Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?

17.08.2017 10:33
#1 Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
Klaus
Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2017 12:59
#2 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
Uto

glaube ich nicht.

Wenn ich mir das Foto ansehe, so laufen die Drähte in eigenen Kabelkanälen - und die müssten auch von außen zu sehen sein. Somit wird anderswo reingeschnitten und geschaut. Lediglich bei größeren Löchern wird die Alarmfunktion zuverlässig anschlagen. Die Frage ist dann nur, was paassieren wird. Wen regt denn heute noch eine Alarmanlage an einem Fahrzeug zum Handeln an ? Fast niemanden. GPS-Meldung und stiller Alarm über eine Alarmzentrale ist da schon sinnvoller. Der Fahrer hört sein Handy im Schlaf meist nicht.

Die Fahrer sind angewiesen, in der Kabine zu bleiben und kein Risiko einzugehen. Bis die Polizei kommt, haben die Diebe einige Minuten Zeit für Ihr 'Treiben'. Und die sind nie allein, sondern als Gruppe unterwegs.

Einen ultimativen Schutz für Planenaufbauten kann es nicht geben.

Grüße
Uto

Gegen den deutschen Politiker ist der Pawlowsche Hund ein vernunftbegabtes Wesen, das den Mut aufbringt, sich seines Verstandes zu bedienen.
Warum muss Politik in Deutschland so sein? Warum muss jeder und jede jede Gelegenheit nutzen, das zu sagen, was er oder sie immer schon gesagt hat?
Warum kann nicht einfach mal Ruhe sein?
(Christoph Schwennicke)

 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2017 14:40
avatar  EGW
#3 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
EGW
Elmar

V.A. sind es in 95% der Fälle die kaputten Planen die unseren Schaden darstellen und nicht, dass Ware geklaut wurde. Mit wirklich klaugefährdeter Ware steht man ja auch nicht einfach so an der A2. Und dafür taugt das nichts. Wenn das Nike-Zeichen in die Plane geschnitzt wurde ist es drin, egal ob der Alarm angeht oder nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2017 15:19
#4 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
Patrick

Wie flexibel sind die Drähte? Wenn ich täglich 5 mal die Plane auf mache ist der Draht ruck zuck durch dann bimmelt das dauernd?

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2017 10:46
avatar  ( gelöscht )
#5 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
Gast
( gelöscht )

Von der Sache nicht schlecht, aber ob es praxistauglich ist.
Ich würde die Alarmdrähte eher unter Hochspannung setzen, dass es dem Schlitzer eine verpasst, die er die nächsten Jahre nicht mehr vergisst

Logistik hat nichts mit Logik zu tun!!!


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2017 12:49
avatar  Reifenhans ( gelöscht )
#6 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
Re
Reifenhans ( gelöscht )

Das wird hier noch so werden wie in südspanien wo de die Karre nicht 3 Minuten unbeaufsichtigt stehe lassen kannst weil sie sonst offen ist...

Wenns soweit ist und die letzten guten Fahrer nach nen Überfall das Handtuch schmeißen juckt die plane weniger ...


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2017 16:21 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2017 16:22)
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

warum backt man nicht etwas schnittfestes IN die Plane? flexibles Drahtgeflecht, oder Carbonfasern die sich nur sehr mühsam durchtrennen lassen? dann hat man vielleicht hie und da mal einen stich und nicht diese riesen Triangeln drin. By the Way: wie wirken sich Flickstellen auf die LaSi-Zertifizierung aus? gibt's da Regeln oder geht da auch ein Patchwork-Flickenteppich durch?

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2017 21:47
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
Gast
( gelöscht )

Warum sollte ein Planenproduzent, und die dahinter agierenden Werkstätten Interesse an sog. verstärkten Planen haben? Das ist doch nicht dauer-lukrativ


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2017 00:30
#9 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
Roland

Die Planenschlitzerei ist für den Planenproduzent kein nennenswertes Geschäft. Der Planenmacher vor Ort schweißt da farblich passende Reststücke drauf und gut ist.
Der Grund warum es das nicht in Serie gibt, ist dass es keiner zahlen will und somit kein Markt dafür vorhanden ist.

Planen mit eingebautem Stahlnetz gibt es doch seit vielen Jahren. Fahren aber kaum rum...

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2017 00:36
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#10 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
To
Tomdiesel ( gelöscht )

wäre doch ein Rabatt-Ansatz für die versicherer. @Fabian Ude gibt's sowas schon als Kaufanreiz??

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2017 01:05
#11 RE: Ist das der ultimative Schutz gegen Planenschlitzer?
avatar
Patrick

Planen mit eingebautem Stahlnetz gibt es doch seit vielen Jahren. Fahren aber kaum rum...

CU
Roland[/quote]

Jo haben die Franzosen viel. Ist aber nicht so wirklich flexibel, vor allem im Winter....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×