KFZ Steuer

  • Seite 1 von 2
13.02.2014 20:47 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2014 20:50)
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#1 KFZ Steuer
08
0815Kutscher ( gelöscht )

hallo leute
wie war das denn mit den "grünen kennzeichen"??
wo liegt der sinn? wenn ich keine steuer für den auflieger zahlen will, muss ich die Zugmaschine doppelt versteuern..., soweit so gut, wozu?? das würde doch nur einen sinn ergeben wenn ich mehrere auflieger habe, die Zugmaschine doppelt versteuere und das wars! dann spare ich mir die steuer für die anderen auflieger..., oder wie???

und wie ist das im eu Ausland..., ich hab mal gehört das es in z.b. Italien Schwierigkeiten gibt mit "grünen kennzeichen?

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 20:52
avatar  ( gelöscht )
#2 RE: KFZ Steuer
Gast
( gelöscht )

alles richtig erkannt ...

warum soll es bei den Spagettifressern Probleme geben ? Die Steuer bekommt doch der deutsche Rollifahrer

Erare humanum est

Das maximale Volumen subterrarer Agrarproduktivität steht im reziproken Verhältnis zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 20:57
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#3 RE: KFZ Steuer
08
0815Kutscher ( gelöscht )

mmh ich hätte mal sowas gehört, wenn die ein "grünes kennzeichen" sehen..., vielleicht weiß der hermann da was genaueres

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 21:26 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2014 21:28)
avatar  Grani ( gelöscht )
#4 RE: KFZ Steuer
Gr
Grani ( gelöscht )

Was du hörst!

In Italien fahre ich mit grünen sogar an der Zugmaschine!

Auch kannst du in Italien mit Deutschem LKW Deutsches Heizöl fahren!

Das Italo ist anders gefärbt und nicht rot!

Du musst Anhängerzuschlag über 18 to beantragen!

Aber die Bayern machen gern Meldung an dein Finanzamt ob der Anhängerzuschlag bezahlt ist!

Ach so, in den südlichen Ländern hast du eine Zapfsäule für Heizöl auf den Tankstellen, bei den Schluchtis auch!

Darfst beim Ösi aber nur mit Kanister zapfen!

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 23:06
#5 RE: KFZ Steuer
avatar
Roland

wie 0815 richtig geschätzt hat. Macht Sinn bei mehr Aufliegern, als Zugmaschinen. Auch viele Mietauflieger sind mit grünem Kennzeichen unterwegs, da brauchst dann auf alle Fälle den Anhängerzuschlag auf der Zugmaschine.

CU
Roland

I believe I spider !!


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2014 23:23
#6 RE: KFZ Steuer
avatar
Uto

Hallo,

Grani hat recht - bin bis Anfang 2000 mit der grünen Nummer an der SZM problemlos in Italien unterwegs gewesen. Und fast immer direkt auf der Straße und nicht per RoLa. Grüne Kennzeichen an Zugmaschine (=steuerfreie Zulassung) aktuell außer im Spezialfall Landwirtschaft nur noch bei ausschließlicher Nutzung für Vor-/Nachläufe Kombiverkehr zugelassen.

Wer im normalen gewerbl. Güterverkehr öfters Auflieger mietet bzw. mehr Auflieger wie Zugmaschinen benötigt, sollte über den Anhängerzuschlag nachdenken.

Grüsse
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 03:50
avatar  daeumling ( gelöscht )
#7 RE: KFZ Steuer
da
daeumling ( gelöscht )

Ist allerdings erwas teurer, das mit dem Anhängerzuschlag auf der Zugmaschine gegenüber schwarzer Nummer am Auflieger. Bei mir lohnt es sich zum Beispiel. 2 Zugmaschinen und 5 Auflieger die im Wechsel gezogen werden.

