Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?
#31 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Zitat von Bärenbruder im Beitrag #30
Ob der auch das Bein durchgestreckt hat ?
Der Unfallbericht.....MAN Nr. 172
https://www.abendblatt.de/hamburg/altona...ung-sueden.html
Dazu der Kommentar von Jan Bergrath
https://www.linkedin.com/posts/jan-bergr...=member_android
#32 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Brand A4 Dresden 21.10.2024: auf einem anderen Bild (was ich nicht mehr im Netz finde) war zu erkennen, das es ein MAN war.
Brand A9 Bitterfeld 22.10.2024: mein Fahrer berichtete, das es ein MAN war.
Die haben garantiert auch die Ölwechselintervalle nicht eingehalten...

#33 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Update zu weiteren Bränden
https://www.eurotransport.de/fahrer/mein...-nicht-gebannt/
#34 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?


#36 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Ganz schlimm, dass die Kommunikation von MAN zu den Kunden vielfach nicht funktioniert. Ebenfalls, dass manche TU in ihrer Blase kleben und nichts mitbekommen. Die Werkstätten müssten proaktiv werden - nur scheinen manche Diagnosen und Reparaturversuche nicht zu funktionieren.
Es gibt nur eine Lösung: Rückkauf der betroffenen Serie. Oder das KBA erteilt ein Betriebsverbot durch Zurückziehen der ABE.
#37 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #34
Ein Desaster für MAN! Verkaufe mal in der jetzigen Zeit einen MAN.
Ich "hörte" das wenn du einen neuen MAN kaufst du stattlich für den alten entlohnt wirst .
Bekannter von mir auch einer abgefackelt .
Versicherung hat ca 10000 € abgezogen für den Motor weil der ja vor dem Brand defekt war .
Wusste ich auch noch nicht .
Und MAN hat das Fahrzeug sofort abgeholt .
Mich wundert das die Versicherungen ruhig bleiben ,
Und das KBA oder muss erst einer umkommen ?
#38 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Das KBA wird nichts machen da die Politik VW und damit die Konzernmutter nicht nur wegen dem Wahlkampf sondern auch wegen der Beteiligung unterstützt.
Übrigens: bei den aktuellen Modellen platzen regelmäßig die Turbolader, bei uns hier oben aktuell 6 Fälle....

#40 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Naja DAF hat aus den Injektoren auch nichts gelernt. Hatten die damals bei den ersten Euro 6 schon einmal und nun beim XG+ wieder...
Turbos bei aktuellen Baujahren MAN. Die ich kenne, alles Autos zwischen 30 und 100 tkm

Damit da was passiert, muss erst einer sterben.
Uto, was Du schreibst ist reines Wunschdenken, eines normalen Menschen. Warum sollte da eine Werkstatt aktiv werden? Was juckt es MAN was mit den alten Kisten los ist?
Eine kleine Geschichte...mit dem zarten alter von 21 Jahren. Kaufte ich mir einen Opel Senator B. Ich war damals sowas von verknallt in dieses Fahrzeug, das es nicht bei einem blieb. Irgendwann waren es um ca. 30 Stück. Oder sagen wir so, nach dem 30. Fahrzeug, hörte ich das zählen auf. Mein Leben drehte sich zu 90% nur um dieses Modell von Opel und ich kann behaupten, jede Schraube gekannt zu haben.
Bei den Modellen mit 3.0 24v Motor, kam es vor, das die Heizungskühler platzten. Das heiße Kühlwasser kannte dann Konstruktionsbedingt nur einen Weg, in den Fußraum Fahrerseite und auf dem Weg ergoss es sich über den rechten Fuß des Fahrers.
Erst gab es nur eine Meldung...und die stromerte auch nur in der "Szene" der Senator und Omega Besitzer rum. Dann passierte es einem Freund von mir mit seinem Fahrzeug. Er meinte damals, er hatte Glück, das er mit ca. 80km/h (Anhängerbetrieb) auf der rechten Spur unterwegs war und sein Sohn dabei war. Alle Scheiben waren innerhalb von Sekunden beschlagen und er war so unter Schock, durch die Schmerzen das er nicht wirklich in der Lage war zu reagieren. Sein Sohn öffnete die Fenster, hielt das Lenkrad fest und schaltete das Getriebe in den Leerlauf und verlangsamte das Fahrzeug mit der Feststellbremse.
Einige Zeit später gab es dann einen Todesfall.
DANN...wurde von Opel alle Besitzer angeschrieben, die einen Senator B mit dem genannten Motor zugelassen hatten UND alle Besitzer die als letzte Halter registriert waren und wo kein Verschrottungs-/Ausfuhrnachweis hinterlegt war.
Man sollte sein Fahrzeug zu einer Opel Werkstatt bringen und dort wurden dann neue Heizungskühler verbaut. Fuhr man nicht zur Werkstatt, kam ein Schreiben vom KBA mit der Mitteilung das man das Fahrzeug zwangsweise aus dem Verkehr zieht.
So lange da also keiner in seinem MAN verbrennt...juckt das keine Sau. Und selbst wenn da einer oder zwei oder drei...hops gehen...muss auch erst einer kommen und Lückenlos darlegen, das es da ein Problem bei MAN gibt und das die das wissen und nichts gemacht haben. Jedenfalls ist das meine Meinung.
Aus meiner Sicht hat MAN den Punkt, Stärke und Verantwortung zu zeigen, verpasst. Ob man nu auf MAN rumkloppen muss...alle Hersteller haben Ihre Leichen im Keller...aber der Umgang damit...das ist die Kunst auch mit so einer schlechten "Werbung" am Ende ein positives Image zu machen.
Ich bin kein MAN Fan. Warum weiß ich nicht mal. ABER...ich wäre vielleicht eher geneigt, einem MAN eine Chance zu geben (habe grad so bissl Verhandlungen mit einem BKF den ich anstellen würde aber des ist MAN Fan und sein Leben lang nur MAN gefahren) wenn zu sehen und hören wäre, das man hier den Kunden nicht hängen lässt. So wie MAN...aus meiner Sicht...mit der Situation umgeht...lügt und versucht zu vertuschen...NO WAY. Da verzichte ich auch auf den weltbesten BkF aller Zeiten.

