Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der Scania und seine Macken....
Northstar
(
gelöscht
)
#1 Der Scania und seine Macken....

Eines vorneweg. Ich mag Scania nicht! Leider verfolgt mich diese Marke nun schon seit dem 111er. Okay, bis zum 143er waren das noch tolle LKW´s. Der Abstieg begann mit dem 124 bzw 144er. Nun sind wir ja beim R und ich habe einen R560. Der ist noch ganz okay was ich über die vorherigen R500 und R470 nicht sagen kann. Der R470 wurde wohl an einem Tag erbaut der noch erfunden werden muss. Das war nicht mal ein Montagsauto! Der war so schrottig das er meinen Boss in einem Jahr mehr gekostet hat als unsere 10 Daf´s zusammen! Beispiel? Freitagnachmittag kurz vor Basel ist das Kraftstoffabsperrventil kaputt gegangen. Repariert wurde es bei Weil am Rhein und hat genau gehalten bis Offenbach am Main. Dort habe ich dann von Samstagmorgen 8 Uhr bis 16 Uhr gestanden. Das reparierte hat dann die Tour Offenbach- Osnabrück- Löhne- Gelsenkirchen- Augsburg gehalten...
Diese schicken Tasten im Lenkrad flogen mir irgendwann gegen den Kopf beim Betätigen. Oberes Bett mitten in der Nacht nach unten gefallen. Isolierung löste sich auf und verbrannte dann auf dem Motor/Getriebe. Wassereinbruch an der Frontscheibe. Usw etc pp. Aber der Hammer war die Werkstatt, Scania Knirsch in Karlsruhe. Der Name Knirsch ist dort wohl programm Zu dem Wassereinbruch, "das ist Schwitzwasser!" Isolierung einfach abgerissen aber nicht ersetzt. "Hanei, des isch ari diere" (Translate:
"Das ist sehr teuer!"
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Und der jetzige 560er? Keine 240.000 km auf der Uhr in knapp 2 Jahren. Getriebe (Vollautomatik) verschaltet sich in letzter Zeit gerne. Wir schalten auch gerne wieder wie früher, laut und deutlich! Leistung ist für einen 560er eher schlecht, gut eingestellte 500er Volvo´s gehen mir laufen. Spritverbrauch liegt bei 37 Litern was okay ist da ich schon 22 Tonnen Leergewicht habe und 6 Achsen über den Asphalt ziehen muß. Ersatzteilversorgung ist schlecht, egal ob Norwegen oder Deutschland. Dazu kommen Preise wie in der Apotheke. Wir haben jetzt vier neue Kontinentlkw (2 achser als Mega) gekauft, Scania stand wegen der überhöhten Preise nicht zur Debatte. Es wurden daher zwei MAN und zwei Daimler.
#3 RE: Der Scania und seine Macken....
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#5 RE: Der Scania und seine Macken....

#6 RE: Der Scania und seine Macken....

