Türkische Lkw

  • Seite 1 von 2
17.11.2016 12:26
avatar  F8889 ( gelöscht )
#1 Türkische Lkw
F8
F8889 ( gelöscht )

Seit einem Jahr habe ich fast täglich Lkws aus D, NL, CZ, PL und TR bei mir am Lager.
Dabei ist mir irgendwann mal aufgefallen, dass im allgemeinen alle Nationalitäten mit großen oder größten Fahrerkabinen kommen, nur die Türken haben gefühlt zu 70% kleine Kabinen ala DB Axor oder Renault Premium.
Nur am Einkaufspreis kan es doch nicht liegen, oder? Haben die keine Probleme mit Fahrern, die mit guten Autos gelockt werden müssen?


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 12:51
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#2 RE: Türkische Lkw
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ist mir auch schon aufgefallen Kay. DAF CF sind auch beliebt.

Türken sind eh immer bisi kleiner ;) Warum dann also Megaspace kaufen ;) ?


Wird der Axor nicht auch in der Türkei gebaut ? Zumindest hat Daimler da ein Werk.


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 12:54
#3 RE: Türkische Lkw
avatar
Roland

Wenn du siehst mit was die in der Türkei rumfahren, dann ist selbst ein Axor Luxus.

CU

Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 13:59
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Türkische Lkw
Gast
( gelöscht )

Soweit ich weiß bzw schon mehrfach gehört habe, hängt das mit der Nutzlast zusammen.

Da die Straßen bzw der Asphalt teilweise so miserabel ist, gibt es im Sommer zeitweise in RO und BG besondere Gewichtsbeschränkungen und ein Sattelzug darf z.B. nur noch 36 statt 40 to haben oder es gelten besondere Achslastgrenzen (je nach Region unterschiedlich). Daher würden die Türken bevorzugt Axor fahren - statt z.B. Actros, weil dann jedes kg Leergewicht zählt und mit einem normalen Zug können sie nicht mehr sinnvoll laden

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
17.11.2016 20:15
#5 RE: Türkische Lkw
avatar
Martin

Hay Kay,

der Axor wurde/wird in der Türkay produziert.
Die fahren dort auch Ford in relativ moderner Version.
Ich habe mittlerweile erlebt, dass die Ansprüche der nichtdeutschen Fahrer wesentlich entspannter sind.
Die sehen das noch nicht so eng. Hauptsache Geld gibt es reichlich und pünktlich.
Wir haben einen, der fuhr vorher bei Somat,, auch im Irak, aber da war zuviel Blei in der Luft, jetzt ist er lieber in Westeuropa unterwegs.
Muss Ihn immer wieder einbremsen, dass mit weniger Zeit auch Geld verdient ist.

Schönes Wochenende Euch allen....


Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(Marie von Ebner-Eschenbach)


"Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen..."

(Ludwig II.)

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2016 05:34
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#6 RE: Türkische Lkw
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Der Axor ist auch kein schlechtes Auto. Mit dem bin ich auch schon einige Monate Fernverkehr gefahren. Große Staukiste an die Seite ran. Geht alles.

Der Fuhrmann

***********************************
Welchen Tag haben wir denn?
Es ist heute!
Das ist mein Lieblingstag!
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 07:44 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2016 07:45)
avatar  F8889 ( gelöscht )
#7 RE: Türkische Lkw
F8
F8889 ( gelöscht )

Zitat von Franz_Meersdonk im Beitrag #4
Soweit ich weiß bzw schon mehrfach gehört habe, hängt das mit der Nutzlast zusammen.

Da die Straßen bzw der Asphalt teilweise so miserabel ist, gibt es im Sommer zeitweise in RO und BG besondere Gewichtsbeschränkungen und ein Sattelzug darf z.B. nur noch 36 statt 40 to haben oder es gelten besondere Achslastgrenzen (je nach Region unterschiedlich). Daher würden die Türken bevorzugt Axor fahren - statt z.B. Actros, weil dann jedes kg Leergewicht zählt und mit einem normalen Zug können sie nicht mehr sinnvoll laden


Ahja, das macht natürlich Sinn. Aber allein der Gedanke, dass ich meinen Jungs solche Autos hinstellen würde....


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 08:20
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#8 RE: Türkische Lkw
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Habe gestern einen CZén mit einer Ford SZM gesehen. "Mars" stand auf der Plane

Tolles Auto.


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 17:45
#9 RE: Türkische Lkw
avatar
Klaus

"Mars" ist doch eine türkische Spedition. Und auch ein Schokoriegel...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 17:55
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#10 RE: Türkische Lkw
Pi
Pirelli ( gelöscht )

ist das nicht das Selbe, also CZ und TR?


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 19:13
#11 RE: Türkische Lkw
avatar
Klaus

Zitat von Pirelli im Beitrag #10
ist das nicht das Selbe, also CZ und TR?


Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 19:39
#12 RE: Türkische Lkw
Sk
Frank

Naja,

wenn ich mir so manche "Ostblock"-LKW´s, vor allem aus Polen, betrachte und mit vielen, angemeldet in DE, vergleiche...ohne weitere Worte.


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 21:39 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2016 21:47)
avatar  ( gelöscht )
#13 RE: Türkische Lkw
Gast
( gelöscht )

mir kam letztens, bevor wir dienstlich nach "B" gefahren sind, auch ein FORD COE mit türk. Platte entgegen. ( haben ja den Zollhof fast neben der Dienststelle )

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 21:43
#14 RE: Türkische Lkw
avatar
Christian

Stauffenbergallee?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2016 21:47
avatar  ( gelöscht )
#15 RE: Türkische Lkw
Gast
( gelöscht )

Jo, sitzen genau an der Doppelkurve

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Warum hier die Spendenseite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif



×
×