Zukünftige Abgasvorschriften für LKW

14.11.2018 12:46 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2018 16:14)
#1 Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Uto

Aktuell im EU-Parlament in der Abstimmung - einfach mal reinlesen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/eu-um...-a-1232217.html

dazu noch ein Radio-Beitrag des SWR: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...070356-100.html
allein die Überschrift zeigt, daß die Presse bis heute nichts begriffen hat und den Menschen den LKW als 'krankmachende Maschine' nahebringt.

es ist unfaßbar, daß die versammelte 'Politikkompetenz' den Beschluß vermutlich so fassen wird. Technisch nicht zu realisieren und gemäß den Gesetzen der Physik auch nicht.
Das nächste Waterloo nach dem Dieselskandal ist vorprogrammiert - und es stehen allein in D zehntausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel.
Euro 7 (und ein heutiger positiver Beschluß wird da einfließen) ist mit dem Dieselmotor nicht mehr zu bewerkstelligen.

Alle europäischen LKW-Hersteller laufen Sturm gegen die Pläne.
Und dann kommt der Branchenriese Sch..... und unterstützt diese Pläne - sie werden ja sehen, wie sie dann ihre Ware noch bewegen können.

Es geht um die komplette Landverkehrs-Logistik zumindest in D und der EU - ich ahne Schlimmes.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2018 16:09 (zuletzt bearbeitet: 14.11.2018 16:17)
#2 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Uto

Jetzt hat das EU-Parlament doch tatsächlich noch schärfere Vorschriften beschlossen (lt. Radio SWR 1):

Verminderung Schadstoffausstoß um 25% bis 2025
Verminderung Schadstoffausstoß um weitere 35% bis 2035
bezogen auf das Niveau von 2018

Die sind alle völlig realitätsfremd.....gottseidank bin ich dann 'aktiv' vom Markt verschwunden.
Transport wird unglaublich teuer im Vergleich zu heute........und der Verbraucher wird es spüren.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.11.2018 17:04
#3 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Patrick

Jo also ich lasse meinen alten Euro 3 einfach in der Scheune, wenn nichts mehr geht läuft der wenigstens.... Und wenn es nix mehr im regal gibt bekomme ich eine Ausnahme für die Innenstadt...

Allein wenn ich mir diesen Schwachsinn mit dem Siemens E Highway auf der A5 anschaue... Ebenso völlig Realitätsfremd......
Freue mich auf den Tag wo der erste besoffene Ostblockler einen der Masten umfährt und das ganze System bei Regen die Autobahn leicht elektrisiert.....

Oder der Erste LKW umkippt nach Reifenplatzer und kein Kran kommen kann bevor nicht alles abgestellt ist....

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2018 07:35
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
Gast
( gelöscht )

Zitat von Wildflower im Beitrag #3
Jo also ich lasse meinen alten Euro 3 einfach in der Scheune, wenn nichts mehr geht läuft der wenigstens.... Und wenn es nix mehr im regal gibt bekomme ich eine Ausnahme für die Innenstadt...

Allein wenn ich mir diesen Schwachsinn mit dem Siemens E Highway auf der A5 anschaue... Ebenso völlig Realitätsfremd......
Freue mich auf den Tag wo der erste besoffene Ostblockler einen der Masten umfährt und das ganze System bei Regen die Autobahn leicht elektrisiert.....

Oder der Erste LKW umkippt nach Reifenplatzer und kein Kran kommen kann bevor nicht alles abgestellt ist....


Realitätsfremd wie Du schreibst trifft den Nagel auf den Kopf...


 Antworten

 Beitrag melden
16.11.2018 07:43
avatar  Kipper-Spedition ( gelöscht )
#5 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
Ki
Kipper-Spedition ( gelöscht )

Zitat von Widdi im Beitrag #4
Realitätsfremd wie Du schreibst trifft den Nagel auf den Kopf...

Ein fehlendes Komma kann ganz schön verwirrend sein...

Man kann nicht immer nur arbeiten, man muss auch mal etwas Sinnvolles tun !

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2018 12:24
avatar  Convoy-Pusher ( gelöscht )
#6 Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
Co
Convoy-Pusher ( gelöscht )

Wegen: Siemens E Highway auf der A5


Zitat von Widdi im Beitrag #4
Zitat von Wildflower im Beitrag #3

. . . allein wenn ich mir diesen Schwachsinn mit dem Siemens E Highway auf der A5 anschaue... Ebenso völlig Realitätsfremd......
Freue mich auf den Tag wo der erste besoffene Ostblockler einen der Masten umfährt und das ganze System bei Regen die Autobahn leicht elektrisiert.....
Oder der Erste LKW umkippt nach Reifenplatzer und kein Kran kommen kann bevor nicht alles abgestellt ist....





Auch ich finde es total schwachsinnig! Auf alle Faelle! Aber ist bei mir vor der Haustuere, ich sehe die Baufortschritte und es interessiert mich irgendwie.