Ich bin bei Scania immer hin und hergerissen. Mir gefällt die Kiste optisch mit am besten von den derzeitige Häusern. Dann strahlt der V8 in Verbindung mit der recht entspannten Bedienweise die absolute Ruhe aus. Da kommt selbst mit 40 to in den Kasseler Bergen nie irgendwelche Hektik auf. Willst deine Ruhe, schaltest des Getriebe in Göttingen Richtung Süden auf Power und der Rest geht von allein. Beim Volvo bist ständig am werkeln. Die Powerstufe bleibt nur so lange drin, bis der Berg aus ist, die Motorbrems zieht bei weitem nicht so wie ein Retarder und ständig mußt manuell runterschalten um wenigstens den halben Berg irgendwie unter 100 km/h zu bleiben. Also fährst gleich manuell...und nachdem ich die Zeit auf der Bahn gern mit Telefonaten usw. fülle bzw. füllen muß, da ich beim Laden für niemand anderen als den Be- oder Entlader zu sprechen bin, kommt mir die Scania Philosophie schon sehr entgegen. Bei uns heißts "Ois isi"
Den Platz im Scani find ich als Volvofahrer schon sehr üppig. Klar ists kein DAF FX aber für mich Stumpen ausreichend und auch mit Frauchen kommst ein Wochenende in der Möhre gut zurecht. Komfortmäßig bin ich mit dem Scani auch zufrieden, schlafe da drinnen immer wie in Abrahams Schoß.
Absoluter Pluspunkt bei Scania ist für mich aber, daß ich hier in der Ecke zwar einen recht lahmarschigen Vertrieb, aber top Werkstätten hab. Wenn man 5 Min. vor 18 Uhr ein Problem hat, Anruf genügt und man kommt noch dran und bemüht sich, das Problem zu lösen. Die Meister können noch denken und nicht nur dem Gesellen Anweisung geben, wie man den Laptop anklemmt und man wird als Kunde nicht wie ein Bittsteller behandelt. Die Meister untereinander können miteinader lachen und die Gesellen werden auch nicht wie Untergebene behandelt. Sprich so, wie ich mir eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten halt vorstell. Und auch unterwegs hab ich bislang nur die besten Erfahrungen mit den Werkstätten gemacht. Hilfsbereit, freundlich, kompetent.
Bei meiner Volvo Werkstatt hörst am Telefon schon vor dem ersten Ton die Unlust aus dem Höhrer quellen. Wenn dann die Meister so gequält ihren Namen in die Sprechmuschel leiden, hab ich schon fast Gewissensbisse, daß ich angerufen hab...Kommst in die Meisterbude meinst, du bist in der Sammelumkleide der Ultimate Fighters. Die reden nur das allerallerallernötigste miteinander und das in einem Ton, da kommt dir der größte Anschiss des dümmsten Stuffz beim Bund wie ein Schlaflied vor. Was der Computer nicht findet, wird nicht erkannt. Halt stimmt nicht: sind Teile zu wechseln, dann wird das schon erkannt - kurz nach der Garantiezeit. Dafür erkennt der Computer aber keine Garantie mehr an, auch wenn der Fehler schon während der Garantiezeit aufgetreten ist. Sprich: da geht man so richtig gern in die Werkstatt, die man ja eh schon liebend gern aufsucht...Alternative Werkstätten sind entweder Niederlassungen meines Händlers oder min 100 km weit wech...
Bin zwar mit den Volvos bis auf Kleinigkeiten echt zufrieden, aber aufgrund der Werkstattsituation bin ich schon geneigt das näxte mal den anderen Schweden zu nehmen.
CU
Roland
Deine Volvo Werkstatt heißt wohl Popp
Optisch stehe ich voll auf Scania, es gibt für mich immer noch keinen schöneren Lastwagen. Denn wie ja durch Anderl bekannt ist werden nur in Södertälje LKW´s gebaut alles andere sind ja nur Nutzfahrzeuge
Ich habe den Scania mit keinen 80.000 KM bekommen und war der zweite Fahrer. Der erste ist etwas zurückhaltender als ich, liegt wohl an der Mentalität Zuerst dachte ich die haben nur die 560er Schilder dran gemacht und ich darf einen 730er fahren. Das ging bis zur 120.000 KM Inspektion so welche leider in Norwegen gemacht wurde. Seitdem war es vorbei mit Leistung. Dafür ging der Dieselverbrauch um 3 Liter hoch
Scania Bremen, vermutet das die Ventile falsch eingestellt wurden....Da ich die Qualität Norwegischer Werkstätten kenne kann ich mir dies auch durchaus vorstellen. Nach meinem Urlaub ist die 240.000 KM Inspektion fällig (wie machen alle 30.000 KM!) und die werde ich in Bockel machen lassen. Die sollen es beherrschen einem LKW wieder das Rennen beizubringen. Auch werden dort die Kipphebel nicht links liegen gelassen wie sonst so gerne.
Da Roland gefragt hat was ich bewege, hier ein paar Bilder:
IMAG0051.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMAG0176.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dieses Fzg ist so einmalig bei uns. Entweder sind die anderen reine Planzüge oder Vollkoffer.
#8 RE: Der Scania und seine Macken....

