Humbauer

  • Seite 1 von 2
28.01.2014 13:30
avatar  sabine
#1 Humbauer
avatar
Sabine

wer kann mir einen tip geben.

ich weiß was ich mir 2010 gekauft habe.

einen feuerverzinkten auflieger gebraucht für wenig geld mit zappelndem boden und nicht sehr starkem hintern.

boden durch schloßschrauben entzappelt, hintern durch zusätzliche stütze von unten verstärkt+ geriffeltem blech verstärkt.

ABER:

das dach macht mir probleme, ist kein edscha sondern ???

hat die ein o. zweimal im jahr ganz gut geklappt es auf und zu zumachen.

hatte letztes jahr rumprobiert wie es leichter gangbar gemacht werden kann,

sauber gemacht, eingesprüht, ging dann auch wieder.

nur hat sich durch das einsprühen der dreck in die schienen gesetzt, also mit bremsreiniger alles sauber gemacht

ging dann wieder und wurde bis gestern nicht gebraucht.

gestern hatte mein mann kranbeladung und durfte jede strebe einzeln hochdrücken und vorschieben.

?????????


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 13:41
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: Humbauer
Gast
( gelöscht )

die Rollen laufen in der Schiene ein, wir haben letztes Jahr bei 2 Aufliegern abgewinkelte Edelstahlbleche eingeschweißt und seitdem alles wieder tiptop

als Alternative für 2,5 K 2 neue Schienen kaufen :-)

bei Schmitz hätte ich was gehabt für Dich :

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/schm.../189444030.html

gruß lotte

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 14:07
avatar  sabine
#3 RE: Humbauer
avatar
Sabine

hab endlich den rückruf der firma humbauer erhalten,

wer rastet der rostet.

werd hergehen und wenigstens einmal im monat das dach auf und zu machen.

wo genau hab ihr die bleche eingeschweißt, in der führungsschiene?


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 14:23
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Humbauer
Gast
( gelöscht )

jepp, hat mein Vater entwickelt und ich habe ihm das patentiert mit Firmenstempel von uns :-)

Foto habe ich allerdings keines, da Höhenangst

gruß lotte

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 14:26
avatar  sabine
#5 RE: Humbauer
avatar
Sabine

weil sich die rollen ins alu reinarbeiten.

ich hab keine höhenangst, werde am we mal schauen.

gruß sabine


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 14:27
avatar  transport-joe ( gelöscht )
#6 RE: Humbauer
tr
transport-joe ( gelöscht )

wir hatten auch den Fall, das die Laufrollen des Edschas auseinandergeflogen sind. Der äußere Ring stellt sich dann quer und klemmt. Ein Einbuchtungen in den Schienen waren bei unserem nicht mal so extrem.


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 14:38
#7 RE: Humbauer
Sk
Frank

Mein Aufbauonkel hat mir mal gesagt: Die Schienen nie einsprühen, zieht nur Dreck an.

Vor einiger Zeit habe ich das Dach (Edscha) nach ca. einem 3/4 Jahr wieder geöffnet. Vielleicht etwas schwergängig, aber null Probs.


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 20:18
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#8 RE: Humbauer
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Komm Lotte, mach mal Foto's !


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 20:29
avatar  ( gelöscht )
#9 RE: Humbauer
Gast
( gelöscht )

Und wenn ich dabei runterfalle oder mir in die Buchse mache?

also wenn Dich das wirklich interessiert, schau ich am WE mal, ob ich da hoch komme

gruß lotte

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 21:17
avatar  sabine
#10 RE: Humbauer
avatar
Sabine

fänd ich super, die fotos


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 21:35
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: Humbauer
Gr
Grani ( gelöscht )

Fett beim alten Edscha oder Anba ok.

Aber bei dem Alu kann man vergessen!

Hatte auch ein Fahrer der immer gefettet hat und dann das Alu vom Schmitz auch!

Getreide immer gefahren, der Staub hat sich da fest gesetzt!

Wieder mit alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht!

Egal ob geöffnet wird oder nicht, sind die Außenholme aus schlechtem Alu, gibt es Abdrücke und die Wagen gleiten nicht mehr!

Oftmals wenn das Portal unsteif ist muss man den letzten Wagen neu einspuren, dann laufen sie wieder, sieht man wenn man zu zieht und eine Ecke ist am Anschlag und bei der anderen fehlen 5-8 cm.

Entweder eine Runge nach vorne oder die andere zu weit hinten!

Den Wagen hat man beim Original Edscha nicht gehabt!

Was meint ihr wenn man mit Schrott auf geschoben hat und die Spreizen zwischen den Rungen entfernt hat, war der Auflieger oben 3,5 m breit!

Wir haben doch nicht auf geschoben, entriegelt, vorgefahren und auf die Bremse und da war ein gewartetes Edscha vorne und gesichert!

Im September 2013 sagte Guido Barilla, der Chef des italienischen Nahrungsmittelherstellers Barilla, in einem Interview mit dem italienischen Sender Radio24, dass sein Unternehmen keinen Wert auf homosexuelle Kunden lege: „Wir werden keine Werbung mit Homosexuellen schalten, weil wir die traditionelle Familie unterstützen. Wenn Homosexuellen das nicht gefällt, können sie Pasta eines anderen Herstellers essen.“ Er betonte, sein Unternehmen unterstütze ausschließlich die "heilige Familie".

Barrilla Nudeln sind die besten!

 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2014 20:16
avatar  ( gelöscht )
#12 RE: Humbauer
Gast
( gelöscht )

Zitat von rumbalotte im Beitrag #2
die Rollen laufen in der Schiene ein, wir haben letztes Jahr bei 2 Aufliegern abgewinkelte Edelstahlbleche eingeschweißt und seitdem alles wieder tiptop

als Alternative für 2,5 K 2 neue Schienen kaufen :-)

bei Schmitz hätte ich was gehabt für Dich :

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/schm.../189444030.html

gruß lotte


da habe ich doch glatt mal Kontakt aufgenommen und mir die Fahrgestellnr geholt und mit meiner zusammen zu Schmitz zum Abgleich geschickt.

Wenn das alles passt, reiß ich von meinem 2008er alles runter, da Plane und Dach eh verschlissen, Heckrungen innen gebrochen und schon mit Winkeln verstärkt, Türen geht die Farbe ab usw. und da mache ich mir einen optisch neuen mit 3 Scheine + Umbau

und den Palettenkasten lege ich mir hin, für gewöhnlich brauchen wir ca. 2 neue im Jahr

wobei ich die letzten 5 Schmitz mit den neuen Kästen bestellt habe, wo die Stützen weiter vorn sind und seitdem sind die Hindernisse, die meine Jungs suchen, einfach nicht mehr groß genug, um das Ding zu schrotten

gruß lotte

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2014 20:17
avatar  Kühltaxi ( gelöscht )
#13 RE: Humbauer
Kühltaxi ( gelöscht )

Humbaur baut auch großes Zeugs, wußte ich ja noch gar nicht, dachte das wäre ein reiner Klaufixmacher wie Stema nur bißchen teurer.

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2014 20:25
avatar  Jupiter ( gelöscht )
#14 RE: Humbauer
Ju
Jupiter ( gelöscht )

Lotte wieso kaufst nich neu ? Auflieger mit großen Rädern bringen doch gut was im wiederverkauf.

Das mit den palkästen iss nich gut. Normale 30er ?


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2014 20:26
#15 RE: Humbauer
avatar
Roland

der hat mal gebaut. Aber nur ein paar Jahre. Hat vor Jahren Kögl übernommen, wenn ich mich recht erinnere..

CU
Roland

I believe I spider !!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×