Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer

05.01.2022 11:03
#1 Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer
avatar
Uto

https://www.msn.com/de-de/auto/nachricht...ocid=entnewsntp

Könnte mir vorstellen, dass es auf stark belasteten Strecken in D bald zu ähnlichen Tests kommen könnte. System kann auf alle Fahrzeugarten ausgedehnt werden.
Wird vor allem bei drehzahlabhängigen Klappenauspuff-Systemen interessant
Unterschied zu F: In D gibt es keine HALTERhaftung bei Verstößen

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2022 12:06
#2 RE: Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer
avatar
Arndt

Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen gibt schon eine Halterhaftung, oder?

Die Leute sagen immer: Die Zeiten werden schlimmer. Die Zeiten bleiben immer. Die Leute werden schlimmer. - Joachim Ringelnatz

 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2022 12:12 (zuletzt bearbeitet: 05.01.2022 13:08)
#3 RE: Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer
avatar
Uto

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #2
Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen gibt schon eine Halterhaftung, oder?

Nur wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann - ist bei Fahrzeugen mit Fahrtenbuch oder Fahrtenschreibern i.d.R. nicht der Fall.

Für mich eher ein Ansatzpunkt: in den Fahrzeugen ist aktuell keine Anzeige zur Lärmkontrolle verbaut - bei der Geschwindigkeit gibt es ja den Tachometer.
Wie soll ein Fahrer die Geräuschentwicklung des Fahrzeugs überwachen können?
80dB ist ein Grenzwert, der auch schon im Leerlauf (z.B. bei offenem Klappenauspuff beim V8-LKW oder einem alten US-PKW) überschritten werden kann. Beim Beschleunigen wird man je nach Gang und Drehzahl wahrscheinlich fast immer lauter sein.
M.E. muss diese Anzeige verbaut sein - ansonsten evtl. keine Rechtsgrundlage in D für ein Bußgeld.

§ 1 StVO regelt nur, dass die Umwelt durch die Geräusche nicht belästigt werden darf.

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2022 19:44
#4 RE: Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer
avatar
Christian

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #1
Könnte mir vorstellen, dass es auf stark belasteten Strecken in D bald zu ähnlichen Tests kommen könnte.

Dann soll ersteinmal getestet werden.
Dann möchte es gesetzlich verankert werden.
und dann kommt das Thema Meßgerät, vergleichbar zu Tacho. Gibt es nicht. Wie könnte der Fahrzeugführer so rechtssicher in die Verantwortung genommen werden?
Und da ich in Spendierlaune bin noch eine Anregung. Was wäre denn bei dem Abrollgeräusch von Reifen? Stellen wir uns einmal vor, durch die Montage eines Ersatzrades überschreitet das Rollgeräusch des Fahrzeuges den tolerierten Bereich.
Wer ist verantwortlich?
Wird zukünftig ein Zertifikat für das Ersatzrad benötigt?

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2022 21:55
#5 RE: Frankreich - Radarsystem Méduse hört mit - Lärmradar und Lärmblitzer
avatar
Thomas

Ich glaube die werden langsam alle Wahnsinnig!
Als ob wir nicht andere Probleme hätten!
Wie lange wird es dauern bis zum kollektiven Selbstmord aufgerufen wird, weil man feststellt das der Mensch an sich, die größte Belastung für die Umwelt ist!
Die sind alle nur noch bescheuert!

Wer zu spät kommt...

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×