Fahrzeuginnenreinigung

20.10.2017 11:54
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#1 Fahrzeuginnenreinigung
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Welche Pflegemittelchen nutzt Ihr für innen?

Cockpitspray versifft irgendwie alles und sollte nur auf eine gutgereinigte Fläche aufgetragen werden.

Sowohl innen und außen nutzen wir Bonalin Proficleaner. Der wird mit Wasser verdünnt und man kriegt eigentlich sehr viel damit weg.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 13:41
#2 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Fabian

Hallo,

ich mache immer alle Fenster komplett runter und fahre über die Autobahn. Danach ist alles Staub- und Aschefrei

Schönes Wo'ende

Fabian Chr. Ude

KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
Direktionsbeauftragter Transportversicherung
Voltastr. 84
60486 Frankfurt/Main

Tel 069-7803 1898
Fax 069-7803 77 1898
Handy 0151 26415845

mailto:fabian.ude@kravag.de

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 13:57
#3 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Klaus

Zitat von Fabian Ude im Beitrag #2
Hallo,

ich mache immer alle Fenster komplett runter und fahre über die Autobahn. Danach ist alles Staub- und Aschefrei

Schönes Wo'ende


Die Schallmauer,bei der die Asche und der Staub nach draußen gezogen werden,liegt bei ca. 180km/h. Das lässt sich mit einem Lkw nur untet sehr günstigen Rahmenbedingungen schaffen....

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 15:05
#4 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Patrick

Mit 25t drauf schaffst das kassler berge locker wenn du nicht bremst

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 15:08
#5 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Patrick

Ausblasen mit Luftpostole und ansonsten am wochenende mit Wasser und Spüli oder Frosch Orangenreiniger für Oberflächen.

Von Cockpitspray haalte ich gar nix. Klebt nach einiger Zeit und stinkt.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 16:01
#6 RE: Fahrzeuginnenreinigung
Sk
Frank

Ich bin zwar bezüglich Waschstraße ein Wassermuffel und die Tulpe glänzt außen selten, aber:

In meinem Wohnbereich (Führerhaus, nicht zu Hause) bin ich sehr penibel. Cockpitspray geht gar nicht, dann lieber ein feuchtes Tuch mit Wasser.

Unter der Woche reinige ich damit immer wieder die Armaturen und Ablagen, zwischendurch Innenreinigung der Fenster (Raucher), Teppiche ausklopfen, ansonsten hole ich mir den Käsewürfel ein paar mal im Jahr nach Hause. Dort gibt es dann am WE eine komplette Innenreinigung.

Ansonsten halte ich es so: Wenig Dreck machen, dann haste weniger zu säubern. Durch den Innenraum latsche ich auch nicht mit den Straßenschuhen...wenn ich manche Führerhäuser durch die offene Türe sehe, denke ich, da willst du doch nicht drin pennen.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 16:29
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#7 RE: Fahrzeuginnenreinigung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

pappiges cockpitspray geht gar nicht,zieht ja nur noch mehr dreck an, und dieses übertriebene geglänze mag ich nicht.

mein Mittelchen ist Sattelseife,fürs grobe und den rest macht sidolin.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 16:40
#8 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Roland

Jo. Sidolin und wenns schnell gehen muss, Aldi Feuchttücher. Passen auch für Finger und Flecken an Klamotten...

Gruß Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 18:00 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2017 19:20)
avatar  Isegrim ( gelöscht )
#9 RE: Fahrzeuginnenreinigung
Is
Isegrim ( gelöscht )

Da gibt es auch ein Schaumspray von Würth,(Innenreiniger ) mit Zitrusduft. Aufsprühen kurz einwirken lassen abwischen sauber.Und die Kiste riecht wieder angenehm.Hab ich immer benutzt.




 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2017 20:54
avatar  Tomdiesel ( gelöscht )
#10 RE: Fahrzeuginnenreinigung
To
Tomdiesel ( gelöscht )

synthetische düfte mag ich auch nicht. "new car" ist z.b. der einzige Wunderbaum der mir keine Kopfschmerzen bereitet. am schnellsten brummt der Schädel bei Vanille und Kokos

Einfach nur sauber reicht mir. Muß nicht stinken wie im orientalischen puff.

»Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, und dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!«

Theodor Körner 1791 - 1813

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2017 08:39
#11 RE: Fahrzeuginnenreinigung
avatar
Patrick

Also wenn Du Duftbaum extra willst würde ich Poppy empfehlen. Nein - kauft man nicht im örtlichen NAchtschichtetablissement sondern bestellt man in Holland. Duftet gut und dezent. Grad bei Rauchern gut..

Ansonsten halte ich es mit der Reinigung wie beschrieben einfach, Wasser und Spüli oder mal einen Sprhreiniger aus der normalen Supermarkt Theke..

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×