15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???

27.08.2015 17:58
avatar  Beppo ( gelöscht )
#1 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Be
Beppo ( gelöscht )

Ich habe hier einen Kunden für den ich an 2 Tagen in der Woche eine Tour meistens um die 7-8 Ldm mit Hebebühnenzustellung zu 8-10 Kunden in der Region ausliefern muss.
Problem ist ich habe oft nicht genug Vorlauf um genau da mein einziges Fahrzeug mit Hebebühne hier zu haben.
Meine Überlegung ist einen kurzen 1 Achser Sattel 8,50m mit Hebebühne anzuschaffen um es damit zu fahren.
Nun sind einige meiner Fahrer der Meinung das ginge nicht weil ein Motorwagen wendiger ist.
Ich bin jedoch der Meinung das dies genau so gut funktioniert.
Wie seht ihr das??


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2015 18:02
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Gast
( gelöscht )

Zitat von Beppo im Beitrag #1
Ich habe hier einen Kunden für den ich an 2 Tagen in der Woche eine Tour meistens um die 7-8 Ldm mit Hebebühnenzustellung zu 8-10 Kunden in der Region ausliefern muss.
Problem ist ich habe oft nicht genug Vorlauf um genau da mein einziges Fahrzeug mit Hebebühne hier zu haben.
Meine Überlegung ist einen kurzen 1 Achser Sattel 8,50m mit Hebebühne anzuschaffen um es damit zu fahren.
Nun sind einige meiner Fahrer der Meinung das ginge nicht weil ein Motorwagen wendiger ist.
Ich bin jedoch der Meinung das dies genau so gut funktioniert.
Wie seht ihr das??


Vorschlag, City-Sattel, hat hinten eine Lenkachse und ist genau so wendig wie ein 15 t. BDF bzw. mit 7 m. WB


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2015 18:14
avatar  Beppo ( gelöscht )
#3 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Be
Beppo ( gelöscht )

Peter, genau meine Meinung.


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2015 18:42
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Gast
( gelöscht )

Meyer Logistiks hat solche 8-10 m lang, kommen " fast" überall rein.
Nur die Fahrer drauf trimmen, das er hinten ausschwenkt... damit er nicht irgendwo aneckt.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2015 14:58
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#5 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Is
Isegrim ( gelöscht )

Hier in Engter hat der Siggi Hörnschemeyer reichlich von den 1 und 2 Achsauflieger laufen.Der macht die Warenauslieferung für Bünting.Sieht zwar erst ein wenig komisch aus,wenn da ein SSC.oder Topliner entgegen kommt,und dann hängt da so ein Spesenkoffer dran,aber den sieht man bei jeden kleinen Tante Emma Laden mit klarkommen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2015 22:38
avatar  Beppo ( gelöscht )
#6 Ich bin morgen
Be
Beppo ( gelöscht )

Ich bin morgen in der Mission unterwegs und werde mir 3 verschiedene Auflieger anschauen. Die Dinger sind ja gebraucht nicht sonderlich kostenintensiv. Wenn ich bis zum Dienstag einen habe dann kann ich eine schöne Nahverkehrsrunde bauen mit wenig Kilometern und vielen Euronen


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2015 13:35
avatar  Colin2766 ( gelöscht )
#7 RE : 15 to. Motorwagen . oder doch kurzer Sattel ?
Co
Colin2766 ( gelöscht )

Ich fahre auch unseren " Cityliner " - sprich Wechselbrücke und dann Solo in die engsten Löcher , die das Bauamt noch genehmigt hat - ich fahre das aber mit einem 3 Achser MAN TGX 26 x 440 , ist Aufgrund der fehlenden Lenkachse auch nicht immer die allererste Sahne , da es dort derweil nur noch Schuhkarton Einfahrten gibt - Und für das was du vor hast , reicht der Einachs Auflieger allemal .

Alle sagten : Das geht nicht , da kam ich wusste das nicht - und habe es dann gemacht ....

 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2015 13:55
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: RE : 15 to. Motorwagen . oder doch kurzer Sattel ?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Achte drauf das du idealerweise einen mit Stangenlenkung bekommst. Das ist am wenigsten wartungsintensiv. Mit Drahtseilen oder hydraulisch zwangsgelenkt wäre bei mir nur zweite Wahl.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2015 13:56
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: RE : 15 to. Motorwagen . oder doch kurzer Sattel ?
Gast
( gelöscht )

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #8
Achte drauf das du idealerweise einen mit Stangenlenkung bekommst. Das ist am wenigsten wartungsintensiv. Mit Drahtseilen oder hydraulisch zwangsgelenkt wäre bei mir nur zweite Wahl.


hydraulisch zeigt nach 5-6 Jahren die ersten Probleme, Drahtseillenkung ca. im selben Zeitraum.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2015 19:29
avatar  Beppo ( gelöscht )
#10 RE: RE : 15 to. Motorwagen . oder doch kurzer Sattel ?
Be
Beppo ( gelöscht )

Danke für die Tips, leider zu spät, habe gestern zugeschlagen und einen Sommer-Auflieger gekauft. Morgen holen wir ihn ab und ab Dienstag geht er ins Rennen. War relativ günstig aber sehr gepflegt hat aber schon ei n paar Jahre auf dem Buckel.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2015 21:58
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#11 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Immer gut abschmieren das Ding.

Wer gut schmiert der gut fährt.

Der Fuhrmann

 Antworten

 Beitrag melden
05.09.2015 20:25
avatar  Patrick ( gelöscht )
#12 RE: 15 Tonner Motorwagen oder doch kurzer Sattel ???
Pa
Patrick ( gelöscht )

Hab noch einen 11 Jahre alten 2 achser Kögel Kofferauflieger mit Stangenlenkung. Der läuft noch wie eine Eins.
Musst nur alle 2 Wochen mit der Fettpresse den Drehkranz abfetten, ´damit er nicht einläuft.

Die meiste Zeit des Lebens, wartet der Mensch vergebens!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×