verlängerter Standard-Curtainsider (Schiebeplane), 14,9m - Diskussion

  • Seite 1 von 2
26.01.2017 19:14 (zuletzt bearbeitet: 15.08.2017 18:36)
#1 verlängerter Standard-Curtainsider (Schiebeplane), 14,9m - Diskussion
Sk
Frank

Ihr habt es doch gewusst, oder?

Ich kopiere jetzt mal einen Kommentar von mir und staune wirklich, wenn es von euch nur wenige mitbekommen haben.

https://www.facebook.com/koegeltrailer/p...485454149928232

Dazu noch dieser Link:

http://www.koegel.com/de/news/artikel/da...er-informieren/


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 19:28
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Verlängerter Auflieger
Gast
( gelöscht )

jo aber die hier waren schneller

http://www.fliegl-fahrzeugbau.de/


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 19:36
#3 RE: Verlängerter Auflieger
Sk
Frank

Die anderen werden nachziehen.

Was haltet ihr davon?

Für mich macht es bei den schweren Getränketransporten keinen Sinn, beim Stahl usw. auch nicht, aber ich denke für viele eine gute Alternative zum Hängerzug....den will doch sowieso kaum noch einer.


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 19:51
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Verlängerter Auflieger
Gast
( gelöscht )

Zitat von Skydiver im Beitrag #3
Die anderen werden nachziehen.

Was haltet ihr davon?

Für mich macht es bei den schweren Getränketransporten keinen Sinn, beim Stahl usw. auch nicht, aber ich denke für viele eine gute Alternative zum Hängerzug....den will doch sowieso kaum noch einer.




Stahl aber nur bei Formstahl/Träger/Bleche

Bei meinen Coils habe ich jetzt schon 11 m leer für Spanngurte/Paletten

wer speditionsbetrieb Paletten machjt ist das sehr interessant....


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 19:54
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Verlängerter Auflieger
Gast
( gelöscht )

aber 70er und 29er bleibt , wird möglicherweise nur einfacher zu erhalten sein

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 19:59 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2017 20:00)
avatar  ( gelöscht )
#6 RE: Verlängerter Auflieger
Gast
( gelöscht )

Zitat von Stahli im Beitrag #5
aber 70er und 29er bleibt , wird möglicherweise nur einfacher zu erhalten sein



Es gibt im Moment wahnsinig grosse Probleme 70 er und 29 er zu bekommen. betrifft aber nur mich oder andere die mehr als 40 t. GG haben wollen.

Niedersachsen gibt keine Dauergenehmigungen für Fahrzeuge über 40 t. raus

Bayern nur noch Einzelfahrgenehmigungen für 3 Monate.....


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 20:15
#7 RE: Verlängerter Auflieger
avatar
Klaus

Also ich könnte so ein Teil gut gebrauchen. Aber ich hab keine Lust auf das Genehmigungsgedöns. Nicht nur hier sondern auch in Nachbarländern.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 20:20
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Verlängerter Auflieger
Gast
( gelöscht )

Zitat von Schrotti im Beitrag #7
Also ich könnte so ein Teil gut gebrauchen. Aber ich hab keine Lust auf das Genehmigungsgedöns. Nicht nur hier sondern auch in Nachbarländern.



Genehmigungen NL B Und F problemlos.... kosten halt nur Geld....

Deutschland auch möglich Zeit und Geld

Kostet dich für ein Auto pro Jahr ca. 2500 € Genehmigungskosten und Zeoitaufwand


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 20:45
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#9 RE: Verlängerter Auflieger
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Ich finde es nur albern.
In einigen Jahren wird es Standart sein.
Die Transportkosten pro Palette werden sinken.
Jetzige Standartauflieger müssen ausgetauscht werden.
Es sind jetzt schon kaum fähige Fahrer zu finden, die einen 13,60 lenken können.

Habe so Einen mal in einer Stahlbude gesehen. Der ist mit seinem Arsch an sämtlichen Ecken hängen geblieben. Da waren es nur Baustahlmatten, was ist denn mit den Fussgängern an einer Kreuzung...?


