Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Milog Frankreich
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#17 RE: Milog Frankreich

... wenn man sich auf der entsprechenden Internetseite anmelden möchte scheint das halbwegs reibungslos möglich zu sein.
Seinem Kunden die Unterlagen ebenfalls hinterlegen - auch kein Problem.
Zwar wieder mehr Aufwand, aber andersrum regen wir uns auf das nix passiert.
Die Franzosen machen was - auch nicht richtig.
Ich werd's für meinen Stammfahrer der mit mir die Frankreich-Touren im Wechsel fährt einstielen. Wenn ich mal ausfall brauch ich ja schließlich Ersatz.
... und das der Lohn, der bei einigen vermutlich nur aus Datteln, Feigen und Nüssen besteht in Euro umgerechnet werden muss - hab ich auch Verständnis für
Alsooooo......wir wickeln das alles über http://www.guretruck.com/de ab...Daten werden über http://www.truckcontroller.com/ übermittelt (zwecks Nachweis für Frankreich)...kostet 2,5€ pro Fahrer im Monat.
Ich kann solche Gesetze nur Begrüßen auch wenn es mit Bürokratie verbunden ist. Ich hatte 2 Monate mich darauf vorzubereiten...hat mich vielleicht 4 Stunden Arbeitszeit gesamt gekostet.
... die deutsch-französische Handelskammer bietet diese Dienstleistung zum Stundensatz von 245 Euro an. Je Fahrer wird ca. 1 Stunde benötigt. Dazu kommen noch Zeiten für sonstige Verwaltungsarbeiten.
Die haben doch einen Haumich oder?
... da nicht festgelegt ist welche Eigenschaften dieser Repräsentant aufweisen muss werde ich meine beiden Kunden fragen ob einer von denen mein Repräsentan sein möchte.
Die Meldung im Internet kriege ich selbst noch hin, und dem Fahrer gebe ich die ganzen Unterlagen auch mit.
245 Euro Stundensatz - IHK - bei sowas freue ich mich immer über die robuste Natur meiner Gesundheit. Andere Leute würden Schnappatmung oder einen Herzinfarkt bekommen.
#22 RE: Milog Frankreich

habe mal ein Merkblatt nach bestem Wissen und Gewissen und ohne rechtliche Garantie erstellt.
Grüsse
Uto
- Dokumente F - 01.07.2016.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ein ehemaliger Fahrer von mir war die Woche auch in F und sagt keine Kontrolle gesehen. Ich war in Straßburg, nur an der Grenze wird kontrolliert bei der Ausreise von D, diesmal war sogar die BP vor Ort!
In Italien ist das schon jahrelang das man die neuste Lohnabrechnung mit führen muss zur bekämpfung von Schwarzarbeit, da bekommen Mietfahrer Probs in einer Kontrolle!
Ich mache das jetzt um kundenunabhängig zu sein auch über den Truckcontroller von Guretruck. Danke für den Tip Mo.
Hab den Fahrer heute morgen um 3 wieder runter geschickt und die Daten gestern noch angelegt.
Kontrollen sehe ich eigentlich fast jedes mal wenn wir Richtung Lyon runter fahren an den großen Mautstationen. Dort stehen die mit 3-5 Fahrzeugen an den kleinen Parkplätzen hinter den Mautstationen. Direkt an den Durchfahrtsschranken stehen meist 2 Mann die rausziehen. Keine Ahnung wonach die Ausschau halten, aber das sind keine Dorfsherrifs die "nur mal so gucken" wollen, sondern das macht schon einen recht professionellen Eindruck.
Frankreich: Aussetzung der Sanktionierung von Verstößen gegen die französischen
Mindestlohnbestimmungen bis 23. Juli 2016
Das französische Arbeitsministerium hat gegenüber der IRU eine Aussetzung der
Sanktionierung von Verstößen gegen die französischen Mindestlohnbestimmungen bis 23. Juli
2016 zugesichert.
Zusammenhang mit der seit 01. Juli 2016 in Frankreich angewendeten französischen
Mindestlohnregelung auf ausländische Fahrer im Straßengüterverkehr, intervenierten der BGL und
andere europäische Verbände u.a. gegen die kurzfristige Einführung der neuen Regelungen. Vor
allem da der Zeitraum der Veröffentlichung von allgemeinen Informationen über die neuen
Mindestlohnbestimmungen wenige Tage vor Inkrafttreten, den betroffenen Unternehmen bei
Weitem nicht ausreichte um sich auf die neuen umfangreichen Bestimmungen vorzubereiten.
Das französische Innenministerium hat nun gegenüber der IRU eine Aussetzung der
Sanktionierung von Verstößen gegen die französischen Mindestlohnbestimmungen bis
zum 23. Juli 2016 zugesichert.
Danach sollen Kontrollen hinsichtlich des französischen
Mindestlohns zwar durchgeführt werden, Verstöße aber nicht rechtlich belangt werden. Bei
festgestellten Verstößen oder Unregelmäßigkeiten, sollen Unternehmen lediglich auf die neuen
Bestimmungen hingewiesen und mündlich verwarnt werden.
Sollten im Frankreichverkehr tätige Transportlogistikunternehmen in den kommenden Wochen
hinsichtlich des französischen Mindestlohns kontrolliert werden, so bittet der BGL um Rückmeldung
über die Kontrollpraxis.
#27 RE: Milog Frankreich