Wie gesagt, auch ich sage die spinnen! Allerdings muesste wohl mit einem kleinen Missverstaendnis aufgeraeumt werden. Die breite Mehrheit denkt, "das ist so wie frueher bei den Oberleitungsbussen in der Stadt, Die haengen fest da dran, bleibt einer stehen, bleiben alle dahinter auch stehen!".

So stimmt das aber nicht. Solche kurzen Strecken (5 Kilometer) sollen nur dazu dienen, die Akkus wieder aufzuladen. Angeblich "unterwegs 5 Kilometer unter die Leitung gibt Dir hinterher 100 KM mehr Reichweite bei Deinem Elektro-LKW".

Alles vollautomatisch. Der Fahrer muss nur einfach auf der ganz rechten Fahrspur bleiben. Der Oberleitungsbuegel dockt automatisch an und am Ende der Strecke automatisch wieder ab. In der Zwischenzeit haben die Akkus neuen Saft gezogen.

Ein Hindernis vor Dir? Einfach auf die Fahrspur links neben Dir wechseln, dockt sich automatisch ab und Du faehrst mit Deinen eigenen Akkus weiter. Allerdings ohne zwischendrin "aufladen" zu koennen.

Mast faellt um? Dann steht die Autobahn noch lange nicht unter Strom, nur die Sicherung fliegt `raus. Ein "Reifenplatzer" auf dieser Spur? Na, dann kommt die Autobahnmeisterei, sperrt diese Spur und alle anderen koennen dann im Moment diese "Aufladestrecke" nicht nutzen und muessen sehen, wie lange / weit ihr Akku noch reicht.

So sollte(?) dieses System in Zukunft funktionieren und so ist es gedacht. Aber: Ich bin davon selbst nicht ueberzeugt!

Aber auf der anderen Seite:

Jeden den es betrifft sollte sich mit solchen Themen auseinander setzen. Denn gerade unsere Branche betrifft es ganz wesentlich, die Einschlaege der Granaten kommen immer naeher. Gar nicht so lange her waren wir noch bei EURO 4 und "Grani" hat erzaehlt von "Oekopunkten" in Oesterreich und wie man die umgehen kann. Jetzt wird es ganz schnell immer heftiger. EURO 6, Fahrverbot Innenstadt, Ruhrschnellweg soll gesperrt werden, etc., etc.

Fuer mich im Moment alles, egal welche Denkansaetze es so quer Beet jetzt gerade gibt, alles "Hirngespinnste" und nicht "realisierbar".

Aber ich bin mir doch sehr, sehr sicher das in ueberschaubarer Zukunft etwas passieren wird! Was und wie und ob es Sinn macht und wie die "Eierlegende Wollmilchsau" aussehen wird - absolut keine Ahnung!

Aber wer da nicht am Ball bleibt und sich nicht damit beschaeftigt / sich gedanklich damit auseinandersetzt sondern sagt: "Ach, da passiert nichts!", der wird spaeter dem Ball hinterher laufen!


Klaus

Klaus, der alte Hesse

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2018 12:46 (zuletzt bearbeitet: 18.11.2018 12:48)
#7 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Uto

Zitat von Convoy-Pusher im Beitrag #6

Wegen: Siemens E Highway auf der A5
Zitat von Widdi im Beitrag #4
Zitat von Wildflower im Beitrag #3

. . . allein wenn ich mir diesen Schwachsinn mit dem Siemens E Highway auf der A5 anschaue... Ebenso völlig Realitätsfremd......
Freue mich auf den Tag wo der erste besoffene Ostblockler einen der Masten umfährt und das ganze System bei Regen die Autobahn leicht elektrisiert.....
Oder der Erste LKW umkippt nach Reifenplatzer und kein Kran kommen kann bevor nicht alles abgestellt ist....




Auch ich finde es total schwachsinnig! Auf alle Faelle! Aber ist bei mir vor der Haustuere, ich sehe die Baufortschritte und es interessiert mich irgendwie.

Wie gesagt, auch ich sage die spinnen! Allerdings muesste wohl mit einem kleinen Missverstaendnis aufgeraeumt werden. Die breite Mehrheit denkt, "das ist so wie frueher bei den Oberleitungsbussen in der Stadt, Die haengen fest da dran, bleibt einer stehen, bleiben alle dahinter auch stehen!".

So stimmt das aber nicht. Solche kurzen Strecken (5 Kilometer) sollen nur dazu dienen, die Akkus wieder aufzuladen. Angeblich "unterwegs 5 Kilometer unter die Leitung gibt Dir hinterher 100 KM mehr Reichweite bei Deinem Elektro-LKW".

Alles vollautomatisch. Der Fahrer muss nur einfach auf der ganz rechten Fahrspur bleiben. Der Oberleitungsbuegel dockt automatisch an und am Ende der Strecke automatisch wieder ab. In der Zwischenzeit haben die Akkus neuen Saft gezogen.