Bingo ! Kennst Dich aus in der Volvoszene ??!!
Jo die Norweger. Haben ja kaum Zeit zum Arbeiten. War vor drei Jahren in Südnorwegen. In Solo stand ich am Busbahnhof und mußte Richtung Flughafen zum Kunden. Da erst Nachmittag die Show los ging, dacht ich mir. Fährst mal gemütlich um 9 Uhr los, NACH dem Beurfsverkehr. Ja Pustekuchen. Stand mit den ganzen Schlipsträgern im Stau. Nächster Tag gegen Mittag fertig mit Kundenbesuch, zusammengepackt und gegen drei wollt ich VOR dem Berufsverkehr wieder durch die Stadt. Konnt ich vergessen...hab die ganzen Schlipse vom Vortag auf dem Heimweg wieder erkannt.
Schöner Zug übrigens. Danke für die Bilder
Das mit der richtigen Ventileinstellung hat bei meinem ersten Mietscania auch Wunder gewirkt. Hab den mit 250 km auf der Uhr übernommen. War Leistungsmäßig halbwgs OK und Vebrauch beim Neufahrzeug brauchst eh nicht wirklich bewerten. Zur Einfahrinspektion bei 20.000 km bin ich zum Distler in Hilpoltstein. Der Junior hat dann die Kiste in die Mangel genommen und erst mal die Ventile schön sauber nachgestellt. Noch ein paar kleine Änderungen in der Software vorgenommen und schon ging die Kiste richtig gut und der Verbrauch ist um über 2 Liter gesunken. Hab den 500er dann im Messebetrieb (5 - 15 to Ladung normalerweise und ca. 15 % Ladungen mit 20 - 25 to) mit 27,5 Ltr. bewegt. bsi 110.000 km. Dann hat Scania den Wagen einfach verkauft. Alle anderen Mietwanzen sind nie wieder an die Verbrauchswerte und Leistung rangekommen...
Grüßle
Roland
Zitat von Skydiver im Beitrag #9
Hey Chris,
geiles Teil und mein Respekt so nen Bomber zu bewegen. (Der Daumen-hoch Button fehlt noch)
Danke, ich sage immer Männerauto dazu. Die Kinder dürfen Trailer fahren.


Nachteil ist halt das hohe Leergewicht. Dazu bin ich zu hoch mit meinen 4.10 meter

Und Volvo habe ich mal kurz vor vielen Jahren den F16 gefahren. Dann kam der erste FH12 in den Fuhrpark und ich mochte Volvo nicht mehr. Was Popp betrifft war ich 3-4 mal dort mit dem FH und ein Freund von mir fährt für einen großen Nürnberger WB TU. Der lässt jetzt alles bei Aschwege in Garrel machen
#11 RE: Der Scania und seine Macken....
#12 RE: Der Scania und seine Macken....

Da wo der Scani herkommt, gilt Chris Spielzeug als Kinderauto. Der traut sich ja nur hier so auf den Putz zu hauen. In Norwegen, Schweden usw. Hat eine vernünftige 3-Achs Zugmaschine mit 7 bis 8 Lademeter nen 2 Achs Dolly angekuppelt und nen ausgewachsenen 13,60 Mtr. Trailer als Anhängsel und nicht so nen Spesenhänger für die EU-Reglementierten
CU
Roland
Zitat von Chris im Beitrag #10Zitat von Skydiver im Beitrag #9
Hey Chris,
geiles Teil und mein Respekt so nen Bomber zu bewegen. (Der Daumen-hoch Button fehlt noch)
Danke, ich sage immer Männerauto dazu. Die Kinder dürfen Trailer fahren.Mit 38 Pal. kann man schon etwas mehr fahren und auch mehr verdienen
Nachteil ist halt das hohe Leergewicht. Dazu bin ich zu hoch mit meinen 4.10 meter
Und Volvo habe ich mal kurz vor vielen Jahren den F16 gefahren. Dann kam der erste FH12 in den Fuhrpark und ich mochte Volvo nicht mehr. Was Popp betrifft war ich 3-4 mal dort mit dem FH und ein Freund von mir fährt für einen großen Nürnberger WB TU. Der lässt jetzt alles bei Aschwege in Garrel machen
Aschwege geht aber auch nur wenn man den Richtigen Meister kennt....
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Scania - Radio: Mirror Link statt Android Auto.Scania - Radio: Mirror Link statt Android Auto.
erstellt von:
Maik
(
Gast
)
20.05.2021 21:19
|
10
0815Kutscher
14.01.2023 |
7221 |
|
||
![]() |
Scania Next Gen S 540Scania Next Gen S 540 |
3
Kipper-Spedition
11.10.2020 |
1289 |
|
||
![]() |
Scania WerkstättenScania Werkstätten
erstellt von:
Northstar
(
Gast
)
04.09.2013 19:09
|
40
(
gelöscht
)
17.02.2014 |
11212 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!