Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung
#1 SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Ich habe heute unseren letzten analogen abgemeldet, ein 1846 LS MP2 aus 2004, mittlerweile 980.000 km und noch Euro 3.
Hat die letzten 7 Jahre nur noch 2 - 3 mal am Tag Umfuhr von unserem Lager zum Kunden gemacht (1,3 km einfache Strecke, also ca. 5 - 8 km am Tag).
Für das war er ideal, keine Ad-Blue-Anlage die kaputt geht durch blaue Pisse, die kristalliesiert. Aber jetzt halt doch ein Alter erreicht, dass er besser weggeht.
Braucht wer noch Tachographenblätter???
Oder einen LKW mit analogem Tacho?
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#2 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Was bringt der Lkw noch preislich?
Der Wildflower hat sich ja auch so einen alten Schwedenschinken geholt. Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Hört sich interessant an, aber ich bräuchte so ein Fahrzeug wenn dann für mich, und dann müsste er ADR-Zulassung EX/III haben.
Jupiter
(
gelöscht
)
#3 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #2
Was bringt der Lkw noch preislich?
Der Wildflower hat sich ja auch so einen alten Schwedenschinken geholt. Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Hört sich interessant an, aber ich bräuchte so ein Fahrzeug wenn dann für mich, und dann müsste er ADR-Zulassung EX/III haben.
Sehe ich ähnlich !
Wobei mein F 2000 aktuell 600 TKM runter hat, aber den will ich ich bei zeiten auch verkaufen !
Beim PKW war die Grenze imer so 130 TKM ;), fand ich !
@Der Fuhrmann , muß analog Tacho haben und Daimler sein ?
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#4 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Jupiter im Beitrag #3Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #2
Was bringt der Lkw noch preislich?
Der Wildflower hat sich ja auch so einen alten Schwedenschinken geholt. Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Hört sich interessant an, aber ich bräuchte so ein Fahrzeug wenn dann für mich, und dann müsste er ADR-Zulassung EX/III haben.
Sehe ich ähnlich !
Wobei mein F 2000 aktuell 600 TKM runter hat, aber den will ich ich bei zeiten auch verkaufen !
Beim PKW war die Grenze imer so 130 TKM ;), fand ich !
@Der Fuhrmann , muß analog Tacho haben und Daimler sein ?
... nene, der analoge Tacho reizt zwar, aber ich finde da muss es mittlerweile auch ohne gehen. Alt, günstig und durchrepariert wäre wichtiger.
Daimler ist auch kein muss. Ich fahre momentan als Springer alle unsere Fahrzeuge (Scania, Mercedes, Volvo, nur unseren DAF lässt mich Lampenkevin nicht fahren bzw. denn will ich auch nicht fahren). Ich muss sagen schlechte Autos bauen sie alle nicht.
Ärgere mich schon das ich mein Lieblingsauto Anfang des Jahres verkauft habe. Aber der war für mich als 2m-Mann im Fernverkehr eher ungeeignet, obwohl ich auch schon mit einem Axor 1840 Tiefdach regelmäßig 2 Wochen am Stück draußen geblieben bin.
Jupiter
(
gelöscht
)
#5 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