Ein Hindernis vor Dir? Einfach auf die Fahrspur links neben Dir wechseln, dockt sich automatisch ab und Du faehrst mit Deinen eigenen Akkus weiter. Allerdings ohne zwischendrin "aufladen" zu koennen.

Mast faellt um? Dann steht die Autobahn noch lange nicht unter Strom, nur die Sicherung fliegt `raus. Ein "Reifenplatzer" auf dieser Spur? Na, dann kommt die Autobahnmeisterei, sperrt diese Spur und alle anderen koennen dann im Moment diese "Aufladestrecke" nicht nutzen und muessen sehen, wie lange / weit ihr Akku noch reicht.

So sollte(?) dieses System in Zukunft funktionieren und so ist es gedacht. Aber: Ich bin davon selbst nicht ueberzeugt!

Habe einen Siemens-Film, der genau erklärt, wie das System funktioniert. Die Technik hast du sehr gut erklärt, Klaus.
Allerdings soll das Netz nach der Versuchsphase dann bundesweit auf allen rechten Fahrspuren der BAB installiert werden - nicht nur auf Teilstücken. Bis wann das realisiert wird - keine Ahnung.
Die Industrie favorisiert für den Fernverkehr aktuell jedoch die Hybridlösung (siehe Volvo FH Hybrid ab 2019) - da brauchst du keine Oberleitung.

Probleme, die m.E. dann neu entstehen:
Stromversorgung der Oberleitung
niedrigere Fahrzeugkabinen wegen der Höhe des Pantographen (Bügels)
Hochvolttechnik und Isolierung hinter dem Fahrerhaus (insbesondere bei m Betrieb mit Kühlaufliegern und Stirnwandaggregaten)
Wartung und Reparaturen am E-System
TÜV und UVV

Zitat von Convoy-Pusher im Beitrag #6

Aber auf der anderen Seite:

Jeden den es betrifft sollte sich mit solchen Themen auseinander setzen. Denn gerade unsere Branche betrifft es ganz wesentlich, die Einschlaege der Granaten kommen immer naeher. Gar nicht so lange her waren wir noch bei EURO 4 und "Grani" hat erzaehlt von "Oekopunkten" in Oesterreich und wie man die umgehen kann. Jetzt wird es ganz schnell immer heftiger. EURO 6, Fahrverbot Innenstadt, Ruhrschnellweg soll gesperrt werden, etc., etc.

Fuer mich im Moment alles, egal welche Denkansaetze es so quer Beet jetzt gerade gibt, alles "Hirngespinnste" und nicht "realisierbar".

Aber ich bin mir doch sehr, sehr sicher das in ueberschaubarer Zukunft etwas passieren wird! Was und wie und ob es Sinn macht und wie die "Eierlegende Wollmilchsau" aussehen wird - absolut keine Ahnung!

Aber wer da nicht am Ball bleibt und sich nicht damit beschaeftigt / sich gedanklich damit auseinandersetzt sondern sagt: "Ach, da passiert nichts!", der wird spaeter dem Ball hinterher laufen!

Klaus

100% Zustimmung - nur sollte alles auch finanziell im Rahmen bleiben.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2018 18:06
avatar  Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )
#8 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
De
Der Fuhrmann (gesperrt) ( gelöscht )

Das man in Ballungszentren was gegen die Luftverschmutzung tun muss versteht sich von selbst. Du hast sonst irgendwann Luftverschmutzungen wie in China und jeder läuft mit einer Staubmaske durch die Gegend.

Der richtige Weg - schwer - dafür kenn ich mich zu wenig in der Materie aus. Das jetzt auch schon Euro 5 von den Strecken verbannt werden sollen - heftig. 2 hab ich auch noch im Bestand von 10.

Der Fuhrmann

***********************************
Tun, was du magst, ist Freiheit. Mögen was du tust, ist Glück.
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, fülle Deine Tage mit Leben.

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2018 20:11
#9 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Patrick

Das Problem ist doch der Falsche Denkansatz. Lassen wir das ganze Just in Time sein und kehren zu einer ordentlichen Lagerhaltung zurück. Amazon wird gezwungen jede Rücksendung mit minimum 5 Euro zu belasten.
Dann fallen schon mal jeden Tag 1500 Touren weg.

Dazu eine vernünftige Verkehrspolitik mit einer funktionierenden Bahn und einem ordentlichen Öffi und schon bleibt ein Teil der PKW stehen...

Dann haben wir schon die Ersparnis...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....

 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2018 23:03
#10 RE: Zukünftige Abgasvorschriften für LKW
avatar
Roland

Bei dieser ganzen "Umweltpolitik" geht es einzig und allein um Gewinnmaximierung der Auto- und LKW Industrie....

CU
Roland

Das einzig Unangenehme dabei war ein gewisser Luftzug, als stünde ein Ventilator über ihm. Das waren die Flügel der Verblödung.

Ödön von Horváth


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×