Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
verlängerter Standard-Curtainsider (Schiebeplane), 14,9m - Diskussion
#1 verlängerter Standard-Curtainsider (Schiebeplane), 14,9m - Diskussion
Ihr habt es doch gewusst, oder?
Ich kopiere jetzt mal einen Kommentar von mir und staune wirklich, wenn es von euch nur wenige mitbekommen haben.
https://www.facebook.com/koegeltrailer/p...485454149928232
Dazu noch dieser Link:
http://www.koegel.com/de/news/artikel/da...er-informieren/
jo aber die hier waren schneller
http://www.fliegl-fahrzeugbau.de/
Zitat von Skydiver im Beitrag #3
Die anderen werden nachziehen.
Was haltet ihr davon?
Für mich macht es bei den schweren Getränketransporten keinen Sinn, beim Stahl usw. auch nicht, aber ich denke für viele eine gute Alternative zum Hängerzug....den will doch sowieso kaum noch einer.
Stahl aber nur bei Formstahl/Träger/Bleche
Bei meinen Coils habe ich jetzt schon 11 m leer für Spanngurte/Paletten
wer speditionsbetrieb Paletten machjt ist das sehr interessant....
(
gelöscht
)
#6 RE: Verlängerter Auflieger

Zitat von Stahli im Beitrag #5
aber 70er und 29er bleibt , wird möglicherweise nur einfacher zu erhalten sein
Es gibt im Moment wahnsinig grosse Probleme 70 er und 29 er zu bekommen. betrifft aber nur mich oder andere die mehr als 40 t. GG haben wollen.
Niedersachsen gibt keine Dauergenehmigungen für Fahrzeuge über 40 t. raus
Bayern nur noch Einzelfahrgenehmigungen für 3 Monate.....

Zitat von Schrotti im Beitrag #7
Also ich könnte so ein Teil gut gebrauchen. Aber ich hab keine Lust auf das Genehmigungsgedöns. Nicht nur hier sondern auch in Nachbarländern.
Genehmigungen NL B Und F problemlos.... kosten halt nur Geld....

Deutschland auch möglich Zeit und Geld


Kostet dich für ein Auto pro Jahr ca. 2500 € Genehmigungskosten und Zeoitaufwand

Ich finde es nur albern.
In einigen Jahren wird es Standart sein.
Die Transportkosten pro Palette werden sinken.
Jetzige Standartauflieger müssen ausgetauscht werden.
Es sind jetzt schon kaum fähige Fahrer zu finden, die einen 13,60 lenken können.
Habe so Einen mal in einer Stahlbude gesehen. Der ist mit seinem Arsch an sämtlichen Ecken hängen geblieben. Da waren es nur Baustahlmatten, was ist denn mit den Fussgängern an einer Kreuzung...?
#11 RE: Verlängerter Auflieger

Die 14,90m langen Auflieger erhalten eine zeitlich befristete Zulassung für alle Straßen in D von 7 Jahren. Somit ist Planbarkeit gewährleistet. Standardfahrgestell mit nach hinten verlängertem Aufbau und damit günstig zu produzieren und zu verkaufen. 36 Gibo-Stellplätze (evtl. auch 37 EP) und als Megasattel sind schon ein Wort und Konkurrenz für den teuren tiefgekuppelten Tandemachs-Hängerzug sowie WB-LKW.
Allein Große-Vehne aus Kornwestheim hat 50 Stück neu bestellt und wird die im Automotive-Bereich einsetzen.
Ich sehe deren Nutzen vor allem im nationalen Automotive-Sektor und Sammelgut-Begegnungsverkehre - für Stahl und schwere Produkte eher ungeeignet wegen Sattellast bei gleicher Beladung. International werden die wohl keine Zulassung erhalten und somit Exoten bleiben. Nach den 7 Jahren gibt es entweder eine neue Genehmigung §29 und 70 oder man kürzt den Aufbau wie in den 90ern bei den 15m Aufliegern (verkappte Hängerzüge mit Wechseleinrichtung).
Das Ding macht Grad die grosse welle bei den bahn-liebhabern, weil er nicht auf die Waggons passt. Natürlich wird er irgendwann Standard sein und der TU wird keine Möglichkeit haben das mehr an Platz in mehr verdienst umzusetzen. Es wird vorausgesetzt dass du das kannst,oder du bist raus.
Wenn man schon an der Zuglänge schraubt,hätte man vorne was tun sollen,man könnte sicherere Fahrerhäuser konstruieren speziell im Frontbereich.
Aber man sieht welche Prioritäten im Verkehrsministerium gesetzt werden.
Zitat von CEO im Beitrag #2
jo aber die hier waren schneller
http://www.fliegl-fahrzeugbau.de/
Leider ein Irrtum !
2006 startete Kögel schon einen Feldversuch mit 300 Einheiten.
Die brauchten nur Ihre alten Pläne aus der Schublade holen.
http://www.verkehrsrundschau.de/big-maxx...uch-421267.html
Da ich ja nur Kögel habe, hatte ich seinerzeit auch Interesse daran, leider war keiner mehr zu bekommen.
War aber auch 2-3 K teurer.
Achsen sind bisi weiter nach hintenversetzt meine ich. Aber wahrscheinlich immer noch genug Überhang um nen paar parkende PKW aufzuschlitzen.
Denke das Dingen ist nur was für versierte Fahrer, und Auflieger Tausch brauchste auch nicht mehr oft zu machen.
Aber 3 Stellplätze mehr bringen bei Touren die für Hängerzüge ausgelegt schon was.
- 🟢🟡 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Schnackecke
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟠 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
- ⚪ Adminbereich
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!