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 20:49
avatar  Pirelli ( gelöscht )
#10 RE: Verlängerter Auflieger
Pi
Pirelli ( gelöscht )

Wie funktionieren die denn bei Schnee oder Regen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei gleichmäßiger Beladung noch genügend Stützlast hat.

Ungenügende Sattellast ist in Holland ein Vergehen. Deswegen fahren die im Containerbereich nicht mit Heckschiebern.


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2017 22:27
#11 RE: Verlängerter Auflieger
avatar
Uto

Die 14,90m langen Auflieger erhalten eine zeitlich befristete Zulassung für alle Straßen in D von 7 Jahren. Somit ist Planbarkeit gewährleistet. Standardfahrgestell mit nach hinten verlängertem Aufbau und damit günstig zu produzieren und zu verkaufen. 36 Gibo-Stellplätze (evtl. auch 37 EP) und als Megasattel sind schon ein Wort und Konkurrenz für den teuren tiefgekuppelten Tandemachs-Hängerzug sowie WB-LKW.
Allein Große-Vehne aus Kornwestheim hat 50 Stück neu bestellt und wird die im Automotive-Bereich einsetzen.

Ich sehe deren Nutzen vor allem im nationalen Automotive-Sektor und Sammelgut-Begegnungsverkehre - für Stahl und schwere Produkte eher ungeeignet wegen Sattellast bei gleicher Beladung. International werden die wohl keine Zulassung erhalten und somit Exoten bleiben. Nach den 7 Jahren gibt es entweder eine neue Genehmigung §29 und 70 oder man kürzt den Aufbau wie in den 90ern bei den 15m Aufliegern (verkappte Hängerzüge mit Wechseleinrichtung).


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 05:17
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#12 RE: Verlängerter Auflieger
To
Tomdiesel ( gelöscht )

Das Ding macht Grad die grosse welle bei den bahn-liebhabern, weil er nicht auf die Waggons passt. Natürlich wird er irgendwann Standard sein und der TU wird keine Möglichkeit haben das mehr an Platz in mehr verdienst umzusetzen. Es wird vorausgesetzt dass du das kannst,oder du bist raus.

Wenn man schon an der Zuglänge schraubt,hätte man vorne was tun sollen,man könnte sicherere Fahrerhäuser konstruieren speziell im Frontbereich.

Aber man sieht welche Prioritäten im Verkehrsministerium gesetzt werden.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 06:40
avatar  Erster ( gelöscht )
#13 RE: Verlängerter Auflieger
Er
Erster ( gelöscht )

Im Schubbodenbereich wären die theoretisch gut nutzbar, denn mit Leichtverpackungen hat man meist unter 15 t Zuladung. Aber das Problem sind die häufig viel zu klein gebauten Buden, wo man den Kram laden muss...

Gruß Michael

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 07:44
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#14 RE: Verlängerter Auflieger
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Zitat von CEO im Beitrag #2
jo aber die hier waren schneller

http://www.fliegl-fahrzeugbau.de/



Leider ein Irrtum !

2006 startete Kögel schon einen Feldversuch mit 300 Einheiten.

Die brauchten nur Ihre alten Pläne aus der Schublade holen.

http://www.verkehrsrundschau.de/big-maxx...uch-421267.html

Da ich ja nur Kögel habe, hatte ich seinerzeit auch Interesse daran, leider war keiner mehr zu bekommen.

War aber auch 2-3 K teurer.

Achsen sind bisi weiter nach hintenversetzt meine ich. Aber wahrscheinlich immer noch genug Überhang um nen paar parkende PKW aufzuschlitzen.

Denke das Dingen ist nur was für versierte Fahrer, und Auflieger Tausch brauchste auch nicht mehr oft zu machen.

Aber 3 Stellplätze mehr bringen bei Touren die für Hängerzüge ausgelegt schon was.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 12:03
avatar  Cristof ( gelöscht )
#15 RE: Verlängerter Auflieger
Cr
Cristof ( gelöscht )

Mir ware etwas mehr Lebensraum in den Lkw lieber als mehr für gleiches bis weniger Geld zu transportieren

Nur die Harten kommen in den Garten!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×