Ralf

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 07:33
avatar  Grani ( gelöscht )
#8 RE: KFZ Steuer
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #6
Hallo,

Grani hat recht - bin bis Anfang 2000 mit der grünen Nummer an der SZM problemlos in Italien unterwegs gewesen. Und fast immer direkt auf der Straße und nicht per RoLa. Grüne Kennzeichen an Zugmaschine (=steuerfreie Zulassung) aktuell außer im Spezialfall Landwirtschaft nur noch bei ausschließlicher Nutzung für Vor-/Nachläufe Kombiverkehr zugelassen.

Wer im normalen gewerbl. Güterverkehr öfters Auflieger mietet bzw. mehr Auflieger wie Zugmaschinen benötigt, sollte über den Anhängerzuschlag nachdenken.

Grüsse
Uto


uto, die jungen müssen noch viel lernen.

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 09:11
avatar  onkelp ( gelöscht )
#9 RE: KFZ Steuer
on
onkelp ( gelöscht )

Ich hbae das auch so. Man ist etwas flexibler. Habe einen Auftraggeber, für den ich auch seine Auflieger mit ziehe und Tausche. Er hat alle auf grün, also ansonsten hätte ich Probleme....

Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet....

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 09:42
#10 RE: KFZ Steuer
avatar
Christian

Gibt es noch die Regelung mit den grünen Kennzeichen für die SZM und nur im Umkreis von, ich glaube 150km(?), fahren.
Das hatte damals (Anfang der 90er) ein Containeronkel für den ich in den Semesterferien öfters in HH und Umgebung unterwegs war.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

Gustav von Rochow

(1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 10:05
avatar  Grani ( gelöscht )
#11 RE: KFZ Steuer
Gr
Grani ( gelöscht )

Zitat von Krischan im Beitrag #10
Gibt es noch die Regelung mit den grünen Kennzeichen für die SZM und nur im Umkreis von, ich glaube 150km(?), fahren.
Das hatte damals (Anfang der 90er) ein Containeronkel für den ich in den Semesterferien öfters in HH und Umgebung unterwegs war.



oder 150 km zum nächst gelegenen Bahnhof.

wenn jetzt in FFM keine ABFAHRT gibt, sagen wir ex Jugo, dann kann man von der Reg. OBB den Kombi MUC als nächst gelegenen BAHNHOF auf Antrag erklären lassen. Du kannst in MUC dann aber keinen anhängen der von Italien kommt und in FFM abladen.

Heute ist die Steuer Pinuts gegen früher und es ist Blödsinn grüne zu nehmen als Kombi Trucker.


wenn man überlegt, 1986 schon unerlaubte Kabotage gemacht.

In VERONA hat keiner was gesagt, Schrott wollten die nicht trucken.

In Busto haben sie der Rheinkraft 4 SZM mit Deutschem Kennzeichen 4 WOCHEN an die Kette gelegt und 5000 DM pro SZM Strafe!

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html

 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 19:44
avatar  0815Kutscher ( gelöscht )
#12 RE: KFZ Steuer
08
0815Kutscher ( gelöscht )

naja wäre ja bei mir eine szm. und zwei auflieger...

Wer nicht hören will, muss fühlen...


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2014 23:09
avatar  ( gelöscht )
#13 RE: KFZ Steuer
Gast
( gelöscht )

dann würde das auch passen. Kannst ja nur einen ziehen

Stahlkutscher ............

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2014 06:28
avatar  Grani ( gelöscht )
#14 RE: KFZ Steuer
Gr
Grani ( gelöscht )

Moin, fällt mir gerade ein, Müllermeisters Wechselkennzeichen!

Hat man schon welche angetroffen???

Hoch soll er heben, hoch soll er heben!


http://www.derwesten.de/panorama/taeglic...-id8982664.html

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2014 09:09
#15 RE: KFZ Steuer
Sk
Frank

Gibt es die schon?

Ich dachte es wäre noch auf Eis gelegt...ist für meine Alfas interessant.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×