Der Scania und seine Macken....

  • Seite 2 von 3
24.09.2013 23:32
avatar  Northstar ( gelöscht )
#16 RE: Der Scania und seine Macken....
No
Northstar ( gelöscht )

Kai, ich hatte vier Wochen Urlaub. Kann sein das meine Vertretung dort war, der fährt Kunden an die ich nicht sehen darf.
Patrick, ich denke der Tu hat einen sehr guten Draht nach Garrel...

"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum

 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2013 21:30
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#17 RE: Der Scania und seine Macken....
Is
Isegrim ( gelöscht )

Ich war ja bis vor einiger Zeit vom Scania recht begeistert,klar der 730 er Motor ist ein richtiger Hammer,aber die Kleinigkeiten die machen einen rasend.
Ist es nur etwas feucht draussen,dann beschlagen sofort die Scheiben,wenn man vor einer roten Ampel halten muss,oder man holt eben beim Bäcker Brötchen,lässt den Motor laufen kommst rein und stehst im dunkeln ,alle Scheiben dicht.,
keiner weiss woran das liegt.dann haut dir die Klimaanlage entweder volle Kanne kalte oder warme Luft in die Hütte.Willste anfahren,traust dich nicht Gas zu geben,ein gefühlt als wenn die Kupplung erst eine Umdrehung später zumacht,rumms.Dann färst man auf eine Kreuzung oder so zu,man könnte zb im 7 oder 8 weiterrollen,haut der Rechner den Anfahrgang rein,also den 4.im leerzustand,voll dann den 2.auch wenn man in einen Kreisel fährt,haut der jedesmal leer im 7 runter,obwohl mannrollt und im 9.weiterfahren könnt.
Aber das liegt wohl an den vielen Neigungssensoren die verbaut sind.
Bin mal gespannt wenn Thomas seinen V8 am rennen hat


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2013 10:34
#18 RE: Der Scania und seine Macken....
Sk
Frank

Bin ich froh nur ne zuverlässige Tulpe zu quälen.

Die Sache mit den Scheiben und du sitzt im Nebel kenne ich aber auch, lästig.


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2013 11:34
avatar  onkelp ( gelöscht )
#19 RE: Der Scania und seine Macken....
on
onkelp ( gelöscht )

Hmm habe mit meinem 500er eigentlich keine Macken. Nur 1x Sensor defekt, da wollte die Leistung nicht mehr so...
Und mit Kühler und schnitt 18t Zuladung liegt mien Kutscher bei 26-27 ltr.... Da kannst nicht meckern....

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2013 08:05
avatar  Northstar ( gelöscht )
#20 RE: Der Scania und seine Macken....
No
Northstar ( gelöscht )

Die Probleme mit dem Getriebe habe ich auch, er vergisst oft zu schalten. Also mal knapp rausziehen macht man besser nicht.
Geht jetzt in die 240.000 er Inspektionen, mal sehen ob Bremen oder Bockel Ideen haben.

"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2013 09:29
#21 RE: Der Scania und seine Macken....
avatar
Roland

Ich hatte eigentlich nie Schaltprobleme mit den Mietkarren. Bin eigentlich ganz angetan von der programmierten Schaltstrategie. Grade die Stellung "P" macht Laune.

Hatte in Spanien mal das Vergnügen, daß der 500er meinte er müsse bei der Einfahrt in nen kleinen Kreisverkehr mal zeigen, wie er anschiebt... und ohne daß ich auch nur ans Gasgeben dachte, hat er sich so richtig ins Zeug gelegt und war selbst durch Bremsen nicht gleich zu beruhigen...gut, daß ich gleich die erste Ausfahrt raus mußte. Die zweite wäre eng geworden... 100 m nach dem Kreisel hat er dann endlich wieder auf mich gehört und das Gas weg genommen. Kam Gott sei Dank nie wieder...

Grüßle
Roland

I believe I spider !!

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2013 15:40
avatar  Northstar ( gelöscht )
#22 RE: Der Scania und seine Macken....
No
Northstar ( gelöscht )

Das, Roland, hat mein alter 124er mal gemacht, aber Rückwärts! Der R fährt auch gerne mal von selber sehr schnell los...
Ich will mein Fuller wieder haben!

