Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Preis unterfaltbare Ladebordwand
Einer unserer Kunden liegt mir in den Ohren, anstatt mit Mitnahmestapler mit Hebebühne zuzustellen. Will jetzt da im Moment nicht groß Angebot einholen.
Kann mir jemand ungefähr sagen, was eine unterfaltbare Ladebordwand - Tragkraft: ca. 1,5 to (inkl. Montage) an einen Auflieger kostet?
Dankie.
Kann man an jeden Auflieger mit Trompetenblechrahmen einfach eine LBW anbauen ? 1,5 to. + Hebelwirkung, da wirken schon Kräfte, oder muss der Rahmen verstärkt werden ?
Bitte über die Frage nicht lachen, und wenn doch, bitte dabei umdrehen und leise lachen !
Nimmst eine mit hydr. Stützen. Dann verschwinden die Hebelwirkung Richtung China...
Unterfaltbare Ladeborwände sind zwar einerseits ne tolle Sache, weil sie nicht im Weg sind, wenn man sie nicht braucht und die volle Rampenfähigkeit erhalten bleibt.
Anderseits sind die auch die letzten Dreckdinger. Vor allem, wenn man sie nur sporadisch benutzt.
Die ganze Mechanik sitzt im Spritzbereich hinter der Achse und bekommt den ganzen Dreck ab.
Holst Du die Bühne nach 3 Wochen mal wieder raus, ist irgendwas vergammelt und fest.
Wir hatten mal ein Auto mit so nem Ding. NIE wieder
Wenn man sie täglich braucht, ist es evtl. was anderes, aber dann ist ne normale LBW auch die einfachere Lösung.
Dazu kommt noch, dass Du die unterfaltbare auch nicht auf einer Rampe auflegen und als Überfahrblech verwenden kannst.
Die hat ja in der Mitte des Schildes ein Scharnier und klappt ein....
Meiner Meinung nach sind die Dinger ein absoluter Notbehelf und Kompromiss. Ich würde mir keine mehr kaufen
Bis vor Jahren haben die mir den IBC mit AdBlue immer mit Fahrzeugen mit einer faltbaren LBW gebracht. Beim abladen bin ich immer weggegangen, LBW gebogen wie ein Sägebügel, ein dosiertes herablassen war bei vielen nicht möglich. Mit den 1100 kg waren viele überfordert.
Zitat von Skydiver im Beitrag #4
Die Auflieger mit Mitnahmestapler müssten doch hinten stark genug gebaut sein....das Teil wiegt ja auch einiges.



Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
Kann man an jeden Auflieger mit Trompetenblechrahmen einfach eine LBW anbauen ? 1,5 to. + Hebelwirkung, da wirken schon Kräfte, oder muss der Rahmen verstärkt werden ?
Bitte über die Frage nicht lachen, und wenn doch, bitte dabei umdrehen und leise lachen !
Da hat der Aufliegerhersteller bestimmt ein Datenblatt.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte
Tomdiesel
(
gelöscht
)
#8 RE: Preis unterfaltbare Ladebordwand

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #6
Bis vor Jahren haben die mir den IBC mit AdBlue immer mit Fahrzeugen mit einer faltbaren LBW gebracht. Beim abladen bin ich immer weggegangen, LBW gebogen wie ein Sägebügel, ein dosiertes herablassen war bei vielen nicht möglich. Mit den 1100 kg waren viele überfordert.
die Probleme kenne ich nicht. man darf halt nicht die billigste nehmen. was willst du mit ner 800 oder 1000kg-Bühne im Sammelgut anrichten?
wir haben auch die ad-blue-ibc oder flockmittel für Kläranlagen zu liefern, oder viel gußteile und drahtspulen abzuholen. 12-1300kg pro colli sind da nix. die 1500er Dautel lacht da drüber. dass die mal etwas durchhängt ist klar,da geb ich vorher etwas Neigung, und wenn der kübel da draufsteht ist die gerade. Heben/Senken klappt sowohl mit den Füßen als auch mit den Händen ruckfrei,und so wie ich es will.
wenn ich die billig-dinger schon seh.... nur ein Zylinder dran -------->

Faltbühnen sind der letzte Rotz. Einmal und nie wieder.... ein durchgängiges plateau ist nicht zu ersetzten. Außer man hats nur mit Knäckebrot zu tun,da mags gehen.
Normalerweise geht nicht über eine stehende Ladebordwand mit langem Schwert. Hatten wir zu Silvester geliehen. Da macht das arbeiten Spaß. Dazu eine mit 1.500 kg.
Wir haben am eigenen Koffer eine Unterfaltbare. Da würde ich auf keinen Fall eine bär sondern eine Dhollandia nehmen. Einfacher gestrickt. Bei der Bär hast Du ständig probleme das die nicht leicht raus läuft, in den Schienen verhakt. Muss mit Spezialschmiermittel geschmiert werden, sonst geht da nix. Die Dhollandia läuft über ein Ritzel raus.
Wenn die Lbw nicht oft gebraucht wird regelmäßig durchfahren und fetten. Die Gebrauchte die ich gekauft habe war so eingemottet, das die am Boden nicht mehr in die Schrägabsenkung ging. Hab gedacht das hätten die raus programmiert. Nicht mal eine Gitterbox mit Granitsteinen half.
Hab die nach Gröninger nach Oberhausen gebracht. Die haben die durchgesehen. Jetzt laufen beide wieder. Hab eine hinten und eine seitlich.
Mit den Bär hab ich nur Ärger gehabt.
- 🟢 Öffentlicher Bereich
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Brandaktuelle Nachrichten
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Fragen & Antworten
- 🟡 Interner Bereich (für Mitglieder auf Probe)
- Aktuelles aus Transport + Logistik
- Lager + Umschlag
- NFZ + Fuhrpark
- Trailer, Aufbauten + Ladehilfen
- Recht + Geld
- Ausbildung + Karriere
- Vermischtes
- Fragen & Antworten
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- 🔴 Interner Bereich (für Mitglieder)
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!