kontrollen gemacht bis sie Ausfallfracht bezahlt hatten mehrmals.
Dann stand dort unsere Mitarbeiter sind keine Tüv Beamte und haben sie zurück gepfiffen.
In Gersthofen springt auch so ein Wachdienst rum und ich ziehe die HU immer gleich im Gespann!
War ich am 2 im Monat dort und da meinte so einer ich würde nicht beladen weil vorgestern die HU abgelaufen wäre.
Kurzer Anruf und da bekam er dann einen Anruf und er war nur noch 1 m groß mit Hut!
Mittwoch Nacht stand einer auf der A 7 bei Hannover mit Reifenpanne!
3 Autobahnmeisterei Fahrzeuge die die rechte Spur gesperrt hatten plus Notdienst!
1993 hat die Sperrung für 20 Minuten der rechten Spur um die 700 DM gekostet, möchte nicht wissen was das heute kostet!
Northstar
(
gelöscht
)
#11 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Ich meine Sperrung der rechten Spur kostet heute pro Stunde 1500€. Und da machste nix wenn die Polizei die anfordern. Dann lieber sehen das Du im Schrittempo zum nächsten pp o.ä. kommst.
Chemiepark Marl geht ohne Fzgschein gar nichts. Der Witz ist die wollen ganz schlau sein und dass GG errechnen. Mein damals 3 Wochen alter Zug hatte laut denen nur 39 Tonnen GG, weil sie irgendwie die Stützlast abziehen....Und wenn man natürlich 40 Tonnen GG aufschreibt wird man Maß genommen, man wollte bescheißen und die Beförderung erschummeln! Ich habe so laut gelacht das der Wekschutz kommen mußte. Die Dekra oder Tüv sollten doch den Fzgschein ändern, was ändern wenn alles okay ist? Natürlich beschweren sich dann schnell die Kunden wenn die statt 25 immer nur 24 Tonnen bekommen.
Und Reifen ist einen neverending Story.
onkelp
(
gelöscht
)
#12 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Ja Bayer ist geil. Meine Alte Firma immer hin mit Actros Megaspace mit Kühlauflieger Doppelstock und Unterfaltbühne. Leergewicht jenseits 20t.
Haben die natürlich nur 18t verladen.
Nächste mal habe ich einen 2 Achs Kühler hinter gemacht. Ist natürlich extrem leicht, hatte aber nur 19t Zuladung laut Papiere. Haben die so auf 40 t ausgeladen.........
Haben wir dann Bild gemacht und an den Verantwortlichen gesendet..... Kam nix zurück
Woche später haben die Thermo IBC (1,5t pro Stück) alle auf 6 mtr. Doppelt gestellt vorne. Darf man ja nicht gurten (aha?)..... Raus aus dem Werk und direkt BAG und Polizei angerufen wegen der Achsüberladung...
Herrlich das Theater anschließend....
onkelp
(
gelöscht
)
#13 RE: Wer war der Spanplattenverlader? Wer war der auftraggebende Spediteur?

Und ja, das wird immer schlimmer.......
Kumpel hat Werkstatt, da werden jede Woche 1-5 BG und RO abgestellt.. Neulich wieder einer, der hatte sich nen tank selbst gebaut......
Ich hätte das als Gieskanne verwendet....
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Spediteur Michael Schaaf schlägt Alarm „Deutsches Transportgewerbe wird vernichtet“ Spediteur Michael Schaaf schlägt Alarm „Deutsches Transportgewerbe wird vernichtet“ |
1
hurgler0815
05.01.2021 |
534 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!