Lenkachsreifen Reifengrösse ändern

  • Seite 2 von 2
13.09.2020 20:55
#16 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Klaus

Zitat von Wildflower im Beitrag #14
Es müssen beide abgerollt werden meine ich....
Lieber nachfragen als nachher richtig Ärger zu haben....


Patrick, die Hinterachsreifen werden abgerollt. Denn darüber wird die Geschwindigkeit und Fahrstrecke über H.A. ermittelt.
Wenn du HINTEN größere Reifen drauf machst,zeigt dein Tacho weniger an als du fährst. Machst du kleinere drauf,zeigt der Tacho mehr an,als du tatsächlich fährst.
Von daher dient das abrollen der VA nichts.

Geht nicht,gibt`s nicht!
Weil,wo ein Wille ist,da ist auch ein Gebüsch!

Mut ist, wenn man Durchfall hat und trotzdem bläht!

 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2020 17:43
#17 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Patrick

ok, dann passt es ja...

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 21:49
avatar  sabine
#18 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Sabine

Ein gekrampfe
Meine neuen reifen hab ich jetzt drauf
Im Anschluss zum TÜV 146 euronen gelatzt
Für ein Gutachten vom TÜV
Mit dem Hinweis dass ich zur zulassungsstelle muss zwecks Eintragung im Fahrzeugschein da ich jetzt keine Betriebserlaubnis habe
Nun gut


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 21:50
avatar  sabine
#19 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Sabine

Vorher zwei Wochen auf das Schreiben von MAN gewartet, zur Freigabe der Reifengröße


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2020 23:03
#20 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Thomas

Naja is wie früher, anderes Fahrwerk, andere Räder, müsste Tüv abnehmen lassen und dann zum KVA!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2020 10:20
#21 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Wolfgang

Als wir letztes vor ein paar Jahren bei einem Actros an der Vorderachse von 385/65 auf 385/55 wechselten haben wir von Mercedes ein Schreiben bekommen, dass diese Reifen auch montiert werden dürfen und uns wurde von unserer Mercedes-Werkstatt versichert, dass wir mit dem Schreiben nicht zum TÜV müssen und auch nichts bei der Zulassungsbehörde ändern lassen müssen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2020 10:28 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2020 10:29)
#22 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Uto

Zitat von Beetlejuice im Beitrag #21
Als wir letztes vor ein paar Jahren bei einem Actros an der Vorderachse von 385/65 auf 385/55 wechselten haben wir von Mercedes ein Schreiben bekommen, dass diese Reifen auch montiert werden dürfen und uns wurde von unserer Mercedes-Werkstatt versichert, dass wir mit dem Schreiben nicht zum TÜV müssen und auch nichts bei der Zulassungsbehörde ändern lassen müssen.

Muss im Schreiben aber explizit drinstehen, dass die neue Kombination nicht eingetragen werden muss.
Habe solch ein Schreiben von MB für meinen alten PKW, weil die ursprüngliche Reifengröße nicht mehr lieferbar ist.

LKW sind oftmals international unterwegs...wie sieht es dann mit Übersetzung eines solchen Schreibens aus?
TÜV-Eintrag kann auch im Ausland gelesen und verstanden werden.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2020 13:35
#23 RE: Lenkachsreifen Reifengrösse ändern
avatar
Patrick

Das gibt keine Probleme, habe ich für meinen SK auch. Sind im Schein 315-80 eingetragen und ich habe vorne die breiten Reifen drauf. Geht ohne Probleme, musst nur das Schreiben dabei haben.

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×