Zitat von Wildflower im Beitrag #40
Naja DAF hat aus den Injektoren auch nichts gelernt. Hatten die damals bei den ersten Euro 6 schon einmal und nun beim XG+ wieder...
Turbos bei aktuellen Baujahren MAN. Die ich kenne, alles Autos zwischen 30 und 100 tkm
Sind das die MAN die Rückwärts in Fahrtrichtung transportiert wurden?
Angeblich gehen doch nur die Turbos dieser Fahrzeuge kaputt.
#43 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

#44 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

#45 RE: MAN TGX 460 Bj. 2017-2019 - erhöhte Brandgefahr?

Fortsetzung der unendlichen Geschichte
https://www.eurotransport.de/fahrer/mein...des-schweigens/
Bis wann reagiert das KBA?
- Offener Bereich - ohne Anmeldung bzw. Registrierung
- Unser Gästeforum - hier könnt ihr Euch beteiligen
- Verhaltensregeln für das Gästeforum
- Anmeldung zum Forum
- Die Politikecke
- Die Blödelecke
- EU-Ausland - Neue Vorschriften
- §- Der Rechtsanwalt informiert -§-
- §- Götz Bopp - Logistikberatung -§-
- Selbstfahrer: Wo gehts hin oder stehe ich (vielleicht trifft man sich ja)
- Raststätte/Autohof/Waschanlagen/aktuelle Dieselpreise
- Autohof
- Neben der Autobahn
- Raststätte
- Empfehlenswerte LKW-Waschanlagen
- Aktuelle Dieselpreise
- Interner Bereich
- Schnackecke (teiloffen - Gäste können mitlesen)
- Brandaktuelle Nachrichten
- Interne Infoecke
- Alles zu Anmeldungen bzw. Löschungen
- Technikbereich
- Fahrzeughersteller - Transporter (Diesel und Elektro)
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes-Benz
- Streetscooter
- VW Crafter
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - LKW über 3,5to zGM (Diesel)
- DAF
- Ford
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Hersteller
- Fahrzeughersteller - Alternative und NEUE Antriebstechniken
- LNG und CNG
- IVECO
- Scania
- Volvo
- Hybrid mit Dieselmotor
- Elektro-Transporter und LKW
- EVCO (Electric Vehicles Company) - Ex-Nikola
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Tesla
- Volvo
- Andere Hersteller
- Brennstoffzelle (Wasserstoff-Antrieb)
- DAF
- Hyundai
- Mercedes-Benz
- Nikola
- Andere Hersteller
- Ältere Nutzfahrzeuge (LKW, SZM, Transporter)< EZ 05/2006 und noch kein...
- Anhänger und Auflieger
- Wechselbrücken & Anhänger
- (Sattel)Anhänger mit e-Achse
- Rückrufaktionen der Hersteller
- Treibstoffe und Öle
- Benzin
- Diesel
- CNG
- LNG
- Alternative Kraftstoffe
- Motoröle
- Getriebeöle
- Reifen
- Allgemeine Technikfragen
- Historische Nutzfahrzeuge
- Anhänger und Auflieger
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen (Traktoren, Kommunalfahrzeuge, Krane e...
- Suche und Biete
- LKW und Zugmaschinen
- DAF
- IVECO
- MAN
- Mercedes-Benz
- Renault
- Scania
- Volvo
- Andere Marken
- Flurförderzeuge aller Art (Ameise, Mitgänger-Flurförderzeug, Gabelstap...
- Schwerlast-Transport und (Mobil)Krane
- Schwerlast-Transport
- (Mobil)Krane
- Berichte und Publikationen
- Alles was Computer, Internet, Smartphone, Apps usw. betrifft
- Modellbau - die Transport-Welt in kleinerem Maßstab
- LKW und Anhänger
- Bilder der kleinen 'Schätzchen'
- Schwertransport und Kran
- Zusammenarbeit unter Mitglieder
- Behörden
- Alles bezüglich diverser Karten
- Fahrerkarte
- Führerschein
- Ladestellen
- Frachtenbörsen und Frachtvermittler
- interne Tipps & Tricks für die Unternehmensführung
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bundesweiter Klima-Aktionstag am 20.09.2019Bundesweiter Klima-Aktionstag am 20.09.2019 |
5
(
gelöscht
)
18.09.2019 |
469 |
|
||
![]() |
Italien: Streik im Transportwesen am 14. Januar 2019Italien: Streik im Transportwesen am 14. Januar 2019
erstellt von:
Tomdiesel
(
Gast
)
10.01.2019 20:08
|
0
(
gelöscht
)
10.01.2019 |
555 |
|
||
![]() |
Führerscheine aus Serbien - Änderung ab 2017Führerscheine aus Serbien - Änderung ab 2017 |
2
hurgler0815
23.02.2017 |
32401 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!