Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen? - Diskussion

  • Seite 1 von 2
30.10.2017 21:33 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2017 10:28)
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#1 Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen? - Diskussion
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Welches Auslesegerät (mit Programm am besten) könnt ihr empfehlen um den Massenspeicher und ie Fahrerkarte auszulesen?


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2017 21:48 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2017 21:49)
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Gast
( gelöscht )

ich sachs mal so

http://www.fuhrpark-shop.de/digitaler-ta...chipkartenleser

dieser ist raktisch da es noch eine Schnellauswertefunktion auf dem DLK gibt. ( muss aber extra freigeschaltet werden, das kostet auch was ) auch eine Archivierungssoftware ist auf dem Key und alles andere gibt es als Zubehör


in meiner Nebenbeispdi arbeitet man mit Software von Zauner und Partner https://www.zamik.de/ ( und die sächs. Polizei auch )

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2017 22:05
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#3 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Ich hab von Anfang an das von DAKO Jena.
gugge hier...

"Manche Menschen sind nicht wirklich dumm, sie haben nur Pech beim Denken!"

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 07:15 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2017 07:16)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#4 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Der DLK Pro ist super. Hab den jetzt jahrelang in Nutzung. Vorteil bei dem Key ist das Du mit einem Geräte die Fahrerkarten und die Massenspeicher auslesen kannst.

Leider gibt die Batterie jetzt wohl auf. Die kann nicht getauscht werden. Da werd ich mir in kürze einen neuen kaufen müssen.

Hab's zwar nie genutzt bzw. nur aus Neugier mal rein geschaut, aber die installierte Software gestattet wie von Torsten beschrieben auch die Auswertung der Daten.

Ich arbeite momentan mit der Software von Tachonowa. Hätte zwar auch die Möglichkeit über Yellowfox zu gehen weil dort die meisten Daten (Ausnahme Mietfahrzeuge) eh gespeichert sind, aber die wollen mir zu viel Geld dafür. Also zieh ich mir die Daten rüber.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 07:39
#5 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Sk
Frank

Ich benutze auch die Software von Zauner, für meine Belange mit einem LKW völlig ausreichend.

Die Preisunterschiede kenne ich nicht, Zamik kann (oder konnte man früher) über die SVG bestellen.


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 08:05
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#6 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Ich habe Matt Tachodrive 1 benutzt, sowohl für Karten als auch den Massenspeicher.

Dazu Software von tachonova


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 09:28
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#7 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

Sind die Geräte eigentlich alle kompatibel mit Stoneridge und VDO, oder muss man da aufpassen?


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 10:18 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2017 10:29)
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

... die Schnittstellen sind bei allen Geräten gleich weil definiert.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 11:15
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Gast
( gelöscht )

Tachonowa ( aus PL ) hatten wir zum Test. Wurde durch unsere IT-Abteilung abgelehnt, da sich die Software in die Registry einträgt und auch DAten mit der Hersteller austauscht. Tachonowa hatte Behördenseitig den Vorteil, dass alle Formulare in vielen Fremdsprachen gedruckt werden konnten.
Das geht bei anderen Anbietern nicht.

Stahlkutscher ............


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 11:25
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#10 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

https://www.tachonova.de/kontakt/

Torsten vielleicht gibt es die Unternehmen mit w und mit v

Tachonova von dem ich die Software nutze sitzt in Villingen-Schwenningen

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 12:18
#11 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
avatar
Patrick

http://www.tachocollection.de/

Ich benutze diesen. Ist recht günstig in der Anschaffung, wenn man ein mal die Karte vom Fahrer eingelesen hat speichert er die Daten und du kannst z.B. Urlaubsschein gleich ausdrucken und das in allen EU Sprachen.

Außerdem kannst Du nach dem Auslesen die Daten direkt mit Verstößen und Belehrungen ausdrucken und unterschreiben lassen vom Fahrer. Das Programm zeigt auch bei den Verstößen direkt die Summen an, die der Fahrer und Unternehmer bezahlen müssen, zeigt bei den Fahrern gute Wirkung.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 12:54
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#12 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Wildflower im Beitrag #11
...und du kannst z.B. Urlaubsschein gleich ausdrucken und das in allen EU Sprachen.

Wann druckst Du einen Urlaubsschein aus ?

"Manche Menschen sind nicht wirklich dumm, sie haben nur Pech beim Denken!"

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 14:32
avatar  Hamburger Jung ( gelöscht )
#13 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
Ha
Hamburger Jung ( gelöscht )

War doch abgeschafft seit 2015 mit den Urlaubsscheinen oder? Könnte mir gut vorstellen, wenn einer jetzt nach FR fährt, ist das besser mitdabei zu haben aber national in Deutschland?


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2017 18:26
#14 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
avatar
Uto

Zitat von Hamburger Jung im Beitrag #13
War doch abgeschafft seit 2015 mit den Urlaubsscheinen oder? Könnte mir gut vorstellen, wenn einer jetzt nach FR fährt, ist das besser mitdabei zu haben aber national in Deutschland?



Vorsicht - im Ausland wird seit 02.03.2016 nur noch elektronischer Nachtrag anerkannt - keine PC-Bescheinigung. In D nur noch in 2 Fällen.
Mehr dazu in der FAQ Rubrik Sozialvorschriften

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
01.11.2017 08:11
#15 RE: Welches Auslesegerät könnt ihr empfehlen?
avatar
Patrick

Ich gebe diese noch mit wenn Leute neu anfangen. Frankreich kontrolliert das noch wenn nix zu finden.

Ist halt mit drin im Programm......

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×