Ladetunnel für E-LKW

26.08.2024 23:09
#1 Ladetunnel für E-LKW
avatar
Uto

Ein m.E. guter Ansatz für das multiple Laden von E-LKW auf dem eigenen Betriebshof. Muss man sich allerdings leisten können. Dazu noch die begrenzte Leistung von max. 200 Watt.

Der Knackpunkt liegt in der internen oder externen Stromversorgung. Batteriespeicher und PV auf dem Gelände top. Wäre interessant zu wissen, inwieweit Anschaffung und Betrieb von E-LKW und Ladeinfrastruktur in der Schweiz gefördert werden.

https://www.frischelogistik.com/power-aus-dem-untergrund/

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2024 16:04
#2 RE: Ladetunnel für E-LKW
avatar
Christian

Zitat von hurgler0815 im Beitrag #1
Batteriespeicher und PV auf dem Gelände top.https://www.frischelogistik.com/power-aus-dem-untergrund/

Elektrische Energie vom Speicher in den Speicher zu laden ist aber auch nicht wirklich effizient.

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht
Heinrich Heine; 1844 Zyklus Zeitgedichte

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2024 17:42 (zuletzt bearbeitet: 27.08.2024 17:43)
#3 RE: Ladetunnel für E-LKW
avatar
Uto

Zitat von Krischan im Beitrag #2
Zitat von hurgler0815 im Beitrag #1
Batteriespeicher und PV auf dem Gelände top.https://www.frischelogistik.com/power-aus-dem-untergrund/

Elektrische Energie vom Speicher in den Speicher zu laden ist aber auch nicht wirklich effizient.


Ist auch die Lösung in D für die Zukunft. PV auf dem Dach mit Speichermöglichkeit haben nicht viele bisher. Nachts über den Speicher laden spart unglaublich viele Kosten.

Es geht nicht um Effizienz, sondern um gewerblichen und privaten Strom und die künftige unterschiedliche Besteuerung. Deswegen kannst du bidirektional mit dem VW ID.4 jetzt schon auch nur begrenzt laden bzw. Strom abgeben. Wie immer regieren die Finanzen.

Da Galliker mit Designwerk zusammenarbeitet, würde mich interessieren, ob sie zur evtl. zusätzlichen Stromerzeugung für Megacharger Dieselaggregate nutzen (bietet Designwerk ja an). Oder können die lokalen Energieversorger und die Stadtwerke mit den Netzen das bewältigen?

Grüße
Uto


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2024 19:06
#4 RE: Ladetunnel für E-LKW
avatar
Arndt

Zitat von Krischan im Beitrag #2

Elektrische Energie vom Speicher in den Speicher zu laden ist aber auch nicht wirklich effizient.


In der jetzigen Form der Speichermedien ist es wirklich ineffizient. Aber glaub mir, reiche Leute geben z.Z. viel Geld aus, um mit einem überall verfügbaren Mineral hergestellten Energiespeicher (z.B. Quarzsand), später noch viel reicher zu werden.
Wenn der Mensch nicht so wäre wie er ist, würden wir immer noch ohne Bier in Höhlen wohnen...

Gruß vom Arndt


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2024 19:24
#5 RE: Ladetunnel für E-LKW
avatar
Patrick

Galliker war immer schon Vorreiter bei sowas. Siehe Wasserstoff und Elektro.
Denke die haben so viek Solarstrom das die hin kommen

Ich bleibe so wie ich bin. Schon alleine, weil es andere stört....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
×
×