Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?
#1 MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Sehr interessante Recherche von eurotransport.de
https://www.eurotransport.de/artikel/gef...r-11236173.html
#2 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Das gab es schon mal in den 2000er, Kippen die aus dem Fenster geworfen wurden, hat er oben eingezogen, an der Ansaugung, Bumms. Dann nochmal mit der Lichtmaschine, am Regler. Ohhha das waren mal die Besten überhaupt. Habe da gelehrnt 81 bis 84 :-( Auch gerne genommen, da gibt es zum Kompressor eine Leitung, die löst sich mit der Zeit auf, auch für Feuer immer gut.
#3 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

#4 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Da kann ich Dir nur zustimmen, der F90 war auch noch, zumindest für den Bau ein gutes Auto, dannach nur noch gruselig. Die TGS von uns haben/hatten alle Megaproblem mit dem ADBlue,ständig MKL an,Notlauf usw. Aussage MAN, die sind nicht für Kurzstrecken gebaut!!!!!
#5 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Heute schon wieder ein MAN abgebrannt
https://www.feuerwehr-hamm.de/de/Aktuelles/News/Ansicht/1072

MAN hat meiner Meinung nach duchaus Qualitätsprobleme !
Stichwort Ölverbrauch am TGX, irgendwas ist das falsch konstruiert oder eine schlechte Charge Kolben, was auch immer, zumindest gibts genug Karren die 5l Öl die Woche brauchen.
TGX Neu, ein mir bekantter TU hatte letztens bei niedrigen Temperaturen jeden Tag in der Woche einen Ausfall zu beklagen, 2 mal einegeschleppt, 2 mal vor Ort instand gesetzt.
Fehler jeweils in der Druckluft anlage, eine bekanntens Problem wie ich hörte.
Derr nächste TU, flammneuer TGX 520, direkt in der 2. Woche Probleme mit der Servolenkung, um nicht zu sagen Totalausfall. Standzeit Werkstatt 3,5 Tage, Servolenkung nicht leiferbar zuerst, dann Rechnerprobleme Update MAN München, weil man der Kiste ja heutzutage mitteilen muß, das er ne neue Lenkung hat, wer die wo und wann eingebaut hat etc.
Ganz großes Tennis !
Ich glaube nen MP4 ist zwar teuer, aber glaube die bessere Wahl !
#7 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

#8 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Lt. Jan Bergrath der 4. MAN-Brand in dieser Woche. 3xD und 1xNL.
https://www.hildesheimer-allgemeine.de/m...ng-kreisel.html
https://ff-baiersbronn.de/index.php/eins...WY9SjE8cHeGC5z4
Er hat mittlerweile weitere Infos, die auf ein technisches Problem des D26 Motors hindeuten. MAN wurde deswegen angefragt. Die Brände treten häufig beim Befahren von Steigungen auf.

also mein nebenbei-Chef achtet akribisch auf die Ölverbräuche der mittlerweile 4 MAN. an den ersten beiden musste wegen gestiegenem Ölverbrauch MAN ran und hat an den Motoren was überarbeitet.
der neueste hatte mittlerweile auch schon ein Problem, erste Diagnose war Lenkgetriebe ----------> nee war es nicht, ein Kreuzgelenk war fest
#10 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Die Ursache ist anscheinend gefunden.
Schmutzgefahr im Motoröl
Brände bei älteren MAN TGX
Altes Motorenöl - logisch, der TU ist an allem Schuld...
#11 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

#12 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Der Jan Bergrath hat die Thematik nochmal konkretisiert: https://www.facebook.com/jan.bergrath.3/posts/
In meinem Blog „Vorsicht Brandgefahr!“ (https://lnkd.in/deXH8Gnn) hatte ich bereits auf die vielen Fälle von brennenden MAN TGX der älteren Baureihe aufmerksam gemacht. Darauf gab es einige Reaktionen von betroffenen Fahrern und Unternehmen, und so haben wir uns für die Rubrik „Brennpunkt“ der Ausgabe 5 des FERNFAHRER das Problem noch einmal genauer angeschaut.
Moderne Lkw und besonders die Motoren sind echte High-Tech und maximal optimiert. Damit einher gehen teils deutlich geringere Toleranzen als früher, vor allem was die Wartungsintervalle betrifft. Diese sind bewusst als "bis zu"-Werte angegeben und sollten auf keinen Fall überzogen werden. Stattdessen kann der Wartungsrechner auch schon deutlich früher in die Werkstatt bitten. Dies gilt es zu beherzigen, denn moderne Werkstoffe verzeihen kein verbrauchtes Öl. Im schlimmsten Fall droht ein kapitaler Motorschaden.
Eigentlich sollten bereits nach dem Blog alle Speditionen und ihre Werkstätten über die beschriebene Problematik gewarnt sein. Doch selbst mitten im Redaktionsschluss der analogen Ausgabe, die wir für unsere Abonnenten bereits heute online stellen, gab es zwei weitere Brände nach demselben Muster.
Vergangene Woche auf der A 3 nahe Köln (https://lnkd.in/eGCgZ8iY), und Anfang dieser Woche unweit Hagen (https://lnkd.in/euqzJ_cr).
Wir können hier nur appellieren, sich bei diesen Fahrzeugen dringend mit MAN in Verbindung zu setzen. Die Frage, was zu tun ist, sollte sich bereits durch nicht vorgegebene Intervalle Verschleiß im Motor (nicht sichtbar) ausgebildet haben, der allein durch frisches Öl wohl nicht zu „kitten“ ist, kann nur die Werkstatt ihres Vertrauens beantworten.
@sabine wie alt ist Deiner? (den MAN meine ich...)
#13 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?



- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bundesweiter Klima-Aktionstag am 20.09.2019Bundesweiter Klima-Aktionstag am 20.09.2019 |
5
(
gelöscht
)
18.09.2019 |
469 |
|
||
![]() |
Italien: Streik im Transportwesen am 14. Januar 2019Italien: Streik im Transportwesen am 14. Januar 2019
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
10.01.2019 20:08
|
0
(
gelöscht
)
10.01.2019 |
555 |
|
||
![]() |
Führerscheine aus Serbien - Änderung ab 2017Führerscheine aus Serbien - Änderung ab 2017 |
2
hurgler0815
23.02.2017 |
32401 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!