Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.
#1 Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.

Servus Kollegen,
Haben 2017 zwei fast identische Tandem-Hängerzüge auf DAF-Fahrgestellen vom Schwarzmüller bauen lassen und wollten dieses Jahr wieder die identischen Aufbauten und Tandemanhänger auf Mercedes-Fahrgestellen bestellen. Jetzt sagt der Verkäufer, Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut, da die anscheinend in 2017 nur 5 Tandemanhänger gebaut hätten (2 von uns) und durch die geringe Nachfrage wurden diese aus dem Angebot genommen.
Es gibt weiterhin Drehschemelanhänger, aber dadurch verliere ich durch den benötigten größeren Zwischabdstand 2 Europalettenstellplätze, man braucht erstmal Fahrer, die lieber Drehschemel fahren wollen (und können) und bei Mitnahmestaplerhalterung brauchst durch die nur 7,3 Lademeter dann noch Kontergewichte bei Leerfahrt und angehängtem Stapler. Einziger Vorteil vom Drehschemel ist der Gewichtsvorteil von ca. 500 kg, hätte ich nicht gedacht (trotz Drehschemel,...; aber erhöhter Wartungsaufwand und Austausch des Drekranzes alle paar Jahre).
Haben jetzt bei Kotschenreuther angefragt und der Verkäufer dort sehr bemüht. Bauen das gleiche seitlich Quickslidersystem von Versus und können alles genauso wie Schwarzmüller realisieren, dazu noch kürzere Lieferzeit und der 8,15 m lange Motorwagenaufbau mit 2,84 Innenhöhe sowie der 7,30 m lange Tandemanhänger mit Staplerhalterung und elektronisch gesteuerter Achsbelastung (ähnliche Funktionsweise wie eine Liftachse, aber sorgt dafür, dass die gesetzlich vorgeschrieben Stützlast nicht unterschritten wird) und gleicher Innenhöhe kostet jeweils 7.000 € weniger als bei Schwarzmüller und angeblich sparen wir insgesamt fast 900 kg beim gesamten Zug im Vergleich zum Schwarzmüller, obwohl die normalerweise gut im Leichtbau aufgestellt sind. Kotschenreuter verbaut im Heckbereich sogar zusätzliche Traversen, damit die Rampenbeladung mittels Stapler keinerlei Probleme darstellt. Bin ich gespannt, wenn wir die fertigen Züge im Juli abholen können und verwiegen...
#3 RE: Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.

#4 RE: Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.

Also die Aufbauten und Anhänger von Kotschenreuther sind fast identisch von den Gewichten, da tun sich die nicht viel.
Qualitativ scheinen die auf den ersten Blick auch so die Österreicher zu sein, mal schauen wer als nächster das Rennen macht.
Seit Anfang diesen Jahres werden die Auflieger auch zentral für Deutschland von Schwarzmüller nach Eltmann gebracht, die haben dort eine alte Werkstatt aufgekauft und das ist jetzt der Auslieferungsstandort für den deutschen Markt.
Wir haben unsere Auflieger früher immer direkt am Produktionsstandort in A-Hanzing abgeholt und auf dem Rückweg gleich Ladung mitgenommen. Wird durch die Überstellung nach Eltmann bzw. direkt zum Kunden (wenn in Bayern ansässig und weniger KM als nach Eltmann) natürlich auch teurer...
Aber da die Auflieger jetzt immer von ungarischen Sattelzugmaschinen gebracht werden sist die Produktion unserer Auflieger (nichts von der Stange) bestimmt auch nach Ungarn abgewandert.
Bärenbruder
(
gelöscht
)
#5 RE: Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.

F8889
(
gelöscht
)
#6 RE: Schwarzmüller Tandemanhänger werden nicht mehr gebaut.

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #4
Aber da die Auflieger jetzt immer von ungarischen Sattelzugmaschinen gebracht werden sist die Produktion unserer Auflieger (nichts von der Stange) bestimmt auch nach Ungarn abgewandert.
unser Schmitzauflieger aus Altenberge wurde diesen Sommer von einer CZ-Zugmaschine mit österreichischem Überführungskennz. angliefert....

- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
LKW dürfen ab September 2020 länger werden LKW dürfen ab September 2020 länger werden |
12
hurgler0815
20.07.2021 |
1880 |
|
||
![]() |
In Kabelsketal werden nicht nur deutsche TU geprelltIn Kabelsketal werden nicht nur deutsche TU geprellt
erstellt von:
(
Gast
)
25.06.2015 21:07
|
6
(
gelöscht
)
26.06.2015 |
3046 |
|
||
![]() |
Da brauche ich bestimmt nicht mehr aufschlagen!Da brauche ich bestimmt nicht mehr aufschlagen!
erstellt von:
Grani
(
Gast
)
04.04.2014 12:54
|
1
Skydiver
05.04.2014 |
1044 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!