Brauereiwerbung

27.01.2017 12:20
#1 Brauereiwerbung
avatar
Christian

Moin Frank,
mal so aus Interesse. Gestern hatte ich einen komplett mit Paulaner werbenden AUflieger von einem örtlichen Getränkehändler gesehen. Ist gut und schön wenn man da seine Ware abholt. Aber wäre das Ding auf für andere Brauereien zu gebrauchen?
Frage: Wie eng sehen es die Brauereien, wenn da plötzlich Werbung von einem Wettbewerber auf den Hof gondelt? Wird da nicht i.a. ein neutrales Fahrzeug gefordert?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 12:42 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2017 12:45)
#2 RE: Brauereiwerbung
Sk
Frank

Da musst du unterscheiden, Christian.

Dein örtlicher Getränkehändler ist Kunde bei vielen Brauereien und es ist üblich, sich einen Teil der Lackierungskosten/Plane von einer Brauerei oder Brunnen finanzieren zu lassen. Allerdings werden die Budgets bei denen auch immer mehr gekürzt. Früher habe ich beispielsweise alle Kisten mit der Königsbacher Werbung (plus Eigenwerbung vorne und hinten) lackieren lassen und die Brauerei hat alles bezahlt, egal welche Grundfarbe das Neufahrzeug vorher hatte. Alle 5 Jahre wurden die Lackierung und Planen auf deren Kosten erneuert.
Für die Werbung habe ich dann auch noch 1 DM, später 51 Cent pro Hektoliter als Rückvergütung bekommen....wir haben ja nur ca. 40.000 per Anno bezogen.
Wäre heute nicht mehr möglich, da überall gespart wird. Fazit: Bei Kunden interessiert es die Brauereien nicht besonders, mit welcher Werbung die Kisten auf den Hof fahren, natürlich am liebsten mit der eigenen.

Anders sieht es bei Transportunternehmern oder Speditionen aus, die fest im Auftrag einer Brauerei fahren:

Entweder neutral mit Eigenwerbung, oder ihre Marke beworben. Wenn jemand für mehrere Brauereien fährt, sagen die nichts, wenn mal ein anderer aufläuft, aber ständig ist natürlich nicht gerne gesehen. Nicht zuletzt, weil ja eigene Brauereikunden beliefert werden. Ein Krombacher LKW fährt vor und bringt Warsteiner.

So ganz eng wird es heutzutage nicht mehr gesehen, aber feste Speditionen sollten nicht immer mit anderer Werbung als das Bier, welches sie geladen haben, rumfahren.

Wie war das früher bei Mercedes?

Da durfte kein Autotransporter einer anderen Marke aufs Werksgelände....ich weiß nicht, ob es heute noch so ist.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 12:57
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#3 RE: Brauereiwerbung
Is
Isegrim ( gelöscht )

Frank, war doch das gleiche mit den Michelinmännchen.Wenn jemand bei Conti damit kam,war erst mal Pudelmütze drüberziehen angesagt,sonst nix laden.
Bei Mercedes hat ja mal fast die ganze Produktion stillgestanden,weil ein Pförner damals einen Tankzug mit Scania davor nicht reinlassen wollte.Der Mercedes war verreckt,darum der Schwede als Ersatz davor.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 13:08
avatar  Bärenbruder ( gelöscht )
#4 RE: Brauereiwerbung
Bärenbruder ( gelöscht )

Also beim Hasso ging das früher garnicht
Stand mal beim laden bei Hasso und hinter mir nen saudreckiger Zug
Kam Cheffe raus gab dem Fahrer 50 DM und sagte fahr waschen sonst nicht laden und schönen Gruß an Chef nochmal sone Dreckkarre brauch er nicht mehr anzurufen .

Heute Hasso = Inbew da ist alles scheissegal hauptsache billig .


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 13:15
#5 RE: Brauereiwerbung
Sk
Frank

Leider habe ich früher nie bei der Hasseröder geladen...der Fuffi wäre mir jedes mal garantiert gewesen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 13:26
#6 RE: Brauereiwerbung
avatar
Christian

Eine Unterscheidung zwischen Kunde/Selbstabholer und Spedition hatte ich garnicht auf dem Schirm.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 13:36
#7 RE: Brauereiwerbung
Sk
Frank

Haste wieder was gelernt, du zugereister norddeutscher Ossi.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 13:44
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#8 RE: Brauereiwerbung
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Kollege fährt für nen Örtlichen Händler, 280 PS MAN mit Veltins drauf und 2 Achser Anhänger EX Öttinger, hat bisher nie von Problemen berichtet.

Einzigst die 280 PS sind zu wenig. Kann mit dem Trümmer 23t laden ;)

Ach ja, Weihnachten 96 LKW vor sich gehabt in Krombach, LKW wurden über das gesamte Stadtgebiet verteilt und Pizzabote für die Fahrer von Kromabacher aus geordert.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 14:48
#9 RE: Brauereiwerbung
Sk
Frank

Das kenne ich. 2x habe ich dort auch schon eine Pizza spendiert bekommen und hatte anschließend eine Zwangspause, weil nichts mehr gegangen wäre.

9 Stunden später war es entspannter und ich habe im Versand nach einem Frühstück gefragt....die haben blöd geguckt.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 14:55
avatar  Mäsi ( gelöscht )
#10 RE: Brauereiwerbung
Mäsi ( gelöscht )

Dafür hat die Krombacher aber des leckerste Bier.....

ich bin immer der erste - wenn andere noch stolpern, liege ich längst auf der Fresse

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 15:17
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#11 RE: Brauereiwerbung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

lecker hin oder her.. von diesen ganzen Fernsehbieren bin ich weg. einzig ab und an mal eine kiste Jever oder Flens wenns im Angebot ist. Ansonsten gibt's nur noch Regional.

der neueste streich unseres rückwärtsradelnden erotikbraumeisters: SuperAle . Super Lecker,aber auch Super teuer und ständig vergriffen. erkommt nicht nach und will zwei andere sorten einstellen um Kapazitäten zu schaffen. er hat halt nur zwei Sudpfannen.
http://www.superale.de/

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 15:53
avatar  Mäsi ( gelöscht )
#12 RE: Brauereiwerbung
Mäsi ( gelöscht )

Krombacher ist für mich regional

ca 20 km entfernt

ich bin immer der erste - wenn andere noch stolpern, liege ich längst auf der Fresse

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2017 22:52
avatar  Iltis ( gelöscht )
#13 RE: Brauereiwerbung
Il
Iltis ( gelöscht )

Zitat von Isegrim im Beitrag #3
Frank, war doch das gleiche mit den Michelinmännchen.Wenn jemand bei Conti damit kam,war erst mal Pudelmütze drüberziehen angesagt,sonst nix laden.
Bei Mercedes hat ja mal fast die ganze Produktion stillgestanden,weil ein Pförner damals einen Tankzug mit Scania davor nicht reinlassen wollte.Der Mercedes war verreckt,darum der Schwede als Ersatz davor.

Ja Hartmut,da muss man auf dem Passierschein noch die Fahrzeugmarke eintragen.Aber Vorsicht Mercedes Benz war nicht gleich Daimler Benz.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×