Wechelbrücken zur SP oder TÜV

  • Seite 2 von 2
09.12.2016 15:43
avatar  ( gelöscht )
#16 RE: Wechelbrücken zur SP oder TÜV
Gast
( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #12
Der Franz hat aber auch immer Vorschläge. Dann muss aber auch beim Einsammeln der Schuhe,auf Grund diverser Käsemauken auch ein Messtrupp des Umweltamtes dabei sein.[egalach]


Dann könnt ich ja gleich noch Einweganzüge und Gasmasken liefern

Zitat von Zwerg Heinrich


Meine Schocken laufen dann unter § 54 , macht der Remondi sich nen Goldenen Arsch .
Zum Thema Stahlkappe : ich hatte mal ein Paar Sicherheits Schuhe die sahen aus wie Sport-Turnschuhe , jedes mal wenn ich mit den Dingern bei Edeka aufgeschlagen bin , haben die Stahlkappen , nee hat heute keiner mehr , gibt Rost an den Zehen , die Dinger haben Kunststoffkappen , habt ihr noch Stahlkappen , kackt ihr noch auf nem Plumsklo , dann kam der berühmte tritt auf die Schuhspitze , der Schuh macht mit , alles gut . Aber das Ding konntes du bei den Pfeifen 3 X die Woche abziehen .



Naja Heiner, da warst Du dann wieder mal der Zeit voraus. Stahlkappen sind tatsächlich nicht mehr aktueller Stand der Technik. Wird zwar noch viel verbaut, aber alles was im höherwertigen Bereich ist, hat inzwischen fast ausnahmslos Kunststoffkappen drinn.
Hat eigentlich nur Vorteile: Die Schuhe sind leichter und man bekommt im Winter nicht so schnell kalte Füße. Nur ein paar Euronen teurer sind sie noch. Aber ich denke in ein paar Jahren gibt's nur noch Kunststoff.

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2016 21:58 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2016 22:16)
#17 RE: Wechelbrücken zur SP oder TÜV
avatar
Klaus

Nachteil von den Plastikkappen: Wenn das Oberleder durchgescheuert ist,kann man die Schuhe mittels Flacheisen und Schweißgerät nicht dauerhaft verbinden...

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2016 15:59
avatar  ( gelöscht )
#18 RE: Wechelbrücken zur SP oder TÜV
Gast
( gelöscht )

Der alte Lehrlings-Streich, den sie wohl schon in jeder Firma gespielt haben - die Stahlkappen zusammenschweißen
Musst Du bei den modernen Schuhen halt einen 2-Komponenten-Kleber nehmen. Geht bestimmt auch.

Einem Freund von mir haben sie während seiner Lehrzeit in der Autowerkstatt mal den Spind zugeschweißt. Dann musste er mit den dreckigen Klamotten nach Hause gehen
Ich glaube, der hatte sich den Streich aber auch redlich verdient

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2016 09:57
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#19 RE: Wechelbrücken zur SP oder TÜV
To
Tomdiesel ( gelöscht )

@Zwerg den Terz mit den sport-sicherheitsschuhen hab ich hier auch laufend. Die Treter sind auch noch von Puma. Bis auf das jetzige paar war ich top zufrieden damit. Als unbelehrbarer von der ladebühne Hüpfer sind die schon brauchbar.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2016 09:31
avatar  Colin2766 ( gelöscht )
#20 RE: Wechelbrücken zur SP oder TÜV
Co
Colin2766 ( gelöscht )

Mir als reiner WB Kutscher wäre die Variante mit den UVV jetzt mal so eben eingefallen, TUEV ? , noch nichts von gehört. ... bei meinen 10 ( davon 4 Planen ) schaue ich immer selbst mal drüber - Bin ja auch nur der einzigste Hänger Fahrer bei uns in der Firma , und daher bestrebt das die Klamotten auch funktionieren.

Wir treten aus dem Schatten bald in ein hellen Licht .Wir treten durch den Vorhang vor Gottes Angesicht . Wir legen ab die Bürde, das müde Erdenkleid, sind fertig mit den Sorgen und mit dem letzten Leid .Wir treten aus dem Dunkel nun in ein hellen Licht. Warum wir s sterben nennen? Ich weiß es nicht. ( Dietrich Bonhoeffer )

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass Dir unser Forum gefällt und Du Dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Warum hier die Seite?
Seit 2021 spenden wir die überschüssigen Werbeeinnahmen immer zum Jahresende einer gemeinnützigen Organisation.
2021 war die Deutsche Krebshilfe der Empfänger, 2022 der Verein "Trucker for Kids" und 2023 die "Kinderarche Sachsen e.V.".
Wir denken, das das eine gute Gelegenheit ist, anderen Menschen, den es nicht so gut geht wie uns, zu helfen.
Mit dieser Seite wird das Hosting unserer Website mitfinanziert. Jeder €uro der hier landet, wird am Jahresende auch gespendet!
Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, kannst Du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen.

PS: Jede Spende ist auch ein großes Dankeschön für unsere Arbeit als Administratoren!

Spendenziel: 520 €
0%
 


Pfeile Gif   Pfeile Gif


                       
×
×