Update:
wichtige Seiten für Infos:
http://www.developpement-durable.gouv.fr...ives,47857.html - runterscrollen bis zur deutschen Fahne
dazu noch unten einige aktuelle pdf's der IHK Freiburg
Grüsse
Uto
- Entsendungserklaerung F-und D - IHK FR Juli 2016.pdf
- In 5 Schritten zur Mitarbeiterentsendung - IHK FR 14.07.2016.pdf
- Mustervollmacht--Benennung-des-Vertreters - IHK FR Juli 2016.pdf
- Uebersetzung--Muster--Benennung-eines-Vertreters - IHK FR Juli 2016.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wer wirklich viel Franreich fährt sollte sich wie vom Mo beschrieben bei Guretrack anmelden. Da bekommst Du alle Neuerungen immer direkt per Mail und kannst reagieren.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#29 RE: Milog Frankreich

Aus einer Infomail von Guretruck:
*****
ERSTE FIRMENKONTROLLE DES LOI-MACRON
Am 03.08.2016 hat Guretruck als Repräsentant die erste Kontrollaufforderung betreffend das Loi-Macron erhalten.
Es sollen die Arbeitszeiten in Frankreich des Fahrers bekannt gegeben werden. Wir denken, dass die Fahrerkartendaten hierfür ausreichend sind.
Die Kontrolle wird im Truckcontroller als Strafe ohne Bußgeld eingetragen.
Diese Art der Kontrolle ist in den Kosten für Truckcontroller bereits enthalten.
Unser Call-Center steht bereit für die Anfragen der Kontrollbeamten um die Angaben auf der Entsendebescheinigung zu verifizieren.
ANMERKUNG:
1- Denken Sie daran, dass Entsendebescheinigungen, die nicht nicht mit Truckcontroller erstellt wurden, in der Dokumentenverwaltung unter Punkt 4 hochgeladen werden müssen.
Bescheinigungen die im Truckcontroller erstellt wurden, werden automatisch gespeichert: Sie müssen nichts weiter machen.
2- Guretruck musste bereits Strafen bezahlen für das Nichtmitführen des Arbeitsvertrages oder auch der Entsendebescheinigung. Dies betraf auch Fahrer aus Ländern, in denen der Mindestlohn weit über dem gesetzlich geforderten Mindestlohn in Frankreich liegt.
*****
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Frankreich Mitführung von Feuerlöschern.Frankreich Mitführung von Feuerlöschern.
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
04.06.2015 10:24
|
7
(
gelöscht
)
04.06.2015 |
1770 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!