#6 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Weiß nicht was der noch bringt, auf alle Fälle mehr als ein MAN.
Viele Länder scheiden leider aus wegen dem Alter (Importverbot), aber den kriege ich sicher weg.
Retarder, 2 Tanks, 2 Betten, Klima,... und zieht immer noch wie ein Ochse, habe erst knapp 30 km weg einen beladenen Auflieger holen müssen, weil bei einem DAF der Kupplungszylinder kaputt war und der MP2 ging den Berg mit über 50 km/h hoch, wo die meisten 1848 Euro 6 gerade so nicht unter 45 fallen.
Jupiter
(
gelöscht
)
#7 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#8 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#9 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Jupiter im Beitrag #5
Axor muss ja wirklich nicht sein !
Bist ja kein kleiner Türke, die stehen da drauf :-)
Haben hier im Kaff Ölspedi, wenn der mal ne SZM wegtut, wo mir der Schrauber grünes Licht gibt das die noch taugt, melde ich mich einfach mal !
naja, Sohn von meiner Ex meinte, wenn er den 1844 Actros von mir hätte, dann würde er ja auch so eine Leistung fahren wie ich, aber mit dem Axor ginge das ja nicht.
Wenn man mir so einen Ball zuspielt wird daraus ein perfekter Doppelpass.
Ich den 1844LS abgegeben an den Sohnemann von der Ex und ab da mit seinem Axor 1840 gefahren. Das Fahrzeug hatten wir von der Stange weg als Nahverkehrsfahrzeug gekauft, aber die Auftragslage brachte es mit sich das der auch in den Fernverkehr musste. Hab mir draußen eine Kunststoffstaukiste dran gebaut. Oke, das war alles sehr sehr spartanisch, aber ich bin damit klar gekommen und hatte nicht weniger Leistung als mit dem 1844; Problem war leider nur das sich die Leistung vom Sohnemann der Ex durch den Fahrzeugtausch nicht wie erhofft in die Höhe entwickelt hat.
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#10 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Jupiter im Beitrag #5
Axor muss ja wirklich nicht sein !
Bist ja kein kleiner Türke, die stehen da drauf :-)
Haben hier im Kaff Ölspedi, wenn der mal ne SZM wegtut, wo mir der Schrauber grünes Licht gibt das die noch taugt, melde ich mich einfach mal !
Kannst Du gerne machen. Aber die Tankerzugmaschinen haben meist nur FL und OX, aber leider kein EX/II bzw. EX/III.
Kipper-Spedition
(
gelöscht
)
#11 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #2
Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Stimmt, man muss nur fest daran glauben !
Der Fuhrmann (gesperrt)
(
gelöscht
)
#12 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #11Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #2
Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Stimmt, man muss nur fest daran glauben !
... das ist mein Problem.
Ein Kollege hier im Dorf kauft sich ständig MAN/Scania die 4 Jahre im Wartungsvertrag gelaufen haben. Und hat immer Glück damit.
Ich glaube ich würde mit den Dingern nur in der Werkstatt stehen. Abgesehen davon habe ich keine Fahrer die mit den alten Schinken noch fahren möchten.
Wenn ich die Benz im Leasing-Fullservice habe, dann weiß ich genau was die mir im Monat kosten, und alle 3 Jahre gibt's neue Fahrzeuge. Im nächsten Jahr habe ich dann bei 3 Fahrzeugen die Möglichkeit zu überdenken ob es zum Beispiel wieder ein Allrad werden soll, oder ob wir uns einen leichten Straßenläufer mehr zulegen.
#13 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Der Fuhrmann im Beitrag #2
Was bringt der Lkw noch preislich?
Der Wildflower hat sich ja auch so einen alten Schwedenschinken geholt. Seine Logik war pausibel. Kauf Dir kein Auto zwischen 500tsd und 800tsd. Da kommen die ganzen Reparaturen. Wenn sie über eine Mio sind dann laufen sie.
Hört sich interessant an, aber ich bräuchte so ein Fahrzeug wenn dann für mich, und dann müsste er ADR-Zulassung EX/III haben.
Meiner ist aber Euro 5 und hat Diggi Drin

Trotzdem 1,65 Mio auf der Uhr und läuft...
So ein Euro 3 im Nahverkehr geht doch immer noch und Tachoscheibe nur, wenn der Fahrer damit um kann. Gibt genug deppen die selbst da zu blöd zum Bescheißen sind. und Geld sollte man schon normal verdienen !!!
Isegrim
(
gelöscht
)
#14 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

#15 RE:SZM und LKW mit analogem Fahrtenschreiber - Erfahrungen und Verwertung

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #6
Weiß nicht was der noch bringt, auf alle Fälle mehr als ein MAN.
Viele Länder scheiden leider aus wegen dem Alter (Importverbot), aber den kriege ich sicher weg.
Retarder, 2 Tanks, 2 Betten, Klima,... und zieht immer noch wie ein Ochse, habe erst knapp 30 km weg einen beladenen Auflieger holen müssen, weil bei einem DAF der Kupplungszylinder kaputt war und der MP2 ging den Berg mit über 50 km/h hoch, wo die meisten 1848 Euro 6 gerade so nicht unter 45 fallen.
MAN in 2018 mit ca. denselben Daten ca. 8 k€
Zitat von Wildflower im Beitrag #13
......
So ein Euro 3 im Nahverkehr geht doch immer noch und Tachoscheibe nur, wenn der Fahrer damit um kann. Gibt genug deppen die selbst da zu blöd zum Bescheißen sind
Bescheißen muss man nicht, aber wer dazu noch Fahrzeuge mit digitalem Fahrtenschreiber nutzt, muss schon beim Nachtrag geschult sein, damit er nichts falsch macht (siehe Art. 33 VO (EU) 165/2014)
Zitat von Wildflower im Beitrag #13
...und Geld sollte man schon normal verdienen !!!
Sehe ich auch so - wenn das Fahrzeug für solch einen Nahverkehrseinsatz fit und durchrepariert ist - unbedingt behalten, sofern man den erfahrenen Fahrer dafür hat. Kostengünstiger geht es nicht.
1846 mit Euro 3 Motor ist bulletproof (top im Verbrauch und ansonsten ohne große Probleme) - Nachfolger-MP3 ab Modelljahr 2006 mit AdBlue (Euro 5) leider verbrauchsmäßig völlig außen vor. So meine eigene Erfahrung.
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Neuer EG-Fahrtenschreiber Generation 2 Version 2 ab 21.08.2023Neuer EG-Fahrtenschreiber Generation 2 Version 2 ab 21.08.2023 |
2
Kipper-Spedition
23.10.2023 |
440 |
|
||
![]() |
Was ist das für ein Gerät? (Analoger Fahrtenschreiber)Was ist das für ein Gerät? (Analoger Fahrtenschreiber)
erstellt von:
0815Kutscher
(
Gast
)
31.10.2019 19:14
|
6
KatjaR
16.06.2021 |
2759 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!