Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha

20.01.2014 06:50 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2014 06:51)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#1 Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
da
daeumling ( gelöscht )

Moinmoin zusammen,

hab in der letzten Woche wieder mal die Einladung zu den Kippertagen in Gotha bei Schmitz bekommen. Das zieht sich bei denen glaube ich über mehrere Wochen hin; ich wäre am 12. und 13. Februar da.

Da ich in den letzten 2 oder 3 Jahren nicht mehr hin gefahren bin würde ich schon gern mal wieder teilnehmen.

Zufällig noch jemand aus dem Forum zum genannten Zeitpunkt dort?

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2014 22:42
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#2 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
08
0815Kutscher ( gelöscht )

was ist denn da so los?
hatte vor ein paar tagen einen anruf von dem berliner verkäufer, hab ihn aber nicht zurück gerufen...

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2014 05:16
avatar  daeumling ( gelöscht )
#3 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
da
daeumling ( gelöscht )

... ging sonst immer mit dem Bus hin; seit dem letzten Jahr ist das wohl mit Selbstanreise.

bis 12 Uhr Anreise Werk Gotha
12-13 gemeinsames Mittagessen
13-14 Empfang im Besucherzentrum
14-15.30 Werksbesichtigung
15.30-16.30 Fahrzeugausstellung der aktuellen Produktpalette
17-18 Checkin Doirinth-Hotel am Goethepark, Weimar
18-19 Stadtführung Weimar und Glühweinempfang
Donnerstag 9 Uhr Verabschiedung und Heimreise

Ist eine interessanter Gesprächsaustausch mit anderen Fuhrunternehmern und dem Fahrzeugproduzenten; und Werksbesichtigungen sind bei Schmitz sowohl in Altenberge als auch in Gotha interessant. Speziell würden mich neue Asphaltmischgut-Thermomulden interessieren, aber da muss ich erst noch mit dem Verkäufer sprechen ob Schmitz da schon was in der Pipeline hat. Die Vorschriften sind noch nicht raus und so lange will Schmitz sich da zurück halten.

Wenn Frau Lust hat würde ich ein langes Wochenende in Weimar draus machen. Einen Tag hin und am nächsten zurück ist mir zu heftig. Oder ich fahre meinen Bauernkumpel im Berliner Speckgürtel anschließend besuchen.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2014 09:16
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
Gast
( gelöscht )

steht in meinem Terminplan, mein Planenverkäufer will das für mich klären und Info geben

der will von mir diese Woche eine Unterschrift haben, da sollte eine kleine Einladung drin sein

gruß lotte

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2014 17:38
avatar  Grani ( gelöscht )
#5 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
Gr
Grani ( gelöscht )

Hi ich habe auch die Kipptage, ich kippe aus den Latschen!

Im September 2013 sagte Guido Barilla, der Chef des italienischen Nahrungsmittelherstellers Barilla, in einem Interview mit dem italienischen Sender Radio24, dass sein Unternehmen keinen Wert auf homosexuelle Kunden lege: „Wir werden keine Werbung mit Homosexuellen schalten, weil wir die traditionelle Familie unterstützen. Wenn Homosexuellen das nicht gefällt, können sie Pasta eines anderen Herstellers essen.“ Er betonte, sein Unternehmen unterstütze ausschließlich die "heilige Familie".

Barrilla Nudeln sind die besten!

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2014 16:05
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#6 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
08
0815Kutscher ( gelöscht )

mmh naja mit anderen unternehmern austauschen ist ja gut, aber schmitz..., wollte ich eigendlich nicht mehr!
wenn dann stas!

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2014 10:48 (zuletzt bearbeitet: 02.02.2014 10:51)
avatar  daeumling ( gelöscht )
#7 RE: Kippertage 2014 bei Schmitz in Gotha
da
daeumling ( gelöscht )

Zitat von 0815Kutscher im Beitrag #6
mmh naja mit anderen unternehmern austauschen ist ja gut, aber schmitz..., wollte ich eigendlich nicht mehr!
wenn dann stas!


Wenn's um große Mulden geht gebe ich Dir Recht, dann ist Stas das Nonplusultra. Wobei Kempf und Reisch bei den großen Mulden auch nicht übel sind.

Wenn Du berücksichtigst das Alumulden von um die 40 cbm bei Schmitz schon für gute 30tsd zu haben sind und Du für eine Stas-Mulde gerne 10tsd mehr bezahlst - mal ehrlich. Wenn Du nur Getreide damit fährst tut es die Schmitz vollkommen.

Aber Du glaubst nicht wie die von Schmitz auch in Frankreich den Markt für die kleinen Kipper aufgerollt haben. Da haste sonst nur Stas, Trailor und Benalu gesehen. Da siehste jetzt jede Menge Schmitz mit den unterschiedlichsten Heckvarianten.

Schmitz ist mittlerweile der Anbieter mit dem größten Marktanteil im Kippersektor. Die liegen gut und gerne bei 35%+x
Dann kommt Meiller mit um die 15-20 %. Firmen wie Carnehl und Langendorf liegen irgendwo bei 5-7 %

Kleine Alumulden von denen sind Spielzeug, also reine Sand und Kies-Fahrzeuge. Wenn Du nur unterm Bunker lädst und nur auf einem festen Platz kippst sind die Dinger ok. Obwohl sie auch im Gelände gut stehen und das Chassis sehr gut ist. Nur der Kippkasten macht nicht allzuviel mit.

Die großen Stahlmulden haben wohl nicht ein allzu gutes Standvermögen, da siehst schon mal öfter welche liegen.

Die kleinen Stahlmulden (ich meine jetzt nicht die superleichten die als Alumulde genutzt werden sollen) sind im Preis-Leistungsverhältnis super. Hab selbst noch eine hinter meinem Allrad.

Schmitz-Onkel hat mich angerufen. Für den Termin sind die voll.

Schubböden werden jetzt auch in Gotha gebaut - war bei meinem letzten Besuch auch noch nicht.

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×