"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2013 16:29
#23 RE: Der Scania und seine Macken....
Sk
Frank

Fuller....schwärm


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2013 22:37
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#24 RE: Der Scania und seine Macken....
Is
Isegrim ( gelöscht )

Habe am Dienstag den ganzen Tag einen Meister von Scania-Velpe mitgehabt,wollten testen was der Karren für Mucken macht,aber als wenn im Sitz ein Geber verbaut ist der den Hintern von Scania Mitarbeiter erkennt..den ganzen Tag lief die Kiste ohne Probleme,nur 1-2 mal kurzes rucken beim anfahren. Konnte natürlich auch das ruckeln bein zurückfahren nicht testen,weil ich konnte den Karren rückwärts den Berg runter zum Fertiger laufen lassen.Sindc dann noch 2x nach Berge bei Meschede gewesen und da Splitte geholt,nix alles gut.
Und Freitag,steh an einer Kreuzung will anfahren,da dreht die Karre volles Rohr den Motor bis über 2000 Umdr. beim anfahren hoch,dachte mir fliegt gleich die Hinterachse weg,voll beladen( darf aber nicht sagen mit welchem Gewicht)war nur am durchrappeln auf der Strasse,konnte nix machen und dann war wieder ruhe.
Keiner weiss warum,manchmal macht der seine Spielchen mit mir. wer hat denn noch solche Probleme,haben am Freitag in der WErkstatt wieder eine Motor-Getriebe anpassung durchgeführt,mal sehen ob es jetzt besser wird.


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2013 22:51
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#25 RE: Der Scania und seine Macken....
Is
Isegrim ( gelöscht )

Bin heut morgen mal wieder selber gefahren,hatte das rumgammeln satt.Gehe zum Lkw,mach mit derr Fernbedienung die Tür auf,und glaubte ich wäre in einer Kirmesbude oder Disco.im Takt mit der Warnblinkanlage waren sämtliche Leuchten im Armaturenbrett am aufleuchten,Kiste angeworfen,immer noch das Gleiche,wusste garnicht das da so viele Leuchen drin sind, dann Motor aus ,ausgestiegen wollte zumachen,nix immer noch Disco.Dann irgenwie ging es aus,mit Meister gesprochen,könnt sich das Hauptsteuergerät aufgehangen haben.Muss dann ja Fehler hinterlegt haben,mal sehen was das war.


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2013 17:28
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#26 RE: Der Scania und seine Macken....
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Kannste alles vergessen die moderne Scheisse ! Egal welche Marke !

Wenn früher im SK Lampe brannte, Schwarzes Isolierband drüber, dann war sie aus !

SK ist volluftgefdert, hat in 21 Jahren einmal neues ECAS Sensoren bekommen. Würde mich wundern wenn Wabco heute auch noch so eine Qualität herstellt !


Brauch man sich nicht wunder wenn Werkstattlohn so hoch, Tester kostet ja mal eben 6 Lappen !


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2013 17:48
avatar  Grani ( gelöscht )
#27 RE: Der Scania und seine Macken....
Gr
Grani ( gelöscht )

Du bist ja noch human, andere schlagen die Lampe aus und wieder andere machen die Birne raus!

Mit der Fernbedienung das habe ich mir abgewöhnt!

Zum Glück am Hof, LKW läuft stelle die Kiste Fanta vor den Beifahrersitz und mache mit der Fernbedienung zu!

Will zur Fahrertür rein nichts geht!
Im Pkw liegen Ersatzschlüssel, das war mein Glück!

Mit der Fernbedienung wird auch die Wegfahrsperre aktiviert und die hat bestimmt verrückt gespielt weil er schon lief!

Wo sind diese Tage
An denen wir glaubten
Wir hätten nichts zu verlieren
Wir machen alte Kisten auf
Holen unsere Geschichten raus

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2013 23:10
avatar  onkelp ( gelöscht )
#28 RE: Der Scania und seine Macken....
on
onkelp ( gelöscht )

Kollege von mir hat V8 und Alarmsystem drin... standen nebeneinander am pennen, geht das Ding los. IST Saulaut, ging bloss nicht wieder aus.... Auch nicht via Schalter am Amaturenbrett.....
Nach 5 Min als alle Fahrer in Senden aus dem Bett waren ging sie wieder aus........
Fehler his heute nicht gefunden....

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2022 20:22 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2022 21:11)
#29 RE: Der Scania und seine Macken....
avatar
Thomas

Es ist nicht immer gut wenn nichts kaputt geht, heute ist die ERSTE Scheinwerferbirne nach neun Jahren kaputt gegangen.
Birne hab ich, ABER ich kriege die Torxschrauben nicht gelöst um den Scheinwerfer aufzuklappen. Eine habe ich gelöst bekommen, die andere geht ums verrecken nicht ab.
Habe zwei Torxschraubenzieher rund gemacht, mit Caramba eingeölt, nix passiert🤨.
Muss ich morgen mal bei der Werkstatt vorbei🙄

Bohhh Standheizung geht auch nicht richtig...

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
15.11.2022 07:38
#30 RE: Der Scania und seine Macken....
avatar
Arndt

Ich würde es mit einem kleinen Druckluftschrauber probieren oder Hammerschläge auf dem Schraubenkopf. Wenn das nicht hilft, mit einem gezielten Schlag auf den Scheinwerfer löst du das Problem auch...

So schön wie es früher war, ist es früher nie gewesen. - Herman van Veen

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×